Page - 114 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Image of the Page - 114 -
Text of the Page - 114 -
(die Grafen) ii 4 (die Grafen)
wurde Edelknabe am Hofe Kaiser Jo-
sephs I. und trat dann in den Staats-
dienst, in welchem er l703—471,2 Präsi»
dent des Appellationsgerichtes, 1716
aber Hauptmann des Bochnier Kreises
war und mit Diplom vom 28. November
4726 den Grafen stand erlangte. Er
besaß die Güter Boöejov, Chwaterub,
Myslow, Chaustnik, Altburg und Koza-
rovic. — j Z. Sein Sohn Ioachim diente
in der k. Armee als Oberstlieutenant und
erhielt von Johann Freiherru von Bis»
singen testamentarisch die Herrschaft
Smilkau, jedoch mit der Beschränkung,
daĂź dessen hinterlassene Witwe Fran-
cisca von Bissingen geborene Freiin
von Astfeld und nach deren Tode die
Frau Anna Bubna von Warlich den
lebenslänglichen Nießbrauch davon haben
sollte. Joachim, der 1784 kinderlos
starb, vererbte seinen Besitz an Joachim,
den Sohn seines Neffen Anton Grafen
Woxczykowsky. — 16. Christoph
Norbert, der zweite Sohn Chri»
stoph Karls aus dessen zweiter Ehe,
trat 1716 in den Staatsdienst und
wurde Hauptmann des Königgrätzer
Kreises. — 17. Sein einziger Sohn,
Anton Joseph, war Hauptmann bei
DauN'Infanterie, dann Oberstlieutenant
bei Baden > Durlach und erlangte am
13. Mai 1783 die GrafenwĂĽrde.
Er zeugte zwei Söhne, Joach im
Heinrich und Johann Anton. —
18. Ersterer (geb. 28. März 1780)
erhielt die kaiserliche ErlaubniĂź zur
Empfangnahme des oberwähnten Bis.
jingen'schen Vermächtnisses und fügte,
dem Willen des Erblassers entsprechend,
seinem Geschlechtsnamen den des Erb»
lassers bei, so daß sich diese (ältere) Linie
des Hauses Woracziczky nunmehr
Woracziczky - Bissingen schreibt.
— 19. Graf Joachim Heinrich, Herr der Herrschaften Chaustnik, Smilkau
und Petrowitz, war k. k. Kämmerer und
Oberstlieutenant. Am 3. Juni 4803 mit
Elisabeth geborenen Grasin Wra»
t is law v. Mitrowicz (geb. 26. März
4783, gest. 8. Februar 1837) vermalt,
hinterließ er aus dieser Ehe bloß Töchter,
von denen nur noch zwei am Leben:
Eleonore (geb. 23. Jänner 1809),
k. k. Sternkreuzordensdame, vermalt (seit
20. August 1828) mit Michael Grafen
Kaunitz und seit April 1832 Witwe;
Therese (geb. 12. Mai 1816), k. k.
Sternkreuzordensdame, vermalt (am
29. Februar t840) mit Otokar Grafen
Daun, k. k. Generalmajor a. D. Die
ĂĽbrigen vier Schwestern Elisabeth,
Anna, Antonie und Marie, mit
Ausnahme der Gräfin E l i s a b e t h ,
die Stiftsdame zu Brunn war, sämmt-
lich an Männer hochadeliqer Familien ver-
heiratet, sind bereits gestorben. — 20. Die
ältere Linie Woracziczky'Bissingen
ist also im Mannesftamme erloschen, und
in diesem blĂĽht nur noch die jĂĽngere
Linie Woracziczky - Pabienitz, deren
Stifter Joachim Heinrichs Bruder,
Johann Anton ist. Dieser (geb.
12. October 1787) vermalte sich (am
1. October 1823) mit Rosalie gebo-
renen Freiin St i l l f r ied (geb. 12. Iän-
ner 1796). Graf Johann Anton
starb am 7. April 1829 und hinterlieĂź
einen Sohn, den Grafen Heinri ch (geb.
22. März 1823), vermalt (8. Februar
1833) mit Karol ine geborenen Freiin
Izoenczy von Monostor und Kom»
los (geb. 182.), Besitzerin des Gutes
F'nkenegg im Bezirk St. Georgen, südöstl.
von Wildon in Steiermark. Aus dieser
Ehe sind vorhanden die Söhne Georg
Heinrich.(geb. 1. Juni 4836), k. k.
Gerichtsauscultant und Oberlieutenant
in der Reserve bei Piret de Bchaim-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wolf-Wurmbrand, Volume 58
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wolf-Wurmbrand
- Volume
- 58
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1889
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 380
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon