Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Page - 60 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 60 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58

Image of the Page - 60 -

Image of the Page - 60 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58

Text of the Page - 60 -

Moikenjtein, Katharina Molkenjiein/ Leopold Foh. Bapt. mation u. s. w. (Innsbruck 1841. Waqner. 8«,) S. 338 u. f. im Artikel: „Engelhard Dietrich zu Wolkenstein - Trostburg".,^ — 14. Jacob Joseph Graf W o l k e n st e i n« Trostburg, welcher im 17. Jahrhunderte lebte, war ein Sohn Ferdinand Karls aus dessen Ehe mit Kunigunde Fell« citas Freiin von Bissingen. Er widmete sich der militärischen Laufbahn, wurde Ge« neral'Feldwachtmeister und Commandant Zu Roveredo. 4734 öberösterreichischer Regiments« rath und am 25. Februar 1736 wirklicher ge- heimer Rath. Er war zweimal verheiratet, in erster Ehe mit Frannsca prudenlia Gräfin Engt von wagrein, in zweiter mit Nariü Clara Aalhllrina Freitn von l^ eljlie. — 13. Johann Wolkenstein, siehe: Hans sNr. 12^. — 16. Kar l Ernst Hugo Graf Wolken» stein - Trostburg (geb. 1. Jänner 1834. gest. 17. Qctober 1863). Ein Sohn Kar l Friedrich Ottos h'. d. Lebensskizze S. ii2 l^ aus dessen Eke mit Elisabeth Gräsin Wolkenstein-Trostburg, trat er in die kaiserliche Armee und war zuletzt Rittmeister bei Kaiser Nicolaus von Nußland'Kürassieren Nr. 3. Am 17. October 1863 befand er sich auf einer Rehjagd auf der dem Fürsten Acthur Rot?an gehörigen bei Melmk gele- genen Herrschaft Rzepin. Als er mit der Büchse am Acme ein Gebü'ch durchstreifte, kebrte sich durch das Zurückprallen eines Astes der Büchsenlauf gegen Ahn. dabei ging der Schuß los, und die ganze Ladung drang ihm in die linke Seite des Beckens. Er wurde sofort auf das Schloß Rzepin gebracht, aber als drr zu Hilfe berufene Arzt daselbst eintraf, fand er den Verwundeten bereits todt. Der Graf, der nach dem unglücklichen Schusse noch vier Stunden lebte, war bis zu seinem Tode bei vollem Bewußtsein geblieben und starb mit seltener Fassung. Der Leidtragenden- bei der Bestattung in Brunnersdorf waren so viele, daß. wie der „Volksfrcund" naiu berichtet, beinahe drei Centner Wachskerzen vergriffen wurden. ^Fremden »Blatt. Von Gustav Heine (Wien. 8".) 1863. Nr. 290.) — 17. Kar l Friedrich Otto Graf Wo l . kenstein-Trost bürg fliehe die besondere Biographie auf Seite 52^. — 18. Katha- rina von Wolkenstein » Rodenegg eine Tochter Gotthards aus seiner Ehe mit Anna von Payersuerg. vermalte sich mit Iurub uon Trupp, der zum h. Grabe Wallfahrtete, nach seiner Rückkehr von seinem Vetter mütterlicherseits, Jacob Freiherrn von Boimont und Paiersberg in Venedig erwartet und dann heimbegleitet wurde. Dieser Boimont, welcher am glän« zenoen Hofe des Cardinals Christoph von Madruz. dann Ferdinands I. und dessen Sohnes, des Erzherzogs Ferdinand von Tirol, lebte, war eine der ritterlichsten Erscheinungen seiner Zeit und eine Perle des tirolischen Adels. Als Kathar inas Gemal Jacob von Trapp 1363 an einem bös- artigen Aussatze erkrankte, bediente ihn Boi» mont während dessen Krankheit M eigener Person und leuchtete mit der geweihten Kerze dem in den letzten Zügen Liegenden. Dann führte er den Leichnam nach Schlunders ins Erbbegräbniß. übernahm die Vater- schaft über seines Freundes mit Katharina erzeugte unmündige Kinder und wachte über sie wie ein Vater. Mehrere Male reiste er in Angelegenheiten der Witwe nach Steiermark. wo der Stammsitz der Trapp, die Trappen« bürg lag. um in Sachen ibres Vermögens Ordnung zu machen. — u>. Leopold Freiherr oon Wo lkenst ein» Tro stburg, (gest. im Jahre IM',3). war ein Sobn Engelhard Theodorichs aus dessen Ehe mit Ursula grbormen Gräfin Wolken« stei n ' Nodenegg. Er vermalte sich mit Nurie Eleonore uon Mürslk'l'g und Vcauforl, löste sich aber, wie Beoa Weber berichtet, von dieser zanksüchtigen Frau eines Ehchinder» nisses wegen ab. beschwichtigte den ange» drohten Scheidungsprozeß mit einer großen Summe Geldes an die Geschiedene und trat dann zu Vozen mit „heldemuüthiger Verach» tung aller zeitlichen Gütrr". obgleich schon durch die Erbschaft nach seinem Vater Herr und Pfleger des Gerichtes Ritten und der Gefalle der umliegenden Gemeinden, mit dem Klosternamen Olzearius in den Francis« canerorom, nachdem er sein noch übriges Vermögen zu gleichen Theilen an seine Vrüder und fromme Stiftungen abgetreten hatte. Ein Kelch, nach der Waldrast grschenkt. wurde dort noch viele Jahre gezeigt als Dank, daß ihm Gott von feinem Weibe ge» holfen und in die klösterliche Nuhe geführt. Weber (Beda). Tirol und die Reforma» tion u. s. w. (Innsbruck 1841, 8".) S. 338 und 372 im Artikel XX: „Engelhard Diet- rich zu Wolkenstein'Trostburg".1 — 2«. Leo- pold Johann Baptist Graf Wolken« stein.Trosiburg (geb. 8. Juli 1800. gest. Ende der Siebziger»Iahre). ein Sohn Anton Mar ias aus dessen Ehe mit Mar ia
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wolf-Wurmbrand
Volume
58
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich