Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 203 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 203 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 203 -

Image of the Page - 203 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 203 -

Wodicka 3Y3 Wodmansky-Mildenfti^ Ioh. Iof. Porträts und Chargen. 1) Unterschrift: „Moriz Freiherr uon Wodianer von Ka» priora". Holzschntt ohne Angabe des Zeich« ners. F. Mataloni 's xyl. Anst. Wien im vorerwähnten „Illustr. Wiener Ausstellungs« Album". — Ueberschrift: „Baron Moriz Wodianer". H.(ugo St röh l ) 75. Litho« graphie in der „Bombe" vom 21. Februar i873. Nr. 7. 3) Ueberschrift: „Baron Wodianer". Wodianer sitzt auf dem Dache der Börse; ein Krokodil (der große Krach) schnappt nach ihm; zur Seite der linken Schläfe schwebt als Genius Finanzminister De Pret is , in der Rechten einen Oelzweig. in der Linken ein Blatt haltend mit der Auf» schrift: 8u8ii2"6i ^ i-^nF 6er I Va,nk s 2,kt6. C. u. Stur äsl., E. Angerer so. in der „Bombe" vom t8. Mai i873. Nr. 2t. — 4) Unterschrift: „Rothschild. Wodianer. To» desco". K l i6 (äsl.) in den „Humoristischen Blättern" uon K. Kl ic t4. November i873. Nr. 46. — 3) Ueberschrift: „Die Finanz» wilderer". Zeichnung von St.(ur) im „Floh" vom 29. November 4873 ^Wodianer und Kerkapoly^ — 6) Holzschnitt. Earicatur in ganzer Figur ohne Angabe des Zeichners „Lolanä i870.und Xylographen im Nr. 8. Wodianer's Sohn. Albert, ist königlich ungarischer Rath, Mitglied des Repräsen» tcmtenhauses des ungarischen Reichstages, seit tt>. März 1869 Ritter des Ordens der eisernen Krone zweiter Classe und deutscher Viceconsul in Budapesth. Wodicka, Victor (Schriftsteller, geb. auf Schloß Liechtenstein in Niederösterreich am 9. Jänner 1831). Dieses Autors wurde schon in Kürze in Bd. I.I, S. 127, Nr. 8 unter der öechi- schen Schreibung Vodiöka gedacht. Hier werden die dortigen lückenhaften Notizen ergänzt. Nachdem Wodicka seine Studien beendet hatte, trat er 4871 bei der Domänendirection der österr. ungar. Staatseisenbahn als Beamter ein und ist in diesem Dienste noch zur Stunde thätig. Erst 17 Jahre alt, ver- suchte er sich schon als dramatischer Schriftsteller, und seiner dramatischen Märchen „Nürrizse, dir Vlnmlntee" und ^ King de5 GliameMnM" geschah be^ reits Erwähnung. Spater ve«legte er sich auf das Gebiet der Erzählung, und sind in dieser Richtung von ihm er- schienen: „Stürme im Frühling. Auuelle" (Wien 1881, Konegen) und „Nrr schwarze Junker. Historische Erzählung anZ Oesterreichs Vergangenheit" (1884), mit welch letzterer er einen ersten Preis errang. Sie erschien zuerst in der Zeitschrift „Die Heimat", dann in Buchform: H. Aufl. in der Bibliothek für „Ost und West" 1884; 2. Aufl. in Reclam's „Universalbiblio- thek" Nr. 2388. „Der schwarze Junker« behandelt des Ungar-Rebellen Toköly öiebesgeschichte. Wodicka's letzte von der Kritik ungemein freundlich auf- genommene Arbeit führt den Titel: „ZWZ Herrn Vlllthrr'Z jnngrn Tagen. Gine Geschichte an« Gesterreichs Vmzeii" sLeipzig 1886), deren Held kein Geringerer ist, als der Minnesänger „Walther von der Vogel, weide", dessen Lieder Wodicka in den Text seines Buches an verschiedenen Stellen einfügt, sowie er in den darin geschilderten Persönlichkeiten eine voll» kommene Eingelebtheit in die Zeit der Babenberger bekundet. Brummer (Franz). Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten des neunzebnten Jahr» Hunderts (Leipzig. Reclam. l2«) S. 499. — Allgemeine Zeitung (München, 4".) 3. Februar l887. Beil. Nr. 36. S. 322 über sein Bück: „Aus Herrn Walther's jungen Tagen." Wodniansky-Wildenfeld, Johann Io- seph Freiherr fk. k. Feld marsch all- Lieutenant und Ritter des Maria TheresieN'Ordens, geb. in Prag l?53, gest. zu Ofen 9. Februar M9). Der Sproß einer böhmischen Adelsfamilie, in welcher ein Wenzel Wodniansky 4742 den Reichsritterstand mit dem Prädicate von Wildenfeld erhielt, andere Adelsfamilien dieses Na»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich