Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 242 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 242 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 242 -

Image of the Page - 242 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 242 -

Wohlgemuth) Moriz 242 Wohlgemuth^ Moriz Als wenn man ein uon allen Greueln des Bürgerkrieges zerrüttetes Land, in welchem Alles uon oberst zu unterst gekehrt war. mit Glacehandschuhen anfassen könnte! Wie hätte Herr von «hriedenfels geschrieben, wenn Haynau mit der Pacification betraut worden wäre?) 2. t28. l:tlj, l^l, 143. 139. 167. 187 bis M>. 193. 196. 287, IÄ4. 361. 3««. — Hirtenfeld (I.). Der Militär-Maria The. resien'Orden und seine Mitglieder (Wien 1836. Staatsdruckerei, kl. 4°.) Bd. I I , S. H436^-1441. — Der Kamerad (üster. Soldaimblatt. 4",) 1862, S. 193. — Ma j . läth (Johann Graf). Geschichte des öfter« leichischen Kaiserstaates (Hamburg. Friedrich Perthes. gr. 8".) Bd. V, S. 442. — Neucr Nekrolog der Deutschen (Weimar. Voigt, kl. 8".) XXIX. Jahrgang (183l) I. Tbeil. S. 210—319. — Xot ice l i i^ ror i^ne ^ur 1s baron 6s VVokI^euiutli ^a,r st. )I»,n- ri«u (,'Z.ban)' (1831). -- Oesterrei chi sch er Soldatenfreund. (Wien, 4".) 1831. Nr. 30. — ^) esterreich isch es V ü r g e r b l a t t (Linz. 4".) 1831. Nr. 68. — Schlesinger (Max). Aus Ungarn (Berlin 1830. Duncker, gr, 8".) S. 363 uno 366. — (Stege r'ö) Erinnerungsblätter (Meißen und Leipzig. Zex. 8«.) Bd. VI, S. 733. — Strack (Joseph). Die Generale der österreichischen Armee. Nach k. k. Feldacten und anderen gedruckten Quellen (Wien 1830, Ios. Keck und Sohn, br. 12".) S. 310—326. — Svo» boda (Johann). Die Zöglinge der Wiener- Neustädter Militärakademie. (Wien, schm. 4".) Sp. 232—2U8. Porträt«, i) Gez. und lith. von Krie« hub er (Wien. Paterno. Fol.). — 2) Nach Kriehüber lithogr. von Dauthage (ebd., 4".). — 3) Holzschnitt ohne Angabe des Zeichners und Xylographen in der Leipziger „Illustrirten Zeitung" XI I I . Bd.. 11. August 1849, Nr. 319 sauch nicht eine Spur uon Aehnlichkeit). — 4) Auf einem Blatte gemein« schaftlich mit Königin Luise von Preußen, König Friedrich Wi lhelm I I I . uon Preußen. Fürst Windisch'Grätz. August von Kotzebue und A. F. Castelli (Stahl- stich uon Karl Mayer's Kunstanstalt in Nürn- berg. Verlag von C. A. Hartlebm in Pesth. gr. 12«.). Wohlgemuth, Moriz Edler (k. k. Fregattencapitän, geb. zu Schwe- chat bei Wien 1803, verunglückt auf hoher See in den ersten Tagen des März 4832). Ein Neffe des Feldherrn und Maria Therefien-Ritters Ludwig Freiherrn von Wohlgemuth, trat er, 13 Jahre alt, 1820, in die zu Körnen- bürg befindliche Schule des Pionnier- corps, in welcher er Ende 1824 den vor- geschriebenen Zehrcurs beschloß. Dann dem Erziehungsfache sich zuwendend, setzte er ari der Wiener Hochschule seine Studien fort. Doch kehrte er 1823 zur militärischen Laufbahn zurück, indem er am 1. November desselben Jahres alo Cadet beim Pionniercorps eintrat, aus welchem er schon am 23. d. M. in gleicher Eigenschaft zum k. k. Marine» Infanterie'Bataillon übersetzt wurde. I n diesem ward er noch im December wirklicher Marinecadet, am 46. Juni 1829 Linienschiffsfähnrich, am 27. April 1840 Fregattenlieutenant, am 16. April 1848Ltnienschiffslieutenant. am 12. April 1849 Corvettencapitän und wenige Tags nach seinem Tode mit ah. Befehlschreiben vom 9. März 18552 Fregattencapitän. Während dieser 27jährigen Dienstzeit zur See nahm er 1829 an der Expedition der k. k. Escadre gegen Marocco, dann an den Feindseligkeiten von Laroche, Tetuan und Arzilla Theil. Hierauf macbte erden syrischen Krieg l840—l84l mit. Wahrend seiner Dienstzeit befehligte er die Briggs Montecucoli, Hassan und die Fregatte Bellona. Ende 183! erhielt er das Commando des Dampfers „Ma» rianna". Am 3. März Morgens 1832 verließ er mit letzterem den Hafen von Malamocco bei Venedig. Gin furcht» barer Sturm, gegen den das Schiff ver» geblich ankämpfte, scheint in der Nacht zum 3. März den Untergang desselben herbeigeführt zu haben. Ueber die Art und Weise des Unterganges schwebt un- durchdringliches Dunkel, da es keinem
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich