Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Page - 92 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 92 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58

Image of the Page - 92 -

Image of the Page - 92 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58

Text of the Page - 92 -

Molter, Charlotte 92 Charlotte 66. „König Johann", Constanze . . . . 3 67. „König Richard I I I . " . Margarethe . 21 «8. „Kriemhilde". Titelrolle 3 UV. „Kritisches Alter". Martha 7 70. „Lady Gloster". Titelrolle 4 ?l. „Libussa". Titelrolle ' a 72. „Macbeth". Lady Macbeth 23 73. Maria Magdalena". Clara . . . . 33 74. „Madlain Morel". Titelrolle. . . . 10 ?ö. „Maria Stuart". Titelrolle . . . . 39 76. „Maria Stuart in Schottland". Titel» rolle 4 77. „Maryna". Titelrolle 7 78. „Des Meeres und der Liebe Wellen". ".Hero l2 79. „Miß Sarah Samson". Titelrolle . 3 80. „Narciß". Pompadour 8 8t. „Nathalie". Titelrolle 9 82. „Nero". Poppaea 40 88. „NibelungenI.Siegfried". Krinnhilde 40 81. „Nibelungen I I . Siegfrieds Tod". Kriemhilde 40 83. „Nibelungen I I I . Kriemhilds Rache". Kriemhilde 47 86. „Nordische Heerfahrt". H jo rd is . . . 3 87. „Oenoue". Titelrolle 6 88. „Perseus uon Macedonien". Amelia . 6 8V. „Phaedra". Titelrolle 17 90. „Pietra". Titelrolle 13 Ul. „Prcriosa". Titelrolle 1 U2. „Prinzessin uon Atonipensicr". Titel» rolle 23 93. „Probe des Don Juan". Isabella . 2 94. „Räuber". Amalia 1 l)3. ^Romeo und Julie". Julie . . . . 18 96. „Rosamunde". Titelrolle 6 i)7. „Rosenmüller und Finke". Rosamunde 9 98. „Sanduhr". Luise ö 99. „Sappho". Titelrolle 33 100. „Soldatenliedchen". M a r i e . . . . . 3 10!. „Sophonisve" Titelrolle 4 102. „Spätsommer". Gräfin ö 103. ^Struensee". Königin Karoline. . . N^ 104. „Tante Therese". Titelrolle 4 ! 10». „Torquato Tasso". Leonore . . . . 7 ! 106. „Umkehr". Frau uon Baffano . . . 38 ^ 107. „Verstrickt". Anna d'Aöley 3 ^ 1<)8. „Vorleserin". Karoline 3 ! 109. „Vornehme Ehe". Camilla H9 ! 11U. „Wahn und Wahnsinn". Lady Anna 2l ! 111. ^Waise aus Lowooo". Jane Eyre . 31 ! 112. „Wintermärchen". Hermio ne . . . .39 N3. „Wunde Fleck". Valeria. . . . . . 3 114. „Zauberin am Stein". Wirthin . . . 27 Interessant ist die Vergleichung der uon ihr am öftesten dargestellten Rollen, von der 20. Auf« führung aufwärts, da ergibt sich, daß sie die Ieanne Rey in „Die Eine weint, die An« dere lacht" am öftesten, nämlich 71 mal ge. spielt hat: nun folaen die Cäcil ie in „Gute Freunde" 64mal; die Cami l la in Eine vornehme Ehe" und die Hermione im „Wmtermärcht'n" je 39mal; die Adrienne Lecouoreur ^2mal-, di? Messalina in W i l b r a n d t's „Arria und Messalina" oimal; die Gglantine iu Mautner's gleichnamigem Stücke 47mal; die Deborah in M 0 sent ha l'6 gleichnamigem Stücke 43mal; die Kr iemhi lde in den ersten zwei Stücken der Hebbel'schen Nibelungen«Tri- logie „Krirmhilde" und „Siegfrieds Tod" j? 40mal; die Mar ia S tuar t 39mal; die Grä f in Orsina in „Emilia Galotti" 39mal; die Frau von Vassano in „Die Umkehr" 38mal; die Martha in „Die Fa» milie aus der Mode" 3<imal; die Clara m Hebdel's „Maria Magdalena" und die Sappho in Gr i l lva rz er's gleichnamigem Stücke je 33mal-, die Eugeni e in „Der Fa« brikant" 32mal; die Adeltieid in Goethe's „Gö<5 von Vn'licdingkn" und die Jan Eyre in „Die Waise uon Lorvood" je Ijmal; die Wi r th in in Nissel's „Die Zauberin am Stein" 27mal; die Feodora im gleichnamigen Stücke und die Lady Macbeth in „Macbeth" je 2i;mal; dir Kleopatra in „Antonius und Kleopatra" ^4mal; dir Donna Diana in Caldr» ron's gleichnainigem Stücke und die Prin> zessin von Mon tp rn si er im gleichna» inigen Stücke je 23mal; die Magdalena in „Äus der Gesellschaft" und die C 0 n» r a d i " e in „Deutschr Komödianten" je 22mal; .ic Ladn Anna in „Wahn und Wahnsinn", die Margaretha in „Ri° chard I I I . " und die Isabel la Orsini in Hl uscn tha l'ö gleichnaluigem Stücke je Almal. endlich die Mcdea in Gr i l l par» zer's gleichnamigem Stücke, die Georgine in Irei tan's „Graf Waldemar" und die Iphigenio auf Taur is je 2l)mal. Wir sehen in dieser Uebersicht die hohe Tragödie, das Schauspiel und das Lustspiel, die großen Dichter Deutschlands und des Auslandes, der Vergangenheit und Gegenwart, Goethe. Schi l ler. Gr i l lparzer , Hebbel. Wil> brandt, Shakespeare, Calderon, die neueren französischen Dramatiker und die jüngsten Dramatiker Oesterreichs und Deutsch»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wolf-Wurmbrand
Volume
58
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich