Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 276 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 276 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 276 -

Image of the Page - 276 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 276 -

Wolf) Ferdinand Joseph 276 Mols, Ferdinand Joseph nenZ" Sich selbst charakterisirte der b scheidene Gelehrte mit seiner in da Deutsche Stammbuch Wien am 6. Mai Z832 eigenhändig geschriebene, Devise, welche einfach lautet: „H Msss/i «si? 2!lo6ifs^i". Indem wir de folgenden Uebersicht der Wissenschaft lichm Arbeiten Ferdinand Wo l f die pietätvolle von Adolf Mussafi ausgeführte Zusammenstellung zu Grundi legen, weichen wir jedoch von der chro nologischen Aneinanderreihung dev selben ab, welche für strengwissenschaft- liche Zwecke entsprechen mag, indessen unsere nach den Abtheilungen in I. Selbst ständige und I I . I n gelehrten Sammel- werken und Zeitschriften zerstreute und letztere nach Ordnung dieser einzelnen Organe geschiedene für den praktischen Zweck des Forschers auf verwandten Ge- bieten entsprechender sein und das Finde: eines gesuchten Artikels erleichtern dürfte, Nebersicht der lvistenjAMUchen Arbeiten uou Ferdinand Wolf. I. Selbständige Werke „Beiträge zur Geschichte der castilischen Na tionalliteratur. Aus den Jahrbüchern der Literatur besonders abgedruckt" (Wien 4832, Gerold, 8«.. 134 und 24 S.). — „Ueber di neuesten Leistungen der Franzosen für die Herausgabe ihrer National»Heldengedichte, insbesondere aus dem fränkisch'karolingische, Sagenkreise; nebst Auszügen aus ungedruck« ten oder seltenen Werken verwandten In . Halts, Ein Beitraa zur Geschichte der romcm, tischen Poesie" (Wien l836. Fr. Beck, 8". VI und 582 S.) svgl. auch weiter unten: I I . Gelehrte Sammelwerke, Nr. «). — „Ueber altfranzösische Romanzen und Hof. Poesie" (Wien 1834. Gerold. 8"., 37 S.). — „Von Bruoder Rauschen und ! Was wunders er getrieben hat in einem > Closter. dar in er sein l Zeit vertrieben und gedienet hat > in eins kochs gestalte >. (Am Schlüsse:) Getruckt zuo Wien durch Magdalena Straußinn > als man zalt tausend achthundert und in fünff und dreyßigsten Iar" («o., ^ Seiten und Zwölf nichtnumerirre Blatter. Die Heraus» gcber Ferdinand Wolf und Stephan End« ltcher nennen sich in der Widmung). — „Kritische Beiträge zur anglo-normandischen Geschichte" (Wien 1836. Gerold. 8".. 54 S.). — „I'lai-ssta, cis rimas nioäsrnks oastkIlH. nas 6 V063i23 L6i«L<HL <3l>,3t6i1a,UÄ8 äesäß rioa. )" oon notioias diOFrlikons ^ critiea«, i-soo^iäaZ 7 oi'äOua.äa8 ^or ", 2 Theile (Visua 1837, 8"., I. 420 S.; I I . 313 S.). — „Ueber die Lais, Sequenzen und Leiche. Ein Beitrag zur Geschichte der rhythmischen For- men und Singweisen der,Volkslieder und der oolksmaßigm Kirchen« und Kunstlieder im Mittelalter. Mit VI I I Facsimiles und IX Musikbcilagen" (Heidelberg 184l, C. F. Winter. 8".. XVI und 3l4 2.), — „ii<)8H cis Komancss, 6 liomaileL« Laeacios 6s las „Iic>3g.8" äe Fuan 1?imoQe 6 a. gus pusäsn Lsrvir äs äNVlsmönto ä toäa8 wä liaman- osi'08 K8I ÄiNiFU03 oains moäernuä, )s 65xicialment6 ai pudlic^clo z»«»r ei ssüor äon (3. ü. OOp^ i l i ^ , 6«eozM.)l5, oräs- naäaL ^ auotn,cl08 i»ar — —" (Leipzig j846. Brockhaus, gr. 12"., XXIV u. 11« S.). — „Ueber eine Sammlung spanischer Zio< manzen in fliegenden Blättern auf der Uni« uersitätsbibliothek in Prag. Nebst einem An» hang über die beiden für die ältesten gelten» den Ausgaben des ^».neionoro ci« lianiHn- «68" (Wien 1830, Braumüller, gr. 8"., 189 S.), wurde in der Sitzung der Akademie philosophisch'historischer Classe uom 18. Juli 1849 gelesen. — „Zur Gl'schichte der Ro- manzendichtung und der Liederbücher in Spa» nien" (Leipzig 1862. 8".. <>3 S.). — ^l'i-ima- !a« INÜ.8 viLg'03 i ma» POMlare« I>oman<:68 oaLtollanoL ^ubliaaÄ« «an una. inN'aäu«oion ^ nota.3 xcii' Don ^6ru. ^036 ^Volt' / Van Oauruäc» U o t'in », n n," > 2 Bände (Berlin 188«. A. Asher. 8"., I . : X<D und 3ö7 S.; I I . : 43!) S.). — „Ueber wissenschaftliche Akademien, mit besonderer Beziehung auf die k. österreichische" (Wien 1836, Braumüller, gr. 8".. 23 S.). — „Studien zur Geschichte der spanischen und portugiesischen National« literatm" (Berlin 18ö9. A. Asher u. Comp.. 8".. I I und 747 S.) Enthält: I. Zur G«' schichte der spanischen Literatur im Mittel» alter; I I . Ueber die Romanzenpoesie der Spanier; I I I . Zur Geschichte des spanischen Dramas; IV. Zur Geschichte der pormgiesi. schen Literatur im Mirtelalter^. — „Huyge van Bordeus, ein niederländisches Volks» buch, herausgegeben von—" (Stuttgart 186tt,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich