Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Page - 165 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 165 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58

Image of the Page - 165 -

Image of the Page - 165 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58

Text of the Page - 165 -

Mratislaw (Quellen) 1.68 Mratisiaw^ Franz Adam Krone zwei Büsselhörner stehen, von denen das rechte schwarz, das linke roth ist. Anstatt der Helmdecken ist Helm und "Schild mit einem roth^efütterten schwarzen Wampen» mantel umgeben. IV. Mucken. 0ks1?. vsäuotio lami! oomitum, 'WratiZia^v (piaZaL 171i, 8^.). Gothaisches genealogisches Taschew buch der gräflichen Häuser (Gotha. Just. Perthes, 32".) 33. Jahrgang (H862), S. 999 dis 1003, mit einer genealogischen Darstel» lung, die von Zeoler. Schönfeld. „8lov. nik nauüu^«, Hübn er u. A. nicht un» wesentlich abweicht, ohne jedoch in Angabe von Quellen irgend eine Garantie zu bieten. — Schönfeld (Ignaz Ritter von). Adels' schematismus des österreichischen Kaiserstaates (Wien 1823, Karl Schaumburg und Comp.. tl. 8") I I . Jahrgang. S. 113 —lW und Leite 248 seine sehr verläßliche, offenbar auf Grund uon Familienacten ausgeführte Arbeit). — Z e d l e r's Unioersal^Zerikon. ö9. Bd.. Sp. «23—644. mit reichem Quellen, apparat auf Sp. 633, 636 und 644. — Hübner (Johann). Genealogische Tabellen (Leipzig l?28, Gleditsch. kl. qu Fol.) Th. I I I , Tab. 673—678. — Hellbach (Ioh. Chri^ stian Dr.). Aoels-Zeriton (Ilmenau l826. Voigt, 8«.) S. 787. — Vlasak (Franz). Der altbuhmische Adel und seine Nachkom» menschaft. Nach dem dreißigjährigen Kriege iPrag l8<,t». Styblo. l2".) S. tU7. — Äiiltner. Beschreibung der bisher bekannten böhmischen PriuabMünzen und Medaillen. Herausgegeben von dem Vereine für Numis' matik zu Praa (im Verlage des Vcrcines, Prag i832. 4".) S. 694. — Oesterrei« chische Na t i un a l» Encyklo päd ie von <V raff er und Czikann (Wien 1833. 8«.) Bd. VI, S. 191. — Ostt/ng'e?' sH/<5. H/a?-.^ . !ogi<iU68 «t. Ni5tori<^u«8 eto. (Orsääs 1867, 4".) 1'oMQ 8ixiämo (1868) 31'"° livraiÄOU, I». 20. — I^u ini r (Prager belletr. Blatt. Lrr. 8") VI. (1836), Nr. 57 UNd 18: „poniuoli^ k zzensNiogii c«8lcy". Von Ant. Nybicka. — 8!o vn ik QHuüii2>. I^eäalc- tol-i Dr. Fraut. ^ ä . ü.ic>F«ü' 2>^ . ^l«>1^, d. i . Conuersations»Lexikon. Redigirt von Or. Franz Ladisl. Rieger undI . M a l 7 (Prag 1872. I . Z. Kober. Le,r.-8«.) Bd. IX, S. 1282—1287 ^ein offenbar auf Grundlage archwalischer Urkundeti gearbeiteter Artikel, der insbesondere in Rücksicht auf den Besitz« Wechsel und den Uebergang des Majorates von Wichtigkeit ist). WratislllW, Franz Adam Graf (Kunstfreund und Kunstdilettant, geb. in Böhmen 27. Februar N39, gest. daselbst zu Dirna am 23. Februar 1812, nach Anderen erst 18i3), von der ersten (Sebastianischen oder Mitro. sowschen) Hauptlinie. Ein Sohn des Grafen Vincenz Ignaz Franz aus deffen Ehe mit Phil ipp ine geborenen Gräfin Kolowrat» Novohradzky, trat auch er, wie der Mehrtheil der Sprossen dieses Geschlechtes, in jungen Jahren in die kaiserliche Armee, diente einige Jahre als Ofsicier, verließ aber dieselbe wieder, um seiner Reiselust und seinen künstlerischen Neigungen zu ge- nügen. Nebenbei verlegte er sich mit großem Eifer auf die Erlernung mehrerer neuerer Sprachen und machte Reisen durch ganz Deutschland, Frankreich und fuhr über den Canal, worauf er sich einige Zeit in London aufhielt. Mit diesen Reisen verband er fleißig Kunst- studien, besuchte die Galerien und son- stige Sammlungen, theils um seine Freude an den Werken der Kunst zu be-» friedigen, theils, weil er selbst mit Talent und Geschick zeichnete und malte, sich darin zu vervollkommnen. Von seinen Reisen in die Heimat zurückgekehrt, nahm er zu Stalecz seinen bleibenden Aufent- halt und lebte dort seinen künstlerischen Neigungen, bis ihn ein Nervenschlag im Alter von 80 Jahren dahinraffte. Der Graf malte Bildnisse, Landschaften und Historien, und auf den Besitzungen des Adels in der Umgebung von Stalec; im borer Kreise finden sich hie und da Werke seiner Hand. Aus seiner Ehe mit Phil ipp ine Wagner stammen mehrere Söhne und Töchter. Sein ältester Sohn
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wolf-Wurmbrand
Volume
58
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich