Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57
Page - 290 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 290 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Image of the Page - 290 -

Image of the Page - 290 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57

Text of the Page - 290 -

Wolf, Gerson 290 ) Hedwig *„Die Juden in der Leopoldstadt (im unteren Werd) in Wien" (ebd. l864). — "„Beitrag zur Geschichte jüdischer Tartüffe" (Leipzig l864), Pseudonym erschienen. — *„Das hundertjährige Jubiläum der israelitischen CultuSgemeinde in Wien" (Wien t864). — *„Zur Geschichte der israelitiHen Cultus^ ssemeinde in Wien" (ebd. H865). — *„Ioseph Wert heim er. Ein Lebens, und Zeitbild' (ebd. l868). — *„Der Abfall vom Christen thum und der Rücktritt zum Iudenthum" (ebd. ^l868). — *„Me Vertreibung der Juden aus Böhmen 1744 und deren Rückkehr im Jahre i748" (Leipzig l869). — „Geschichte der k. k. Archive in Wien" (Wien !87l). — *,.Zm SalMrger Chronik" (ebd. i873). — ^„Gri l lparzer als Archivsdirector" (ebd. t8?4). — „Geschichte der Juden in Wien. llö6—1876" (ebd. 1876). — '„Festrede an die Jugend bei Gelegenheit der fünfzigjährigen Jubelfeier des Gotteshauses in der Seiten» stettengasse" (Breslau t877). — "„Zur Ge< schickte der Juden in Frankfurt a. W." (Frankfurt t877). — „Joseph I I . und die Generalseminarien in Oesterreich" (Leipzig i87?). — „Kurzgefaßt^ Religions' und Sittenlehre für die israelitische Jugend". 2. Aufl. (Wien 1877). — „Die Protestanten in Oesterreich unter der Kaiserin Mar ia Theresia und das Toleranzpatent" (Leipzig <875). — „Die kaiserliche Landesschule in Wien unter Kaiser Mar im i l i an I I . " (Wien l879). — „Die jüdischen Friedhüfe und die i'tlLvi'I. KiiÄisoKa (fromme Prüder^ schaft) in Wien" (ebd. I87l>). — „Das Pro< ject einer höheren Töchterschule unter Kaiser J o s e p h I I . und das kaiserliche Civil» Mädchenpensionat in Wien" (ebd. 4879). — „Die Geschickte Israels für die israelitische Jugend" (6. Aufl. Wien 1879). — „Oester> reich und Preußen l780—t790" (t'bd. <880). — „Die alten Statuten der jüdischen Ge< meinden in Mähren ( . i i^N 5t'V) sammt den nachfolgenden Synodalbeschlüssen" (ebd. is8ti), — „Das Unterrichtswesen in Oester» reich unter Kaiser Joseph I I . " (ebd. l880). — „Der neue Uniuersitätsbau. Eine histo' rische Skizze" (ebd. l882). — „Die hoch« adelige Akademie zu Kremsmünster (ebd. 1882). — „Historische Skizzen aus Oesterreich, Ungarn" (ebd. 1883). — „Zur Geschichte der Wiener Universität" (ebd. <883). — „Die Juden in Oesterreich'Ungarn" (Wien und Teschen 1883). bildet den VII . Band des Sammelwerkes: „Die Völker Oesterreich- Ungarns". — „Aus der Revolutionszeit in Oesterreich-Ungarn 1848—1849" (Wien 1883). — „Zur Geschichte der Juden in Böhmen" (Prag 1883). — „Das Tridentinische Concil und der Talmud" (Wien 1883). — „Das poetische und psychologische Moment in den Erzählungen des Pentateuch" (ebd. 1888). — „Aus der Zeit der Kaiserin MariaThere« sia" (Wien 1888) und wie wir aus einer lite< rauschen Notiz entnehmen, ist Wol f zur Zeit mit einem Werke, das den Titel füdrt „Kaiser Franz Joseph I. und die Juden" beschäftigt. Notizenblatt der historisch-statistischen Sec° tion der k. k. mährisch'schlesischen Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur' und Landeskunde. Redigirr von Christian Ritter d'Eluerr (Brunn. 4",) Jahrg. 1875. Nr. 3 und 4.- „Zur mährisch'schlesischen Biogra» phie (lX: Gerson Wolf. Selbstbiographie)". Hedwig (Schriftstellerin, geb. in Wien am 43. April 4831). Eine Tochter des ausgezeichneten Romanisten Ferdinand und Schwester des Adolf Wolf, deren Lebensskizzen S. 273 und S. 260 mitgetheilt sind. Ihre Ausbil- düng erlangte sie vornehmlich unter der unmittelbaren Leitung ihres Vaters, von dem auch die Vorliebe für romanische Literatur, besonders für die spaniscke, auf sie überging. Frühzeitig regte sich der Drang zu schriftstellerischer Thätigkeit in ihr, und sie schrieb kleine Erzählungen und Novellen, welche ihr Vater dann stylistisch ausbesserte, und da sie unbe» streitbar schöpferisches Talenr besaß, er> munterte er sie, auf der eingeschlagenen Bahn vorwärts zu gehen. Ihre ersten novellistischen Arbeiten erschienen 4837 unter dem Pseudonym Luise Thal, und zwar in dem von Johann Gab. Seid l herausgegebenen Taschenbuch „Iduna" die Erzählung „Ida" und zu gleicher Zeit in der G erso n'schen „Mode'Zeitung" in Berlin die zweite: „Einer Stimme Zauber". Nachdem sie ihr Vater in das Studium der lateini- schen und spanischen Spracbe eingeführt
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Volume 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Volume 57
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Windisch-Wolf
Volume
57
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
334
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich