Page - 77 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Image of the Page - 77 -
Text of the Page - 77 -
Molni). Johann 77 Molny. Johann
gäbe (Krcmsier l872, Joseph Tperlin. i2".)
Seite 243.
Porlrät. Untrrschrift: „Gregor Wolny. >
Professor der Weltgeschichte > in > Brünn".
Unter dem Bildrande: Nach der Natur ge-
zeichnet von L. Burckart. In Stahl gest,
von Franz Xao. Eißner in Wien (8".)
^nicht häufig^. ^
Wolny, Johann Freih. (k. k. Oberst,
l ieutenant und Rit ter des Maria-
Theresienordens, geb. zu Smetschna in
Böhmen ^774, gest. in Wien 13. Juli
1822). Im Jahre 1793 zeichnete er sich
zum ersten Male aus, nnd zwar als
Fähnrich bei Brechainville. Infanterie
Nr. 23, als das Oberstbataillon bei
Schopp 100t) Franzosen gefangen nahm
und fünf Kanonen eroberte. I n der
Schlacht bei Castiglione am 3. August
1766, damals bereits Unterlieutenant in
seinem Regiments, trug er bei der Grobe»
rung von vier Geschützen eine Verwuw
düng davon, eine zweite tödtliche Bleffur
streckte ihn zu Boden, er blieb ansehe!»
nend todt auf der Wahlstatt liegen und
gerieth so in Gefangenschaft, in welcher
er zu sich kam und wieder genas. Zum
Regimente zurückgekehrt, machte er mit
demselben den Feldzug 1799 mit. Er
stand damals mit einer Abtheilung des
Regimentes von 00 Mann und 300 Mann
Landsturm, von welch letzteren nur ein
Drittel mit Gewehren, der Rest mit
Morgensternen bewaffnet war, im Ta°
welscher Thale in Graubündten. Am
6. März genannten Jahres von General
Loison ohne vorhergegangene Aufkün«
digung des Waffenstillstandes mit 3000
Mann angegriffen, hielt er volle fünfzehn
Stunden mit seiner kleinen Truppe
heldenmüthig aus, und als endlich zwei
Compagnien seines Regimentes zur Ver-
stärkung kamen, ging er von der Verthei»
digung zum Angriff über, warf die sich
energisch wehrenden Franzosen zurück, nahm ihnen zwei Gebirgskanonen ab und
Wchte 200 Gefangene. Im Feldzuge
W03 bereits Hauptmann in dem damals
bestandenen Iäger-Regimente, überfiel er
am 30. November nach einem 24stün-
digen Gebirgsmarsche mit seiner Com>
pagnie und einem Zuge Liechtenstein-
Huszaren um Mitternacht das französische
2000 Mann starke Hauptquartier in
Gratz. Er streckte die Vorposten theils
nieder, theils nahm er sie gefangen, drang
dann il^die Stadt ein, brachte die ganze
feindliche Besatzung in die größte Ver»
wirrung und machte mehrere Gefangene
und Beute.» Bei der ersten Nachricht
dieses Neberfalles trat der feindliche Ge>
neral en Oksk Marmont, der gleich-
zeitig unseren Feldmarschall>3ieutenant
Chasteler bei Ehrenhausen angegriffen
hatte, um sich über Marburg mit der
italienischen Armee und über Pack mit
der in Klagenfurt befindlichen Divi-
sion in Verbindung zu setzen, sofort
! den Rückzug an, in der Meinung, Gratz
sei von der Avantgarde der Armee des
Erzherzogs Karl bedroht. W o l n y
wurde außer seinem Range zum Capitän
befördert. Im Jahre l809 rückte er zum
Major bei Deutschmeister' Infanterie
Nr. 4 vor. Als Major bei Strauch-
Infanterie Nr. 24 machte er die Be-
fteiungskriege mit. Ain ersten Schlacht»
tage bei Leipzig am 16. October 1813
versuchte es ein 8000 Mann starkes
feindliches Corps, bei Schloß Markklee-
!berg über die Pleiße zu setzen. Wolny
i leistete diesem Corps mit nur zwei Corn-
^ pagnien seines Bataillons durch vier volle
Stunden den muthigstm Widerstand, in-
folge dessen der Feind sein Vorhaben, an
diesem Punkte über die Pleiße zu setzen,
aufgab und sich gegen Dösen wandte.
Am Nachmittag desselben Tages ge-
wahrte Alois Fürst Liechtenstein, daß
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wolf-Wurmbrand, Volume 58
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wolf-Wurmbrand
- Volume
- 58
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1889
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 380
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon