Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 271 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 271 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 271 -

Image of the Page - 271 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 271 -

Mols, Auton Joseph 271 Anton Joseph 13. Dsasind. l824 ^aritias «oliseoratu«, 7- !8>i9 äet'unetui, 6t in iiu.ju8 meritissiinu^. Das Denkmal ist das Work des Bildhauers Saiz in Laibach. Ohne wissenschaftliche Vordildung. in der Heimat mit den nothdürftigst^n Kunftkenntnissen aus gerüstet, griff dieser Sohn eines schlichten Landmannes aus Neuoßli!;. vom inneren Dränge getrieben, zum Wanderttabe und pil- ^crte zuerst nach Wien und dann nach der Kunststadt München, wo er sich. und zwar nach dem Zeugnisse der Bildhauerakademic „mit vorzüglichem Gefolge", in seiner Kunst ausbildete. In die Heimat zurückgekehrt, lieferte er in so manchen 2tatuen für Kirchen Beweise seiner Kunstfertigkeit. Diese Büste ist ein neuer Beweis seiner Kunst. Er hat d'e- selbe auch im Kleinen, 14^ Zoll hoch und 9 Zoll breit, inodellirt und Eremplcne in festem Gypsabqussc wriß und broncirt aus- geführt. Wlilf, Anton Joseph (Schulmann, geb. zu 3aatz (Ledec) im Üäslauer Kreise Böhmens 7. Juni l838). Nach- dem er die Lehramtsprüfungen bestan- den hatte, übernahm er eine Lehrerstelle zu Maria Schnee in Prag, welche er zwei Jahre versah, bis er als Erzieher in die Familie des Oi-. Ladislaus Nieger eintrat, wo er sich für seine spätere Hauptaufgabe, den Unterricht als wirk» samstes Mittel der Nationalisimng zu benutzen, vorbereitete. Von dort kam er als Lehrer nach Kolin, und bald darauf nach Freiftadt in Mähren zur Leitung der dortigen Schule berufen, bewährte er sich in der () e ch isiru ng dieser Anstalt so trefflich, daß Freistadt eine der ersten Städte Mährens ist, welche eine natio» nale Schule besitzen. Unter dem Ministe- rium Schmerl in g trat jedoch ein Still» stand in diesen nationalen Bestrebungen ein, und Wolf wurde bald wegen politi» scher und nationaler Wühlereien von seinem Schulamte suspendirt. Als näch- sten Grund dieser Maßregel gab die nationale Partei Wolf's Weigerung an, in seiner Hauptschule die amtlich an- geordnete Feier der Verleihung der Februar-Verfassung zu begehen. Nach zweijähriger Suspension von dem Mini- sterium Belcredi rehabilitirt und zum Director der neuen Schule in Neupaka, einem Städtchen des Gitschiner. Kreises, ernannt, erhielt er nach dreijähriger Thätigkeit in dieser Stelle für Leistungen seiner Schule in der Schulausftellung ;u Prag i866 und ebenso in jener zu Paris den ersten Preis. Darauf zum Director der Hauplschule, dann der Nnterreal« und der höheren Töchterschule in der Stadt Laun berufen, brachte er den frischen nationalen Geist in diese Anstalten. Die höhere Mädchenschule in Laun aber war auf Betreiben Wol fs ins Leben gerufen worden, weil er die Beobachtung gemacht hatte, daß die Mädchen dieser Stadt in Leitmeritz völlig deutsche Sitte, Sprache und Bildung annahmen, kurz germanifirt wurden, was, nebenbei gesagt, den öechischen Modellen entgegengehalten, für nichts weniger als ein Unglück anzusehen war. In Laun gründete er auch die Genossen- schaft der heiligen Ludmilla und führte die nachmals so beliebt gewordenen öechischen Abendvorträge ein, in denen er von den dortigen Lehrern, namentlich von dem nationalen Eiferer Anton Con- stantin V i t lN in erfolgreichster Weise unterstützt wurde. I n der G isk ra - Herb st'schen Aera ging es ihm aber wieder schlecht, denn er wurde wegen politisch'Nationaler Wühlereien neuer- dings suspendirt, wogegen aber mehrere Körperschaften, darunter die Stadt- und Kreisvertretung von Laun zu wieder^
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich