Page - 22 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Image of the Page - 22 -
Text of the Page - 22 -
Mols (Adelsfamilien) 22 Wolff, Ernst
Jahres zum Pfarrer in ReuĂźdorf ernannt, aber
1849 wegen angeblicher Theilnahme an Steph.
Ludwig Roth's sBd. XXVII, S. 98^Z Unter»
nehmungen von den Ungarn verhaftet. Als
er aus derselben befreit worden, befielen ihn
nacheinander die schwersten Krankheiten, erst
Cholera, dann Typhus, so daĂź er in ein
mehrjähriges Siechthum verfiel und infolge
dessen in drĂĽckende Noth gerieth. Erst im
Herbste 1864 gelang es ihm wieder in Thä-
tigkeit Zu treten, da er Pfarrer zu Seiden
wurde. Kurz vor Ausbruch des unseligen
BĂĽrgerkrieges, welcher SiebenbĂĽrgen in so
tiefes Elend stĂĽrzte, gab Wolf heraus:
„Siebenbürgen und die Auswanderung dahin.
Nebst den Ursachen, warum die Württem»
berger fĂĽr jetzt dahin und nicht nach America
auswandern sollen" (Heilbronn 1847, 8°.) ; —
„Der Führer und Rathgeder auf der Reise
nach Ungarn und SiebenbĂĽrgen. Mit 2 Kart."
(Reutlingen 1847), der bei diesem BĂĽchlein
befindliche Anhang erschien auch in Sonder»
ausgäbe unter dem Titel: „Siebenbürgen
nach Land, Volk, Geschichte und Verfasfun'
gen" (Ueutlingen 1847, kl. 8"); S. 1—24
dieses Anhangs ist nur ein mit einigen Be°
merkungen Wolf's versehener Wiederabdruck
einiger in, der Augsburger „Allgemeinen Zei-
tung" 1844, Nr, 239, 300 und 301 von
Georg Binder veröffentlichten Aufsätze über
die Geschichte und die Verfassungsverhältnisse
Siebenbürgens. Das Weitere enthält Wolf 's
Arbeit ĂĽber bĂĽrgerliche und Kirchenverfassung
der Sachsen in SiebenbĂĽrgen, ĂĽber das
Schulwesen, die Volkszustände, das Leben,
die Sitten und einige Volksbräuche daselbst.
— 40. Samuel Wolf f (geb. in Hermann»
stadt 31. Juli i?73. gest. zu Kirchberg im
August 1808). Er studirte in Leipzig 1796
und in Jena 1797 evangelische Theologie
und wurde nach seiner Rückkehr ins Vater«
land Zunächst Prediger in Hermannstadt,
dann im April 1808 Pfarrer zu Kirchberg,
wo er aber nach kaum anderthalb Jahren
starb. Im Druck erschien von ihm: „vs
vsätiFÜL NutliOnorum. in L'rHnLs^ivNuia"
(QMQii 1802, 8°.). ^Vergleiche darüber die
,,Siebenbürgischen Prouinzialblätter" Bd. I I ,
S. 174.) — 41. Oesterreichische Adels.
famil ien des Namens Wol f und
Wolff. Außer den bereits angeführten Trä<
gern dieses Namen'- besitzt Oesterreich noch
eine groĂźe Anzahl Adelsfamilien einfach mit
dem Namen M o l f und mit verschiedenen
Ndelsplaoicaten. Von diesen Familien sind einige in Steiermark und Tirol längst er,
loschen; — in Kra in wurde der Landrath
Joseph Ferdinand Wolf 1774 in den
Nitterstand erhoben; — ein Oberlieutenant
Anton Wol f erhielt fĂĽr seine vor dem
Feinde geleisteten Dienste, in denen er in der
Schlacht bei Nspern verwundet worden, dann
in Würdigung seiner den Kranken und Ver«
wundeten geleisteten UnterstĂĽtzung und seiner
Verdienste um das Schulwesen auf seinem
Gute Warnsdorf in Böhmen im Jahre l8ls
den Adelstand. Dann gibt rs im Kaiserstaate:
Wol ff Edle von Ehren bürg m Nieder»
öfterreich. 1764 geadelt: — Wolf f von Leb»
mans egg in Tirol. 1731 geadelt; —
Wol f f von Mineburg, 1820 geadelt; —
Wol f f von Rosen thal in Böhmen, 169!
geadelt; — Wol f f von Steineck in
Niederösterreich. 1811 geadelt; — Wolf von
Wolfenfeld in Niederösterreich, 1764 ge<
adelt; — Wolf- von Wolfenthal in
Niederösterreich, 1794 geadelt; — Wolff
von Wolf fenburg in Niederösterreich,
1819 geadelt; — Wol f uon Nolf inau
(auch Wolfenau) in Steiermark, 1767 ge-
adelt; — Wol f von Wolfsfels. 1763
geadelt; — Wol f von Wolfsburg in
Böhmen. 1669 geadelt; — Wol f v. Wolfs«
thal in Galizirn. 1783 geadelt und Wolf
Edle von Glanr", ' l l . 1878 geadelt, ĂĽber
welche alle wir eben nichts wissen, als daĂź
sie den Adel erhalten haben.
Wolff, Abraham Emanuel, siehe:
Wolff, Vincenz ^S. 9, in den Quellen,
Nr. ^ .
Nolff, Adam, siehe: Wolff, Vmcenz
^S. 10, in den Quellen, Nr. 4^ j
Nolff, Daniel, siehe: Wolff, Vincenz
j^S. 11, in den Quellen, Nr. 9 j^.
Wolff, Eduard Ritter von. siehe:
Wolff, Vincenz ^S. 1j, in den Quellen,
Nr. 10^.
Nolff Edler v. Wolffenberss, Eduard
siehe: Nolff, Vincenz >^S. 12, in den
Quellen, Nr. 11^.
Nolff, Ernst, siehe: Wolff. Vmcenz
I^ S. 12. in den Quellen, Nr. 12^.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wolf-Wurmbrand, Volume 58
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wolf-Wurmbrand
- Volume
- 58
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1889
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 380
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon