Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Page - 224 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 224 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58

Image of the Page - 224 -

Image of the Page - 224 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58

Text of the Page - 224 -

224 "Mürbs den Widerstand mit Feuer und Basonne wüchend fort. Die Wirkung ihrer Waffe, richtete sich zunächst gegen den an der Spitz vorrückenden General. Hauptmann Wünsch, der ihm mit seiner Compagnie folgte, hatt kaum die Gefahr, in welcher der Genera schwebte, wahrgenommen, als er sich auf jem Garden stürzte, zwei derselben mit eigene? Faust niedermachte, die übrigen drei abei zwang, ihre Waffen wegzuwerfen und sich zu ergeben, Die Brigade Wacquant be hauptete Aspern den Rest des Tages übei und die folgende Nacht unter stetem Gefecht Sie schlug sieden feindliche Angriffe, der, letzten noch um 4 Uhr nach Mitternacht am 22. Mai siegreich zurück. In diesem achtstün- digen Kampfe leistete Hauptmann Wünsch seinem General noch ferner die trefflichsten Dienste. Er trug gleich nach Erstürmung und Besitznahme des Dorfes sich ihm zu jeder beliebigen Verwendung an und wurde von ihm auch die ganze Nacht hindurch benutzt, um die so schwierige Vertheidigung des höchst verwickelten Dorfgefecktes leiten zu helfen, lOcsterreichische Mi l i tä r«Z eitsch r i ft von Schels, i844. S. 313 und 316.^ — 4. Ein anderer Hauptmann Wünsch vom Ottochaner Grenz-Infanterie'Regimente Nr. 2 zeichnete sich im Türkenkriege 1788 bei einer Fouragirung bei Czettin aus. — 5. Endlich ein Lieutenant dieses Namens diente in dem 1791 in den Niederlanden errichteten Feld« jägercorpö Le Loup und stand im Feldzuge i?93 bei der Erpedition ins Brescianische. In der Relation über das Gefecht am t». April 1799 bei Cuniglio unweit Breöcia wurde er rühmlich erwähnt. ^Thürheim (Andreas Graf). Gedenkblatter aus der Kriegsgeschichte der k. k. österreichischen Armee (Wien und Teschen 1882. Prochaska. Ler. 8",) Bd. I I , T. 368. Jahr 1788; S. 7M>, Jahr Würben. Schreibung des Namens Wrbna in älteren Schriften. Siehe: Nrbna sS. 172 u. f.). MM,Karl (Maler, geb. in Prag am lt. August 4807, gest. daselbst am 6. Juli 4876). Der Sohn eines Bürsten» binders, sollte er, nachdem er die Normal- schule in Prag beendet hatte, das väter- liche Gewerbe, die Bürstenbinders, er» lernen und wurde Lehrling. Da er aber nebenbei das Zeichnen betrieb, wozu er große Veranlagung zeigte, und darin immer größere Fortschritte machte, erhielt er 1823 die Erlaubniß, die Prager Kunst, akademie zu besuchen, welche damals unter Bergler's Leitung stand. Dort wendete er sich vorzugsweise der Land» schafts' und Architectmmalerei zu und erwarb sich in diesem Fache bald einen guten Namen. I n weiteren Kreisen wurde' er bekannt, als er zu W. A. Gerle's Werke: „Bilder aus Böhmens Vorzeit. Burgvesten und Ritterschlösser in Original» Ansichten dargestellt" (Prag 1842, gr. 8".), die Zeichnungen ausführte, welche dann von vorzüglichen Künstlern in Stahl gestochen wurden. Auch sonst zeichnete er viel für literarisch^artiftische Unternehmungen, und wurden seine schonenBlatter von namhaften Künstlern gestochen. Er bekleidete später die Stelle eines Professors an der Prager Akademie der bildenden Künste und des Inspectorö der Gemäldegalerie patriotischer Kunst» freunde, in welcher Stellung er, nahezu 70Jahre alt, starb. Würbs hat auch im Prager Kunstoereine mehrere Jahre hin» durch Landschaften, vornehmlich aber Architecturstücke, in welch letzteren erVo» zügliches leistete, ausgestellt, so 1853: e Kirchh in Schumdinh" (139 fl.); — 1855: „Gllttlillrdölurchr und ila« Aragn chllln(160 fi.) ', — 1856: „Nut!,. NrrLllln" (200'fi.); — 1857: „OMpartie im Winter" <lU;st.)', — 1858: „Nom in Nlrnrbnrg" (200 fi.); — 1859: „Mmlchlch in Halle" (240 fi.); — 1860: „MndZchlltt" (200 fi.); — „Mmerpllrtir um HradZchin" (l l)0fi.); — 1863: „Ulrichs- Kirche in Halle" (25>0fi.); 1864: „Ein alte» Mdtchm W Mendbrlenchtnng" (270 fi.) Von Stichen, die nach seinen Zeichnungen ausgeführt wurden, sind uns bekannt:
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wolf-Wurmbrand
Volume
58
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich