Page - 253 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Image of the Page - 253 -
Text of the Page - 253 -
von 263 ^ Antonin I.
Porträt. Dasselbe, von Joseph Kosiuskj
in Miniatur gemalt, befand sich nebst einigen
anderen Bildern des Künstlers im Besitze des
polnischen Kunstforschers Eduard Grafen
Rastawiecki. Wenn ich nicht irre. so
machen einige Maler Polens der Gegenwart
Anleihen bei Wojn iakow ski's vergessenen
Bildern.
Wojtowicz, Peter (Bi ldhauer, geb.
zu PrzemrM in Galizien am ll). Juni
1862). Nachdem er den ersten Unterricht
in den Elementarschulen seines Vater»
landes genoffen hatte, ging er, mit
großem Talent zur Bildhauerei begabt,
nach Wien, wo er in der k. k. Akademie
ver bildenden Künste Aufnahme fand
und ein Schüler des Professors Zum»
busch wurde. Seine ersten Arbeiten er-
schienen in der internationalen Iubi»
läums-Kunstausstellung, welche zur Er-
iimerung an das 4i)jährige Regierungs-
jubiläum des Kaisers Franz Joseph
im Sommer 1888 im Künstlerhause zu
Wien stattfand. Es war eine Gyps-
statue, darstellend: „Pn'Lrus mit dem Kupte
im Medusa" und eine Bronzestatue:
„Nach dcm Nnde".
I l lustr i r ter Katalog der internationalen
Iubiläums<Kunstaüsstellung im Künstlerhaufe
l188t^ (Wien j«««. gr. «".) ^, Aufl.. S. 428.
Nr. 3«:j; S. 17>. Nr, 791».
Wak von Roseuberg, siehe: Rosen-
lcrg >^Bd. XXVII , S. 13, Nr. 24^.
UokllUll von NoklUlllttls, Peter To>
bias Ritter von (Schriftsteller, geb.
in Prag i2. December 574j, gest. da»
selbst 1803). Er beendete das Gymna»
sium an den Jesuiten schulen, die philoso»
phischen und rechtswiffenschaftlichell Stu»
dien an der Hochschule in Prag und trat
dann in den Staatsdienst, in welchem er
sich als Mann der Wissenschaft und tüch»
tiger Rechtskundiger so hervorthat, daß
er zum k. k. Rath und Beisitzer des könig« lichen Burggrafenamtes in Prag ernannt
wurde, in welcher Eigenschaft er im
Alter von 64 Jahren starb. Im Druck
hat er herausgegeben: „Historische N^
Handlung mn ller TntertMigluit nntl I^ eik eigen-
Zchütt im Königreiche Nühmen..." sPrag
^773, gr. 8^.); — „GhrllnlllllgiLcheg Der-
pichniZs der berühmten Männer Nälimenz"
(ebd. 4777) und „Hizturisch? Nachricht uün
dem Alterthum und itzizer Neöchaffenheit Ke2
KÜnigl. Oder5t-NnrgMtenrrchtS im Uiinigreich
Vühiurn" (Prag 4773, 8b.). Ueber seinen
Adel vergleiche unten die Quelle.
(De Luca). Das gelehne Oesterreich, Ein
Versuch (Wien i778. von Trattner. 8".)
I. Bds. 2. Stück. S. 263.
Noch sind von Trägern dieses Namens erwäh»
nenswertb: j . Der Onkel des Obigen.
Anton Wenzel. Ritter von Wo kaun..
Derselbe war selt 16. Octoder 1748 Bischof
von Callinice und Weihbischof oon Prag.
Mit Talent für Musik besonders begabt,
wurde er von italienischen Meistern im Ge-
sunge herangebildet. Seine reiche Sammlung
von Musicalien vermachte er seinen Freunden,
seine Instrumente aber, Violinen, Contrabaß
u. s. w. der Hauptkirche zu St. Veit. Er
starb in Prag am 7. Februar 17F7. Titel
und Wappen vererbte er auf seinen Neffen,
der die Bewilligung, derselben nch zu be»
dienen, von der Kaiserin Mar ia Theresia
m't Diplom vom 3«. August 1763 erhielt
und noch am 9. September desselben Jahres
in den Ritterstand des Königreichs Böhmen
aufgenommen wurde. t768 kaufte der Bischof
von Marie Gräfin C ham ar<5e den Hof Hla»
uacek Zhota. — 2. Lange vor dem erwähnten
Bischof lebte ein Glemens Wo kaun (geb.
zu Pilgram in Böhmen j<;2y, gest. zu Hra»
dist 2A. Februar 1690) als Prämonstratenser
des Stiftes Strahow, ein eifriger Pfleger der
Musik, der dieselbe in der Kirche seines
Stiftes dirigirte, selbst aber ein trefflicher
Violinist und Clarinetist war. — 3. Ein
Antonin I . Wokaun aber. offenbar dem
geistlichen Stande ungehörig, lebte um die
Mitte des achtzehnten Jahrhunderts (l?31
b:6 17ö4) und gab heraus: „l^ulelii-i greL-zua
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Windisch-Wolf, Volume 57
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Windisch-Wolf
- Volume
- 57
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1889
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 334
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon