Page - 68 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Image of the Page - 68 -
Text of the Page - 68 -
WMenftem, Paris 68 Molkenstein, Regina Blunca
u,ald van Wolkenstein's handschriftlich echal-
tene Dichtungen. Ein Band seiner Lieder,
meistens mit Singweisen, deren Forkel in
seiner «Geschichte der Musik" Bd. I I , S. 763
bis 767 etliche mittheilt, ist schriftlich, auf
Pergament, kl. Fol. in der Wiener kaiser«
lichen Hofbibliothek vorhanden. — Ein zweiter
viel wichtigerer Codex in gr. Fol.. gleichfalls
auf Pergament, mit Oswalds gemaltem
Bildniß befand sich auf dem Schlosse Rodeneck.
Wenzel Graf von Wolkenstein ^S. 70^
der Sohn deö vor Main; gefallenen Gene«
rals. schenkte ihn auf Andringen seines Freun»
des Hormayr der öffentlichen Bibliothek in
Innsbruck. Aus dieser ist er in der Zeit der
bayrischen Occupation Tirols leider spur»
los verschwunden. — 2i>. Oswald von
Wolken st ein »Roden egg. ein Sohn Os>
walds des Minnesängers s2, 64. Nr. 29^.
lebte im 13. Jahrhundert. Hormayr schreibt
über ihn: „er war gleich dem Vater an
Name. Geist und Gefühl, von dem alten Ge-
schlechte der erste Freiherr und eine Stütze
des Landes unter Erzherzog SiegmundS
unruhuollvr Herrschaft". Im Iadre 1431
wurde Oswald uon dem Herzoge Sieg'
mund mit der Veste Trustburg und dem
Burgfrieden für sich. seine Brüder und Vet»
tem als ihrem Erbe belehnt. Daher schreibt
sich das am rechten Cisackufer zwischen Star,;
und Kolmann an der Poststraße gelegene
Trostburg als «ein landesfürstliches S eni o»
rats < Mannsl ehen. Der Burgfrieden dieses
Schlosses ward oon eigenen gräflich Wol»
kenstein's.chen Pflegern bis 1. November
l799. dann uon dem Nichter in Wollenstem
und Gufidaun' bis 1, November 1810 uer«
waltet, um welche Zeit die bamische Regie-
rung die Patrimonialgerichtsbarttitrn auf«
löste und Trostdurg wie Gufidaun dem Lano«
gerichte Klausen einverleibte. Oswald war
mit Barbüra von gTraulson verheiratet und
pflanzte mit ihr die Rodenegg er Linie des
Hauses Wolkenstein fort. — AI. Paris
Graf Wolken stein „hat sich", wie Zed»
ler's Lexikon meldet, „im Jahre 1784 bei
dem damaligen Kriege sigMllisiret und in-
sonderheit die tirolischen Jäger commanoiret.
17A9 ging er als bisheriger kaiserlicher Mi»
nister in Graubündten nach Hause. Im Mai
1739 wurde er kaiserlicher Landeshauptmann
und Burggraf in Tirol und im September
1758 wirklicher geheimer Rath". Das lst wahr-
scheinlich der auf der I. Stammtafel vorkom-
mende Graf K a ö p a r P a r i s. ein Sohn des Grafen Marcus Friedrich. — Ein Paris
Graf Wolken stein war 1799 Landeshaupt,
mann in Tirol. Mor igg l in seiner Schrift
„Einfall der Franzosen in Tirol bei Martins«
brück und Nauders im Jahre 1799" (Inns»
brück 1833, 8".) theIt Seite 98 eine vom
16. Mai genannten Jahres datirte Kuno»
machung mit. in welcher der Graf Par is
als Landeshauptmann den Tirolern von Seite
der landesfürstlichen und landschaftlichen
Tchutzdeputation die volle Anerkennung über
ihr tapferes Verhalten auüspricht: daß stch
die Wacferen nicht damit begnügten, in Be>
sieaung des Feindes die tapferen k. k. Trup«
pcn unterstützt zu haben, sondern über die
Forderung der Landesverfassung lnnaus den
Feind auch außer den Grenzen der Heimat
besiegen helfen wollten. — I . G. Megerle
von Mühl fe ld berichtet aber in semen „Me<
moradilien des österreichischen Kaiserstaates"
(Wien 1823) S. 233. daß ein Graf Paris
von Wolken stein 1793 cinen freiwilligen
KriegSbeitrag uon tausend Gulden geleistet
habe. — In den Jahren 1801 und l«04 war
ein Par is Graf Wolkenstein » Trost,
bürg Landeshauptmann in Tirol, wie wir
dies aus zwei Urkunden entnehmen, eine, den
Dberlieutenant von V eyder betreffend, datirt
aus Innsbruck 10. April 1801, die zweite,
an den tapferen Schützenhauptmann Jacob
St ruck er gerichtet, <lä<». Innsbruck 4. Sep'
tember 1804. welche beide ihrem Wortlaute
nach Hauptmann Anton Ritter u. Schall«
Hammer in seinem Werke: „Biographische
Ereignisse im Herzogthum Salzburg in dcn
Jahren 1800. 1803 und 1809" (Balzburg
183:l, Mayr'sche Buchhandlung, gr. 8")
S. :t37. :!38 und Il68 mittheilt. Dieser
Par is Graf W olken st e in. Trostdurg
war, wie idn die „Oesterreichijche ^cational-
Encyklopädie" kurzweg schildert, „Staats»
mann, Gelehrter und ein warmer Menschen»
freund, der tüchtige wissenschaftliche Schätze
aufgesammelt hatte". Welcher Linie alle hier
genannten Par is Wolken stein angehören,
ob der Trostburger oder der R odenegge r.
wissen wir nicht mit Bestimmtheit. —
.11 Nandold von Wolken st ein. s. Hans
von Wolkenfrei« (S. 89. Nr. 12) im Terte.
— A2. Regina Nlanca, welche im^ii.Iahl'
Hunderte lebtr. ist eine Tochter Michaels
von Wolken st ein« Roden egg, Ritters des
goldenen Vließes und Gattin Ale.randers
Grafen von Grlenl'urg, dessen Andenken sich
erbalten hat durch eine Silbermedaille, uon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wolf-Wurmbrand, Volume 58
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wolf-Wurmbrand
- Volume
- 58
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1889
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 380
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon