Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Page - 227 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 227 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58

Image of the Page - 227 -

Image of the Page - 227 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58

Text of the Page - 227 -

Mürniher 227 Mürth Edler von Sartmühl einen Platz verdient. Der berühmte polnische Pianist und Compositeur Eduard Wolfs war sein Schüler. Neues Universal - 3 erikon der Tonkunst. Für Künstler, Kunstfreunde und alle Gebil- deten. Angefangen von Dr. Julius Schlade» dach, fortgesetzt von Eduard Bernsdorf (Offenbart) 1861. Ioh. Andrs, gr. 8".) Bd. I I I , S. 892. — Gaßner (§. S. Dr.). Uni- versal » Lerikon der Tonkunst. Neue Hand« ausgäbe in einein Bande (Stuttgart 1849, Franz Köhler, Lex. 8".) S. 903. — HouMM' aucienL et inoäül-ULL (p^riä 1857, H.ärisQ 16 Olsi-ll st 0" , Fi-. 8«.) x. 584. Noch ist anzuführen Adolf Würfe l (geb. in Böhmen im ersten Viertel des laufenden Jahrhunderts). Derselbe widmete sich nach beendeten philosophischen Studien dem geist» lichen Stande, erlangte das Doctorat der Theologie und ist zur Zeit^ Iubelpriester, mfulirter' Dompropst des Metropolitan« Domcapitels zum h. Veit auf dem königl. Schlosse in Prag, Landespralar für das Königreich Böhmen, Präsioent des geistlichen Ehegerichtes des Grzbisthums Praq. Mit» glied der Landesverttvtung für das König« reich Böhmen als Abgeordneter aus dem Wahlkürper des Großgrundbesitzes und Ritter des Ordens der eisernen Krone zweiter Classe, welcher ihm am 1. Februar 1872 verliehen wurde. Im Druck sind von ihm erschienen: „Mahnruf des scheidenden Jahres. Predigt am Schlüsse des Jahres 1839. gehalten in der k. k. Vurgcapelle zu Prag" (Prag 1863, l>".); — „Legende des h. Johannes von Ne» pomuk. Neu bearbeitet. Mit einem Farben« druckbilde in Qu.'Fol. nach dem Original von Prof. Führich" (Prag 1862, kl. 8".); — „Das Leben und Wirken der h. Slaven» avostel Cyrill und Method. Herausgegeben zur lOOOjährigen Jubelfeier" (ebd. 1863), alle drei Schriften auch in uechischer Sprache. Würnitzer, Sales (Prämonstra» tensermönch, geb. zu Plan in Böhmen am 3., nach Anderen am 9. O o tober 1746, gest. im Stifte Tepl 3. Juli 1802). Nachdem er in Prag die Vor« bereitungsstudien beendet hatte, trat er in das Prämonstratenserftift Tepl, er» langte in demselben die Priesterweihe und widmete sich neben seinen Berufspstichten mit Vorliebe dem Studium der Minera- logie, Forstcultur und der Ingenieur- wiffenschaften, auf welchen Gebieten er dem Stifte, wo er als Secretär des Stiftsabtes angestellt war, nützliche Dienste leistete. Im Druck erschienen von ihm: „Predigten jnm Vortheile iürr Keligillil und t>e5 Staates a!Z ein Uhr- und UeZrlmch tnr alle Stände", 3 Theile (Pilsenund Klattau 1790—1794); — „DerZnch über llie Vülk» rnltnr tnr gemeine Förster« sebd. 1796. 2. Aufl. 1811). Namentlich als Abt Raymund (Hubt) 1792 den Stenzker Wald anpflanzen ließ, erwies sich Wür» nitzer durch seine Kenntnisse im Forst- wesen sehr förderlich, wie er denn über» Haupt um die Cultur der Wälder des Stiftes, welche unter genanntem Abte in Angriff genommen wurde, sich verdient gemacht. Annalen der österreichischen Literatur. Heraus» gegeben von einer Gesellschaft inländischer Gelehrter. Bd. I I (Wien l8U2, bei A. Doll. und München in der Seidel'schen Buchhand' lung in Commission) Intelligenzblatt Nr. l2. S. 92: „Nekrolog" snach diesen geb. am ä. October 1746). — Oesterreichische Nationll l«Encyklopädie von Gräffer und Czikann (Wien l837. 8".). Bd. VI, S. l97 snach kieser geb. 9. October l Mrtemberg, S. 234 u. f. siehe: Württemberg Würth Edler von hartmühl, Franz (k. k. Oberst im Ruhestande, geb. zu Iosephstadt in Böhmen 1768, gest. daselbst am 8, Februar 1863). Nach beendeten philosophischen Studien trat er, 17 Jahre alt, als Gemeiner in das 11. Infanterie-Regiment und wurde im März 1787 al Iung-Mineur zu dem damaligen neur»Corps übersetzt. In d mselben rückte er 1812 zum Haupt- 13*
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wolf-Wurmbrand
Volume
58
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich