Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 288 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 288 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 288 -

Image of the Page - 288 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 288 -

Wolf, Gersou 288 ) Gerson bis dahin von demselben ferngehalten wurden, durchzusetzen. Dann errichtete er 1339 eine Iugmdbibliothek, die in furzer Zeit über 1000 Bände zählte, sich immer vermehrte, und deren Katalog im Druck erschien. Ferner schrieb er mehrere Unterrichtsbücher, so eine „Geschichte Israels für die israelitische Jugend" (Wien 1860 und noch viele Auflagen), eine „Kurzgefaßte Religions- und Sitten- lehre" (Wien 1870 u. o.), beide vom Ministerium für Cultus und Unterricht sowohl für israelitische Volks-, als für Mittelschulen genehmigt. Auch werden diese Bücher als Lehrmittrl an israeliti- schen Schulen Nordamerikas benützt. Im Jahre 1870 wurde Wolf zum Reli- gionsprofessor an der k. k. Staatsober- realschule in der Leopoldstadt ernannt, an welcher Anstalt er bis 1876 wirkte. Aus freiwilligem Antriebe übernahm er noch in den Sechziger^Iahren auch die Seelsorge für die israelitischen Häftlinge in den kaiserlichen Strafanstalten in Wien und dann in Stein, legte sie jedoch 1872 wegen Geschäftsüberbür» düng nieder. Die Sträflinge aber be« gründeten aus Dankbarkeit für ihren einstigen Lehrer 1873 eine Stiftung für entlassene Sträflinge, die seinen Namen trägt. Da sich Wolf als Exhortator bei dem Sonntagsgottesdienste für die israe» litischen Handwerkslehrlinge bewährte, so wurde er auch mit den Predigten in dem Filialbethause an den hohen Festen (am Neujahrs» und Versöhnungstage) und bei sonstigen feierlichen Gelegenheiten betraut. Die Frucht einer Neujahrs- predigt 1861 war die Schöpfung des Vereines zur Unterstützung mittelloser israelitischer. Studirender in Wien. Die Erinnerung an das Elend, das er selbst in der ersten Zeit seines Aufenthalts in Wien als Student durchkostet, veranlaßte ihn, diesen Verein ins Leben zu rufen, und er wurde in diesem Vorhaben von Mann- heimer, dem Baron Königswarter, Julius von Goldschmidt und anderen Menschenfreunden reichlich unterstützt. Der Verein gedieh bald so, daß jährlich über 200 arme israelitische Studirende der Wiener Hochschule Unterstützung auf die Hand und um momentaner Noth ab- zuhelfen, ferner Beiträge zu Collegien- geldern, Rigorosen uud Promotionstaren u. s. w. erhalten. Vor einigen Jahren besaß die Stiftung in Staatspapieren im Nominalwerthe ein Capital von 23.000 Gulden, welches mittlerweile sich gewiß vergrößert hat. Und der Verein hat seine Aufgabe in ersprießlichster Weise erfüllt und erfüllt sie noch heute. Die ErfahruN' gen aber, die Wol f auf diesem Gebiete gesammelt, verwerthete er in dem Wiener Blatte „Der Wanderer", in welchem er dieselben 1863 veröffentlichte. Zur Zeit bekleidet, in eigenthümlicher Ironie des Schicksals, Wol f , der den Religions» unterricht in der Schule abgeschafft wünschte, die Stelle eines Inspectors für den Religionsunterricht in den Volks», Bürger- und Mittelschulen Wiens. Wir lassen auf S. 289 eine Uebersicht seiner schriftstellerischen Thätigkeit folgen, wobei wir es geradezu als eine literarische Merkwürdigkeit bezeichnen, daß es ihm gelungen, den Zutritt zu Journalen aller Farben, aller Fächer und aller Confes- sionen zu erlangen, da es in Oesterreich eine der größten Schwierigkeiten auf journalistischem Gebiete ist, in den meist geschlossenen Ring der Mitarbeiter eines Blattes Einlaß zu erhalten; eine Maß« regel, die gewiß von nicht geringer Wich» tigkeit ist und es sogar ermöglicht, das Verdienstlichste todtzuschweigen, wenn es nicht den Beifall der Journalistik findet. Wolf selbst gesteht in seiner Selbst-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich