Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Page - 94 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 94 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58

Image of the Page - 94 -

Image of the Page - 94 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58

Text of the Page - 94 -

Molter Edler von Eckwehr "94 Mslter Edler von Grkwehr V. Biographien und Biographisches. Allgc« meine Zeitung (München. Cotta. 4") 22. Mai !887. Nr. i^il. S. 20i»6: „Wiener Briefe. Ol^XI. Wolter' Jubiläum". Von v, V(incent i) . — D i e deutsche Schaubühne. Redigirt von M. Perels VII I . Jahrgang (ts!7). S. 36: „Charlotte Wolter". 'Von K. v. Thaler. — Ehren« feld (M.). Charlotte Wolter. Eine Künstler< laufoahn ll862—i88?^l (Wien 1887. Ad. W, Künast. gr. 8«.. 1(><» Seiten). — Garten- laube (Leipzig. E. Koil. 4".) l87«. S. !16: „Die erste Tragödin der ersten deutschen Schaubühne". Von Balduin Gro l l er. — Die Heimat (Wiener illustr. Blatt. 4".) H880. 3. 43: „Charlotte Wolter". Von Aler. Mosen. — Die I r i s (Gratzer Mode' und Musteiblatt. schm. 4".) 1863. Bd. I I , H. Lie. ferung: „Moderne Musen und Grazien. Commentare von s. iHerri. I. Charlotte Wolter" sdie ersten Mittheilungen, wie die Künstlerin, bis dahin wenic, beachtet, zur Geltung und in die rechte Fährte kam). — Neue Freie Presse (Wiener volit. Blatt) j«68. Nr. i286 im Feuilleton: „Das Burg« theater von !848 bis <867". Von Heinrich Laube. — Ueber Land und Meer. Illustrirte Zeitschrift (Stuttgart. Hallberger. kl. Fol.) ö8. Bd. i886/87. S. «76: „Bei Charlotte Wolter". Von Jenny Neu mann seine Schilderung ihres ländlichen Nufent« Haltes in dem nächst Schönbrunn gelegenen Hiching^. — (Wald Heim's) Illustrirte Monatshefte (Wien, 4 '^.) i8«5. 3. !ll« und 319.- „Charlotte Wolter". Wolter Edler von Eckwehr, Johann fk, k. Feldmarschall - Lieutenant, geb. zu K.ö niggrätz in Böhmen l 789, gest. in Krakau 24. Mai 1837). Er kam zur militärischen Ausbildung in die Ingenieurakademie zu Wien, welche er, als das Jahr 4809 die Jugend zu den Waffen rief, noch vor Vollendung des Curfes verließ, um als Fähntich in das 29.. Infanterieregiment Freiheil- von Lindenau einzutreten. Mit diesem wohnte er im genannten Jahre dem Bombarde- ment von Wien, der Schlacht von Wa- gram, den Gefechten während des Rück- zuges unserer Armee nach Mähren und dem Treffen bei Znaim bei und that sich durch persönliche Bravour so hervor, daß ihn sein Oberst von Pf lügen öffentlich belobte. Nach dem Wiener Frieden nahm er Urlaub auf unbestimmte Zeit, beendete den unterbrochenen ^ehrcurs in der In> genieurakademie auf eigene Kosten und trat nach dessen Vollendung im August 18t 2 als Oberlieutenant in das Inge» nieurcorvs mit der Bestimmung, seine ersten Dienste in der Festung Arad zu leisten. Bei Ausbmch des Feldzuges !8!3 kam Wolter im October zur Armee in Italien, von da im December zum Armeecorps in Dalmatim, wo er, dem mit den Operationen im südlichen ! Theile des Landes betrauten General ^Mi lut inovich sBd. XVI I I , S. 333H ! beigegebi>n, die Angriffsarbeiten und die Artillerie bei der Belagerung von Ragusa leitete. Der französische General Mont» richard vertheidigte die Festung. Nach» dem er die Aufforderung zur Uebergabe derselben entschieden zurückgewiesen hatte, wurde am 2l . Jänner das Feuer mit 2 Mörsern, 2 Sechs» und 6 Achtzehn, pfündern gegen die Festung, die eine Be« satzung von etwa l2W Mann zählte, gut verproviantirt und mit l<D Ge> schützen beseht war, eröffnet, und zwar mit so großer Wirkung, daß am 28. Jan« ner die Stadt mit den Forts capitulirte, worauf die Garnison, nachdem sie die Waffen gestreckt hatte, freien Abzug nach Italien erhielt. Wolter aber wurde für seine außerordentliche Leistung außer feinem Range zum Caftitänlieutenant im Corps befördert; doch mit dem Fall Ragusas endeten tn Dalmatien die Feind» seligkeiten noch nicht. Im Mai erlitten !,die drei Oesterreich ergebenen Gemeinden Dobrotta, Porasto und Percsanio Ge- waltthätigkeiten und Beraubungen von I Seite der Montenegriner und sie rafften
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wolf-Wurmbrand
Volume
58
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich