Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Page - 105 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 105 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58

Image of the Page - 105 -

Image of the Page - 105 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58

Text of the Page - 105 -

Wondra schek, Anton 103 Msnsiedler er zunächst in Diuok, 1807 aber in Rakwitz als Localcaplan Anstellung fand. Als bei Aufhebung dtt Klöster in Oesterreich die Aich lösbarkeit der KloM-gelübde Gegenstand kirchcnrechtlicher Hebatten wurde und man sich dafür und dawider aussprach, legte er seine Ansicht hierüber in folgender Schrift nieder: „Der aus Liebe zur Wahrheit be< wiesene Ungruno des von Gregor NorbWt Korb er, regulirtem Canonicus zu Kloster Brück in Mähren, verfaßten Beitrags zu des Herrn F. X. Gmeiner Beweis: DieKloster- gelübde seien nicht unauflöslich" (Brunn 1784, 8".). Ueber Gmein er und Korb er, welche Won dräschet in seiner Gegenschrift wider» legen will. vergleiche mein Werk Bd. V, S. 233 (Franz >L. Gmein er) und Bd. XI I , S. 431 (Gregor Norbert Korb er Ritter von Korborn). — 2. Anton Wondra» schek (geb. um i7ö8. gest. in Wien 27. Sep- tember t798), Er widmete sich anfänglich dem Studium der Medicin und erlangte daraus auch den Doctorgrad. Später aber schlug er die naturwissenschaftliche Richtung ein und wurde Lehrer der Mineralogie bei dem Erzherzog Ferdinand. Als durch Karl Nudczinsky, welcher der erste die kühne Fahrt in die berüchtigte Macocha unternahm ^Bd. XXVII , S. 213). auf dem Berge Hra« disko bei NoZna im Iglauer Kreise 1783 der Lepidolith. dieses fast ausschließlich Mähren gehörige Mineral, entdeckt worden war, begab sich auch Wondra schek dahin, in der Ab« srcht, es daselbst mit Bergbau zu versuchen. Nachdem er vergebens einen Genossen zu gemeinschaftlicher Unternehmung gesucht hatte, machte er selbst an verschiedenen Stellen Abbauversuche und hoffte den Berg zu durch« graben. Aus Anlaß dieser von Inaim aus unternommenen Reise besprach er mehrere auf derselben im Inaimer Kreise Mährens vor« gefundene merkwürdige Steine und Gebirgs« arten, deren er ganz besonders interessante bei Namiest, dann im nördlichen Olmützer Kreise fand, beschrieb auch di« Fundstätte des schörl« artigen Berylls oder Lilaliths oder Zepidoliths aufbin Berge Hradksto und theilte die chemische Untersuchung dieses Steines und Beschreibung und chemische Untersuchung anderer geogra» phischer Funde mit. Die Titel dieser Arbeiten, Welche in den neuen Abhandlungen der künig« lich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften zum Abdruck gelangten, ssnd folgende.- „Ueber einige merkwürdige Stein« und Gebirgsarten von Mähren und den Geburtsort des schürl» artigen Brrylls" ^ Neuere Abhandlungen, > königlich böhmischen Gesellschaft der Wissen, schaften. Bd. I I I , S. 3^: - . „Chemisch? Untersuchung des krystallisirten Lilaliths. «?. vidoliths u. s. w. von Ro^na" Z>bd.. S. 10); — „Beschreibung und chemische Zergliederung des Meerschaums von Hrubschitz in Mährm" sebd., S. 53). Wond rasch ek war Mitglied der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. sH an u« (Ign. I ). Snste. matisch und chronologisch geordnetes Ver> zeichniß sämmtlicher W^rke und Abhandlungen der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften (Prag i834, 8".) S. 73.) — 3. Ueber einen Hurch seine Geschicke be> mrrkenswerthen Wnanuel Nondra schek. der 1830 Ofsic!er wurde, dann als solcher quittirte, die reiche Tochter des Prager Bürgermeisters Wanka heiratete, bei Ver« waltung eines väterlichen Gutes in große Schulden gerietb. darauf bei Ausbruch deS 1866er Krieges in Linz die Stelle eines Hauptmannes in einem Alpenjäger-Corps übernahm,- nach dem Friedensschlüsse ent- lassen, als Sänger zur Bühne ging. daselbst aber mit seinem Engagement Unglück hatte und endlich in seiner verzweifelten Lage sein eminentes Zeichentalent zu unerlaubten Zwecken benutzte und mit den Gerichten in (Conflict gerieth, bis er durch den Tod seines Vaters wieder Erbe eines ansehnlichen Ver< mögens wurde, vergleiche das Neue Wiener Tagblatt . 1869. Nr. 56: „E'n bewegtes Leben" und andere gleichzeitige Wiener Blätter. Wonsiedler, Joseph (Maler und Schriftsteller, geb. zu Gratz in Steiermark 48. December 179l,, gest. in dieser Stadt am 2l. September l858). Sein Vater war Burginspector in Gratz, starb aber, als der Sohn erst drei Jahre zählte. Unter der Obhut der Mutter besuchte Joseph die Gratzer Hauptschule und das Gymnasium. Als er die 6. Classe desselben beendet hatte, erhielt die Mutter den Antrag, ihren Sohn einem geachteten Gisenhandlungs- hause zu Effeg in Slavonien als Hand» lungslehrling zu übergeben. Die Wahl war schwer, die wissenschaftliche Lauf»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wolf-Wurmbrand
Volume
58
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich