Page - 222 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Image of the Page - 222 -
Text of the Page - 222 -
MörMe von Adelsfried, August 222 Mörndle von Adelsfried, Edmund
und in Pustet's .DeutschemHausschatz
!882, S. 13 im Holzschnitte. Von
Wörndle's Monumentalmalereien sind
anzufĂĽhren: auf dem Innsbrucker Stadt-
gottesacker „Nie KreMegbilder", deren
Cartons künstlerisch höher gestellt werden,
als die AusfĂĽhrung a.! lrs800, welche
sehr viel zu wünschen läßt; — in der
Gememdekirche zu Wörgl die Restaura
tion der Fresken, deren Hauptdarftellung
das Martyrium des h. Laurentius bildet
— in der Capelle des berühmten
Schlosses zu Ambras in Tirol die Neu
Herstellung sämmtlicher im Laufe der Zeit
theils sehr schadhaft gewordenen, theils
gänzlich zerstörten Wandmalereien, deren
Cyclus im Hauptraum, das Grlösungs
werk von der Geburt Christi bis zur
Sendung des heiligen Geistes durstet»
lend, von dem KĂĽnstler allein ausgefĂĽhrt
ist, während er in den übrigen von dem
Vorarlberger Maler Johann Kohl er
und in den Glasmalereien von Johann
Vonstadl unterstĂĽtzt wurde. Neber die
spätere und gegenwärtige Thätigkeit
Wörndle's fehlen mir alle Nachrichten.
Im Laufe der Jahre, in denen dies
Lexikon erscheint, habe ich mich oft brief-
lich an die KĂĽnstler gewendet und Mit-
theilungen ĂĽber ihren Lebensgang und
ihre Arbeiten erbeten. Unter zehn An-
fragen blieben neun sicher unbeantwortet,
so sah ich mich denn auf meine mĂĽhselig
aus Ausstellungskatalogen und Zeitungen
ausgezogenen Notizen angewiesen, wor»
über sich dann mancher Kritiker höchst
ungehalten zeigte, gegen den, wie unter
solchen Umständen leicht begreiflich, ganz
unschuldigen Herausgeber dieses Lexikons,
und zwar geschah dies ein paar Mal
leider in einer allen Anstand verletzen»
den Weise.
Der Adel der Familie Wörndle. welche eine
tirolische ist, reicht in das Jahr 1763 zurĂĽck, in welchem der Sonneburger ScharfschĂĽtzen'
hauptmann Joseph Wörndle mit dem
Prädicate von Adels fried geadelt wurde
— Bote für Tirol und Vorarlberg (Inns»
brĂĽck. kl. Fol) 1861. Nr. 32 in der Kunst.
Nachricht. — Derselbe. 1862. Nr. t77
in der Rubrik „Kunst": „Neuer Friedhof"
— T i r o l e r S t i m m e n (Innsbrucker
Blatt) 1864. Nr. 291 in der Rubrik: „Cor.
respondenzen". — Neue Freie Presse
(Wiener politisches Blatt) 4865. Nr. l28;
1867. Nr. 1129: „Die Restauration der
Schloßcapelle zu Ambras". — Wiener
Zeitung t839. Nr. 122. S. 2386. —
MĂĽl le r (Hermann Aler.). Biographisches
Künstler-Lexikon der Gegenwart. Die bekann«
testen Zeitgenossen auf dem Gesammtgebiete
der bildenden Künste aller Länder mit An«
gäbe ihrer Werte (Leipzig 1882, Bibliogr.
Institut, br. 8°.) S. 366. — Mül ler '
Klunzinger. Die KĂĽnstler aller Zeiten unb
Völker u. s. w. (Stuttgart 1864. Ebner und
Seubert. gr. 8".) Bd. I I I , S. 888, Supple<
mentband. S. 462. — Presse (Wiener
polit. Blatt) 4863 Nr. 60 im Feuilleton:
„Bilder aus der Provinz. Innsbruck und die
Innsbrucker". — V a t e r l a n d (Wiener
Parteiblatt) 1867. Nr. 288: „Aus dem Kunst,
leben Tirols".
Wörndle von Adelsfried, Edmund
(Landschaftsmaler und Radirer,
geb. in Wien 4827). Ueber Lebens- und
Bildungsgang des in Rede Stehenden,
der ein Bruder des Vorigen ist, fehlen
alle Nachrichten. Gleich seinem jĂĽngeren
Bruder erhielt er an der k. k. Akademie
der bildenden KĂĽnste in Wien seine erste
Ausbildung, die er aber dann in Italien
und auf Reisen vollendete. Ein Jahr
'rĂĽher als August trat Edmund, der
ich dem Landschaftsfache zugewendet,
.uerst in den Ausstellungen des österrei»
chischen Kunftvereines 1831 mit dem
Bilde „MllndlandZchlltt nntl Nnine" auf;
diesem folgten in der Iahresausfiellung
832 in der k. k. Akademie der bildenden
Künste mehrere in Oel gemalte Land»
schaften, und zwar: „schlass Nuiim bei
CrieZt" (170 fl.); — „Mauere im Margen-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Windisch-Wolf, Volume 57
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Windisch-Wolf
- Volume
- 57
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1889
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 334
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon