Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Page - 222 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 222 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58

Image of the Page - 222 -

Image of the Page - 222 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58

Text of the Page - 222 -

WüUechorf-Nrbair 222 Wünsch, Joseph welche seit 1834 mit Ernst Freiherrn von Bonar, Majoratsherrn zuFingrety undRinnear- dington, verheiratet ist. V. Wappen. Senkrecht getheilt. Vorn in Gold bricht aus der Theilungslinie ein schwarzer Reichsadler halb hervor; hinten in Schwarz ein schräglinker goldener Balken, der seiner Lange nach mit drei rothen Rosen belegt ist, vvn denen die beiden äußeren silbern und die mittlere rothsilbern besamt ist. Auf dem Schilde ruht ein gekrönter Helm. dessen Krone einen geschlossenen schwarzen Adlrrflug trägt, der mit dem Schrägbalken nebst den Rosen belegt ist. Die Helm decken sind zu beiden Seiten schwarz mit Gold. VI. Gucken znr Biographie. Allgemeine Zeitung (München, gr. 4",) 7. December 488K, Nr. 340. Von Karl von Scherze r z^auch im Separatdrucke); auch ist in der „Allgemeinen Zeitung" im Laufe des Früh« lings 1889 m der Beilage ein längerer Ar- tikel über den Admiral anläßlich des von seiner Witwe herausgegebenen Nachlasses er« schienen, den ich genauer zu bezeichnen außer Stande bin. — Die feier l iche S i t zung der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften am 29. Mai 1884 (Wien. Staatsdruckerei. 8".) S. 9 u. f. — Frem» den-Blatt (Wiener polit. Blatt). Von Gust. Heine (Wien. 4".) 1863. Nr. 276. — I l lu« strirte Zeitung (Leiftzig. I . I . Weber) 43. Vd.. 4. November 1863. Nr. 1l66: „Der neue Minister für Handel und Volkswirt!)» schüft in Oesterreich". — Eonstituti on elle Volkszeitung (Wien, Fol.) 13. October 18l>3, Nr. 103: „Handelsminister Freiherr von Wüllerstorf". — M u ß e s t u n d e n (Wiener illustr. Blatt) 1862. S. 2l6 u. 227: „Scherzer und Wüllelstorf." — Neue illu« strirte Zeitung (Wien. Zamarsky. Fol.) XI. Jahrg.. 19. August 1883. Nr. 47, S. 739: „Bernhard Freiherr Wüllerstorf' Urbair," Von Heinrich von L i t t row. — Neue Freie Presse (Wiener polit. Blatt) 1863. Nr. 402: „Freiherr von Wüllerstorf": j867. Nr. 947: „Freih. u. Wüllerstorf"; 1867. Nr. 96l: „Adresse der Krakauer Handelskammer, anläßlich des Rücktrittes Wüllerstorf's ' vom Posten eines Handels' Ministers"; 14. Februar 1889. Nr. 8792. Abendblatt. — Ueber Land und Meer (Stuttgart. Fol.) Bd. VI , 1861, Nr. 42, S. 667. — Das Vater land (Wiener politisches Blatt., Fol.) 3. November i862. Nr. 254: „Die Handelspolitik des Freiherrn von Wüllerftorf." — (Waldheim's) Illu« strirte Zeitung (Wien. Fol,) 1862. S. 2l7. — Derselbe. Illustrirte Blatter (Wien. gr. 4") 1863. Nr. 41; „Der neue Handels« minister." Wüllner, Leopold (Maler, geb. um 4823 in Wien). Die Frankl'schen Sonntagsblätter berichten in ihrer Bei- lage „Kunstblatt" 4843, S. 309 von einem jungen Maler Namens Leopold Wüllmer, der im genannten Jahre zum ersten Male in der Ausstellung in der k. k. Akademie der bildenden Künste mit drei Oelbildnifsen vor die Oeffentlich» lichkeit getreten sei. Dieser Wüllmer ist mit unserem obigen Wüllner, wie die richtige Schreibung seines Namens lautet, identisch. Derselbe beschickte aber nicht 4843 zum ersten Male die Ausstellung, sondern bereits fünf Jahre früher, 4838, und zwar mit einer Zeichnung: „Nas blutende Hrrz" nach einer Ballade von I . N. V ogl, und mit zwei Aquarell'Bildnissen. 4843 brachte er aber außer den oben erwähnten Oelbildnifsen eine, wie das Frankl'sche Kunstblatt" sich ausdrückt, „sehr nette und sinnreiche Zeichnung" als zweite Bei- lage für die „Musikzeitung" zu einem Gedichte, betitelt: „Die Frage", von ise Bocchini. Wüllner lebte und arbeitete in Wien und hatte 4838 sein Atelier in der Iosephftadt, Schwibb- bogengasse Nr. 4, und 4843 in der Alser- Vorstadt, Schlößlgasse Nr. 30. In den Werken über Kunst und Künstler in Oesterreich suchen wir Wüllner'sNamen vergebens. Kata loge der Iahreöausstellungen in der k. k. Akademie der bildenden Künste (Wien, 8°.) 1838. S. 4. Nr. 26. S, 6. Nr. 90 u. 96; !843. S. 27. Nr. 377, S. 28. Nr. 384 und 389. Wünsch. Joseph, öechischer Schrift» stell er, sgeb. in Böhmen im Jahre
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wolf-Wurmbrand
Volume
58
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich