Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 236 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 236 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 236 -

Image of the Page - 236 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 236 -

Wohlfeil 236 Wohlgemut!)) Emil selben Gegend nach Ianscha (Fol.). — 2. Ferdinand Edler von Wohlfarth (gest. in Wien 4. Februar l86t), der die Stelle eines k. k. Hoffouriers bekleidete. Er war ein thätiges Mitglied mehrerer gelehrten Gesell,« schuften und wirkte längere Zeit als Secretär des Wiener Alterchumsvereines. Wiener Zeitung. l86i. Nr. 37. S. 543.^ — 3. Heinrich Wohlfahrt, ein Compositeur und Musikpädagog der Gegenwart, von dem eine „ABC«Schule für Anfänger im Violin- spiele" (Spina. js«4) als 0i>. 44 erschienen ist; eine von I . Bartal us besorgte unga» rische Uedersetzung kam unter dem Titel: i86? bei Roz Pesth heraus. savö lgy i und Comp. in Wohlfeil, Kasimir (Pädagog, geb. zu Lemberg im achtzehnten Iahrhun- derte, gest. 1817). Ein galizischer Päda- gog, über den nur polnische Quellen sehr dürftige Nachrichten bieten. Er wurde 1802 Generalinspector der Schulen Westgaliziens, spater Mitglied des Er> ziehungsdirectoriums des Herzogthums Warschau, zuletzt Schulvisitator. Auf pädagogischem Gebiete schriftstellerisch thätig, hat er nachstehende Werke heraus- gegeben: „Venennnngen der interessantsten sinnlichen Dinge nach Art der Mdemelt mn GüNlnins" (Leipzig 1784); neue um- gearbeitete Ausgabe unter dem Titel: „Prllktischr Uebungen in der deutschen und pül- nischen Sprache, mit der RbLicht nerbunden, dir Jugend mit den interessantesten Hingen bekannt zu wachen" (Krakau 1803, 8«.); — „Zln- ltitnng, den Nindern die erZten Begriffe uan Gatt nnll Nlligicin ant duz fll83lichste beizubringen^ um Zir tür hührre NeligianZ- nnt> sittenlehrrn empsanglich zn machen. In dmtZcher nnd pal» nischer spräche" (Lemberg l793, 3. Aufl. !796; Krakau 1806); — „Anleitung, den (pllltlizchen) Kindern dn5 deutsche Uechtgprechen nnd Ulchtschreiben am kazslichsten beizubringen" (Lemberg 1796; 3. Aufl. Krakau 1806, 8^, und noch öfter A>.); — „Anleitung zur deutschen Sprachlehre tm Polen" (Lemberg ! 1793; 4. Aufl. Krakau 1807, u. n. ö., 8".); — „Handbuch, tür Gltern, L'elirer und Erzieher" (Lemberg 1798; 2. Aufl. Krakau 1803); — „Praktische deutsche Sprachlehre: ,L>aH. /^<mw FT'MMmaitz'öH ?i<!<3??n6<?H<H" (Krakau 1806; dann noch viele Auflagen, zuletzt Lemberg 1822, 8^.); — „Pulnigch-drutgchlZ Wörterbuch: /3/o«??zH n/smiso/n" (Lemberg Uebergang von der Betrachtung der Dinge der Natur zu den Wahrheiten der Religion (Lemberg 1800); — ^>o- s/i'^//", d. i. Anlei- tung der Kinder zur Erkenntniß der ersten Wahrheiten der Religion (ebd. 1800; 3. Aufl. ebd. 1802); — Z. H^<?K?!«W 7'. 7<3OL", d. i. Rede bei Eröffnung der katechetischen LehrerübuN' gen, gehalten in Krakau am 3. Jänner 1802, deutsch und polnisch (Krakau, 4^.). Die unten angegebene polnische Quelle bezeichnet Wohl fe i l als einen „verdienstlichen Pädagogen". Vu «.vlcI oy 6 ä.v '^ n, p o ^ » / <j u li. ii g., d. i. Polnische Real « Encyklopedie (Warschau. Orgelbrand. L?x. 8".) Nd. XXVI I , S. «08. >, Emil Edler von (k. k. Fregattencapitan, geb. zu Lem» berg am 2. Mai 1843). Ein Neffe des Maria Theresien-Commandeurs L u d' w ig j^ siehe diesen S. 238^ und des 1852 mit dem Kriegsdampfer „Ma> rianne" auf hoher See in noch heute nicht aufgeklärter Weise zu Grunde gegan* genen Fregattencapitäns Mor iz von Wohlgemuth. Nachdem er Zögling der k. k. Marineakademie gewesen, wurde er im Mai 1839 provisorischer, im August 1860 wirklicher Marinecadet, am 7. März 1863 LinienschlffSfähnrich, im October
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich