Page - 73 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Image of the Page - 73 -
Text of the Page - 73 -
Moürabe
Kirchensachen geschrieben habe. Genauere
Lebensdaten über diesen Tcnsetzer, wie
auch deffen Taufnamen gibt er nicht an;
ebenso auch nicht, ob etwas von Woll»
mann's Kompositionen im Druck er-
schien, und wo die Manuscripte sich be>
finden.
Gerber (Ernst Ludwig). Neues historisch-bio»
graphisches Lerikon der Tonkünstler u. s. w.
(Leipzig l8l4, Kühnel gr. 8",) Bd. IV,
Sp. 608 I^ nach diesem war er um l7ö(^Cdor<
regms zu Reichenberg).
Wollrabe, Ludwig (Schauspieler
und Schriftsteller, geb. zu Hain-
bürg 26. März 1808, gest. in Prag
20. Jänner 1872). Der Sohn eines
Orchestermitgliedes im Hamburger Stadt-
theater, betrat er, eilf Jahre alt, be>
reits die Bühne und blieb derselben mit
kurzer Unterbrechung treu. Als Schau«
spieler führte er ein unstetes Wander-
leben, stets von Ort zu Ort ziehend und
lange Jahre mit drückenden Nahrungs>
sorgen kämpfend. Im denkwürdigen Be-
wegungsjahre 1848 finden wir ihn auch
in Wien, bemüht, schöngeistige und
Theaterblätter herauszugeben, jedoch
ohne Erfolg. So versuchte er es im Mai
genannten Jahres mit einer „Damen»
Zeitung", welche er in Gemeinschaft mit
I . C. Bö hm bei Wal l is hauser
drucken lassen und wöchentlich dreimal
herausgeben wollte. Er scheint aber nicht
über die Ankündigung hinaus gekommen
zu sein. Am l. August desselben Jahres
nahm er einen neuen Anlauf mit der
Herausgabe einer „Allgemeinen österrei«
chischen Theater-Chronik. Organ für die
gesammte Bühnenwelt" ; das Blatt
wurde bei Ios. Ludwig gedruckt, und
erschienen bis l l. August fünf Quart«
nummern zu je einem halben Bogen.
Anfangs ist Wollrabe als alleiniger
Redacteur genannt, in Nr. 4 aber, welche 73 Molnn, Gregor
bei den Mechitaristen gedruckt wurde, ein
C. Norbert als Mitredacteur. Damit
ist Wollrabe's redactionelle Thätigkeit
in Wien im Jahre 1848 ersäwpft. Außer»
dem schrieb er folgende Theaterstücke:
„Trauer, Berkknug und Hochzeit oder tmä che>
richt zn Nirbkelüeu. Plläse" t l887): — „Ne?
schwarze Kater oder M i Schneider ant Uenen.
— „Hch-unk WllhlßLbüreü
(1842); — „N.A. N. U. (nnr
nicht nach Nnrden). UuLtZpie!" (Z842), und
„Mrnilliren. Enthüllungen t'iitchigi'lliMgerHähnen-
erklinge" (1870). Ostern 1869 zog er
sich ins Privatleben zurück, dem ihn zu
Prag der Tod entriß.
Porträt. Unterschrift: Facsimile seines Na«
menszugeö 3, Wol trabe. Trefflicher, sehr
, ähnlicher Holzschnitt ohne Angabe des Zcich.
ners und ^nlonraphm (8".).
Wollly, Gregor (Geschichtsfor-
scher und Geschichtsschreiber, geb.
in der Stadt Freiberg in Mähren am
20. December 1793, gest. daselbst im
Stifte Raygern am 3. Mai 187j).
Der Sohn eines wohlhabenden Tuch-
Machers zu Freiberg, erhielt er in der
Taufe den Namen Thomas, den er bei
seinem Eintritt ins Kloster mit Gregor
vertauschte. Mit reichen Geistesgaben
ausgestattet, besuchte er 1803—l8N das
Gymnasium in seiner Geburtsstadt mit
ausgezeichnetem Erfolge. Schon damals
lenkte Schwoy's „Topographie von
Mähren" die Aufmerksamkeit des Jung-
linqs auf die Geschichte seines Vater»
landes. !8l4 begann er in Brünn die
philosophischen Studien, wo Männer
wie Hallaschka und Likawetz nicht
ohne fordernden Einfluß auf den streb-
samen Schüler blieben. Nach beendeten
Vorbereitungsstudien ging er l8!2 nach
Olmütz, um
sich dort, ebenso einem Zuge
seines eigenen Herzens, wie dem sehnlich'
sten Wunsche seiner Mutter folgend, dein
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wolf-Wurmbrand, Volume 58
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wolf-Wurmbrand
- Volume
- 58
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1889
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 380
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon