Page - 197 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Image of the Page - 197 -
Text of the Page - 197 -
Mocel, 19?
schaften (Wien. Ttaatsdruckerei. 8".) I I . Jahr»
gang. 4852, S. 9?. — Derselbe. IV. Jahr-
gang, 1834. S. 303—3U9:,,Verzeichniß seiner
Schriften". — (Augsburger) Allgemeine
Zeitung (4".) 1840) Beilage. S. 9Ü3: „Die
«echoslavischen Dichter". — Bornmül ler
(Fr.). Biographisches Schriftsteller'Lerikon der
Gegenwart. Die bekanntesten Zeitgenossen auf
dem Gebiete der Nationalliteratur aller Völ-
ker mit Angabe ihrer Werke (Leipzig 1882.
Verlag des bibliogr. Instituts, br. 12".)
S. ?49. — Die feierliche Sitzung der
kaiserlichen Akademie der Wissenschaften am
13, Juni 1872 (Wien. Staatsdeuckerei. 8".)
S. zg7. __. Frankl (Ludw. Aug.). Sonn-
tagsblätter (Wien. Pfautsch. 8».) 1844.
S. 373 über Wocel's „Schwert und Kelch".
— Dieselben, S. 774: „Böhmische Alter«
chumskunde". — Dieselben. 1843, S. 424:
„Neber Wocel's Grundzüge der böhmischen
Alterthumskunde". — Jordan. Slavische
JahrbĂĽcher (Leipzig, gr 8".) 1843. S. 161.
— Oesterreichische Wochenschrift für
Wissenschaft. Kunst und öffentliches Leben.
Beilage zur kaiserl. Wiener Zeitung (Wien,
Her. 8".) 1863, Bd. I I , S. 1W: „Ueber
Wocel's: Zug der Kelten nach Italien und
zum hercynischen Walde". — Der Osten
<Wiener Parteiblatt) 1871. Nr. 39, S. 4. —
S ch m i d l (Adolf Di».). Oesterreichische
Blätter für Literatur und Kunst" (Wien.
,4".) I I . Jahrg.. 1843. Nr. 31: „Ueber
Wocel's: Grundzüge der böhmsüchen Alter»
thumäkunde". — Dieselben. 1847. Nr. 34:
^Neber Wocel's Dichtung: Das Labyrinth
des Ruhnies". Von Wenzig. — Truska
(Heliodor). Oesterreichisches FrĂĽhlings'Album
(Wien 1834. Staatsdruckerei, 4".) ^nur
wenige Exemplare dieses zur Feier der Ver«
mälung des Kaisers Franz Joseph unt
.der Prinzessin Elisabeth in Bayern ber«
.ausgegebenen Albums enthalten biographische
Notizen der Schriftsteller, welche Beiträge
für dasselbe geliefert haben). — Wenzig
.(Joseph). Blicke über das böhmische Volk,
seine Geschichte und Literatur, mit einer reichen
Auswahl von Literaturproben (Leipzig 1833,
Brandstetter 8«.) Seite 142. 166 bis 176.
d) Slavische. Nn o^k iopedxM ^on-
5 2Voll na, d. j . Allgemeine (polnische)
Real»Encyklopädie (Warschau. .Orgelbrand.
Ler. 8".) Bd. XXVII, S. 369. — °/l>s?sH
/./ose/). ^ntuolo^ie 2 uovoöcsk«? litera,-
tur^, d. i. Blumenlese aus der neuöechischen
Literatur (Prag 1861. 8".) S. 204—219. — d. i. Geschichte der öechischen Literatur (Prag
1849. F. ^iwnä^. schm. 4".). Zweite von
W. W. Tomek besorgte Auflage. S. 632.
— Xvöt?, d. i. Blüten (Prager illustrirt?
Zeitschrift, kl. Fol.) 1871. Nr. 41 und 43.
— I'rakg., d. i. Prag (illustrirte Zeit»
schrift) V. Jahrgang (187Y Seite 289. —
L65i:o«Iova!iötcvo!!. v^teänllctlv, d. :. Ueber>
blick auf die Geschichte der ĂĽechoslavischeu
Literatur und Lebensbeschreibungen uechischer
Koryphäen. Zweite Ausgabe (Kremsier 1872,
Joseph lIperlin. 12".) Seite 204—210. —
Hsmköi'a l^l/oi's I'o/tZe^). Dl'^'inv real a lits-
ratur^ «LSko-ZiovanLk«?. V5K novc^'^s, d. i.
Geschichte der öechoslavnchm Sprache und
Literatur. Neuere Zeit (Wien 1868. gr. 8°.)
S. 303 Oach diesem geb. 14. August 1803),
668ko5lovan8k)e1i, d. i. Slavin. Sammlung
von Bildnissen. Autographen und Lebens»
beschreibungen' hervorragender öechoslavischer
Männer (Prag 1872. F, Bartel. 8 ,^) 0ääi'l I,
S. 84 — 90: .^7an l^r^lin Vooe!". —
Olovnik na,uö^)'. Iteäalctoli vr. ^r».u,t.
I^ aä. i^iOFtü- a, ^. Klalv, d. i. tlonver'
slltions-Lerikon. Redigirt von Dr. Franz Zad.
Rieger und I. Mal>- (Prag 1872. I . L.
Kober. Ler.-8°.) Bd. IX, S. 120t); Bd, XI,
S. 279 lnach diesem letzteren gest. am
17. September iß71^. — 8v<?ro2or (Pra»
ger illustrirtes Platt. Fol.) Nummer vom
i:t. Juni 1867,
Wocher, Gustav vsn <k. k. Feld'
zeugmeister, geb. zu Ludwigsburg
in WĂĽrttemberg am 4. September i779,
gest. in Wien am 23. März i858). Der
SproĂź einer im WĂĽrttemberg'schen und
zu Feldkirch im Vorarlberg'schen heum
schm Familie, welcher die beiden Malec
und Radirer Marquart und Theodor
Wocher angehören, und von welcher
Angehörige noch in Schwaben und
Bayern vorhanden sind. Sein GroĂźvater
war gräfl. Hohenembs'scher Verwalter,
ein sehr unterrichteter Mann, der die
Züricher Gelehrten Bodmer und Brei«
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Windisch-Wolf, Volume 57
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Windisch-Wolf
- Volume
- 57
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1889
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 334
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon