Page - 195 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Image of the Page - 195 -
Text of the Page - 195 -
Wocel 196 Wgrei
archäologische Bereisung Böhmens". — „Ar»
chäologische Parallelen. ' I . Abtheilung", mit
1 Tafel. — „Archäologische Parallelen. I I . Ab-
theilung", mit 3 Tafeln. In der „Oester»
reichischen Wochenschrift" (Beilage zur
Wiener Zeitung"): „Ueber die Bedeutung
der Metallgegenstände in Heidengrabern"
li862. Bd. I I , S. 45) — „Ueber den
Eulturzuswnd der Slaven zur Zeit ihres
ursprĂĽnglichen Gesammtverbandes" sl863.
Vd. I, S. 338). In Heider's „Mittelalter«
lichen Kunstdenkmälern in Oesterreich": „Die
St. Barbarakirche in Kuttenberg" l^ Bd. II.).
V. In öechischer Sprache, a) Selbst'
ständige Werke : „llkrta, t,!-uok1o-
dra", d. i. Die Harfe. Trauerspiel (König-
gratz 1823). — ^i?I'<3m^8i0voi) dässn eVio^ä^i
d. i. Die Przemysliden. epische Dichtung
(Prag 1839. 2. Aufl. 1864). — „ZIs<5 2.
^Uok", d. i. Kelch und Schwert (ebd.
1843). -» „I^abgrillt slav^", d. i. Das
Labyrinth des Ruhmes (ebd. 1846). — „??6.
m^iovoi. Drui^« 0I)N<)VSN« V^ä2.ni", d. i.
Die Przemysliden. Zweite erneuerte Auflage
(ebd. 1863. PospMl, 12".). — „pravslc ^m«
öoske. ?lvui o6cl6i6nl", d. i. Byhmenö Ur«
zeit. l. Abtheilung mit 103 Holzschn. (ebd.
1866, TempskF, gr. 8".); I)rud.u o6clülen»,
d. i. 2. Abtheilung mit 89 Holzschn. (ebd.
1868, gr. 8".). — «0 L^rooVä^sni ä«<iiok^ui
zzrävu", d. i. Vom altböhmischen Erbrecht
(ebd. 1861. gr. 4".). auch im i l . Hefte des
3. Theiles der „Verhandlungen der bühmi»
schen Gesellschaft der Wissenschaften". —
„0 V2<1ölu.no3ti «Iova.u8lc«ko uäroÄl», v
^rvotuick, »iäloek ^'6do", d. i. Ueber die
Cultur des slavischen Volkes in seinen ersten
Ansiedlungen (Prag 1863. 8".), nicht im Buch«
Handel. — „t^lnutlc? Krk8opi»n,5, v^ükt«
H: rnkv^iLÜ, knitiavou üe»k.v«li", d. i. Aalli»
graphische Denkmale, entnommen aus Hand'
schriften böhmischer Bibliotheken. Heraus-
gegeben von Ov. F. Skrcj «ovsk^', ge«
zeichnet von Ios. Scheiwl. Terr von I. E.
Wocel. I. Mit 3 Farbendruckbeilagen
(Prag 1«69. 4«.). I>) I n Zeitsschrif ten
und periodischen Fachblättern Zer»
streut es: In der Zeitschrift «Vs«»^,
d. i. Der Frühling: ,,Qupiä>' arodsolo-
sillk«", d. i. Archäologische Briefe ^831).
Im ^öl>,80I)i8 össkti l io MULSUNi":
^0 ilaolioväni 8tai'oxituo8ts ll68lc^ok", d. i.
Von der Erhaltung «echischer Alterthümer
3, 2. Heftel. — „2 aeät^ oä Iktsr k
Ernimil mo5i", Von der Neise Wocel'6 vom Tlitragebirge zur Nordsee ^1843. 4. Heft^.
v ösokäoli«, d. i. Von den heidnischen Grä«
bern und Grabhüqeln in Böhmen
vöku", d. i. Ueber die Tracht der Böhmen
im Mittelalter ^1844. 2. Heft). — „0 souclo
2a,kä^6nem v ösoliäoti", d. i. Ueber das
Hägegericht in Böhmen si843. I. Heft^. —
nO kNid.ovnlie^ odeeinek", d. i. Ueber
Volksbibliotheken ^1843. 3. H M , — „0
5t2,l'0ZitQ03t6<:d. «68lc^cili a o porrede otllä-
uiti ^6 pre6 ^kuxou", d. i. Ueber böhmische
AlterthĂĽmer und die Nothwendigkeit, dieselben
vor Verderben zu bewahren ^1843. 4. HefH.
auch im Sonderabdruck. — „VünLlc« nä>
roäli«^ pisne o ^rälovns ONFinar", d. i.
Dänische Volkslieder von der Königin Dag«
mar ^1846. 3. Heftel, auch im Sonder»
abdruck. — ^a,rnl Icostsl v ^ädari", d. i
Die Pfarrkirche in Zäbor s1846. 3. Heft). —
„Lu6ouuno8t ösLks uäroäno5ti", d. l. Die
Zukunft des öechischen Volkes j!1847. I, 4^
— „NovanLks 8t2,i'02itu08ti 'V LVVtzrniin
Mmvoku", d. i. Slavische AlterthĂĽmer im
Norden Deutschlands ^1847, I, 4. Heft). —
n^lavo o Ltar^otl listinäeli ösL^^oli", d. i.
Ein Wort über alte öechische Urkunden si84?
I I , 1). — „Zkälltkovs äesksno UN6nl"
d. i. Anfänge der öechischen Kunst s1847
I I , 1). — 5,V^23,utiokv ^ostei vs vsi 8v»-
tsm »lakubs", d. i. Die byzantinische Kirche
im Dorfe St. Jacob ^847. 2. Heft). —
8V.VIN vei-u>'m V ^alliri", d. i. Briefe des
Johannes H us. die er im Kerker an seine
Gerreuen geschrieben l^i847,I»4). — „^«26-
I»r6 M62i V^^^ n, i'^tirstve.in », ine^i inez i^
xa Mnoväui lii'HlO VIa.äl8iA,va.", d. i.
Streitigkeiten des Herren» und Ritterstandes
mit den Städten unter Wlad is laus
to5ti", d. i. Wissenschaftliche Nachrichten
s1847. I und II). — „l)loti7 N»,«O", d. i.
Unsere Aufgaben s1848, I). — «älovo o
5!ova.n3ksm s^626u", d. i. Ein Wort ĂĽber
den Slaventag sl848, I). — «0 üeni by Zs
niölo ^yclnati na Lwvanskem «^sxäu", d. i.
WorĂĽber man sich auf dem Slaventage
einigen sollte s1848. I, 3). — „Nätoriok/
I>5'i8osv6k )c I'i'g.Qklui'tslcä otgHos", d. i.
Historische Beiträge zur Frankfurter Frage
^1848, I, 6). -- „0 üvsisdeni 2t?6äniok
»koi" d. i. >.Ueber die Hebung der Mittel»
schulen ll849. 2). — n?
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Windisch-Wolf, Volume 57
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Windisch-Wolf
- Volume
- 57
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1889
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 334
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon