Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Page - 246 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 246 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58

Image of the Page - 246 -

Image of the Page - 246 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58

Text of the Page - 246 -

Württemberg, Wilhelm Friedr. Karl 246 Württemberg, Alexander Paul Ludw' aus zweiter eine Tochter Mar ia Anna Ignat ia (geb. 27. December 1632). welche im December 1693 zu Lyon ins Ursuliner» kloster trat. s(Z edler's Universal« Le,rikon Bd. XI.IX, S. 82i. — Porträt. Aubeg exo. (8") l — 23. Wi lhelm Friedrich Kar l K5nig (glb. 27. September 1781, gest 23. Juni 1864). Ein Sohn des Herzogs Friedrich Wi lhelm Kar l , 1797 Kur« surften und 18UN ersten Königs von Würt» temberg aus dessen erster Ehe mit Karol ine Friederike Luise geborenen Prinzessin von B r a u n schweig < Wolfen bü ttel. Die Iugendjabre des Fürsten fallen in die stur« mische Zeit der Revolution. Der Groß» vater Friedrich Euaen, der damalige regierende Herzog, mußte infolge der Kriege des deutschen Neiches mit den Franzosen mit seiner Familie 1796 seine Erblande «erlassen. Da trat 1799 Erbprinz Wilhelm als Frei« williger in kaiserliche Kriegsdienste bei der Armee des Erzherzogs Johann und gab. als I9jähriger Jüngling, in der Schlacht bei Hohenlindm (3. December 1800) Beweise hohen persönlichen Muthes, seltener Uner» schrockenheit und Beharrlichkeit, alles Eigen- schaften, welche den späteren Feldherrn aus« zeichneten. Als sich nach der Völkerschlacht bei Leipzig auch Württemberg aus die Seite der Verbündeten stellte, erhielt Kronprinz Wi lhelm das Cominando der gegen Frank» reich opem enden Armee, welcher sich auch einige österreichische Regimenter anschlössen. Er hatte in diesem Feldzuge seine glanzvollen Tage zu Gpinal ( l i . Jänner 1814). Bar sur Aube (25, und 27. Jänner). Vrienne (1. Februar). Sens (11. Februar). Montereau (18. Februar). Bar sur Seine (2. März). Arcis sur Aube (20. und 21. März). FZre Champenois (23. März) und Montmartre (30. März)- Im Jahre 1813 befehligte Krön. prinz Wi lhelm das 3. Auneccorps der Oberrheinarmee, bei welchem sich zehn Ba« taillone und vier Schwadronen der ö'fterrei» chischcn Division Wallmoden befanden. Da schlug er die Franzosen bei Sarburg (2<>. Juni) und den General R a p p bei SrraHburg (28. Juni). Schon früher hatte der Kronprinz das Ritterkreuz des Maria Theresien>Ordens erhalten, am 4. Februar 1814 verlieh ihm Kaiser Franz das Commandeurkreu;. Des Königs erste Frau Aaroline Auguste, Tochter des Königs Mar Joseph von Bayern, ihm am 8. Juni 1808 vermalt, schied sich im August 1814 von ihm und uennälte sich am 10. Februar 1816 mit dem Kaiser Franz von Oesterreich. Der König war als Kur« prinz seit 1803 Inhaber des 41. Infanterie Regimentes (heute Vecsey). welches 1806 an Friedrich Herzog von Sachsen < H i! o- burghausen kam. 1814 wurde ihm das 6. HuszareN'Regiment verliehen, und er behielt es bis zu seinem 1864 erfolgten Tode. worauf sein Sohn König Kar l Inhaber desselben wurde. ^Hirtenfeld (I.). Der Militär' Maria Theresien«Orden und seine Mitglieder (Wien 1837. Staatsdruckerei, kl. 4".) Bd. I I , S. 1166. -— Portrats. 1) Mor f äci., Autenrierh »o. (8«.). — 2) I . G. Mans« fcld 80. — 3) Benoist 3c. (4°.). — 4) F. Mül ler cwl. Vt. so. aä vivuin 1806 (Fol.. Gürtelbild).) — 24. Wi lhelm Nico- laus Herzog ^nehe die besondere Biographie Württemberg, Alexander Paul Lud wig Herzog <k. k. General der Ca vallerie, geb. 9. September 1804, gest. in Tüffer 4. Juli 188.',), ein Sohn des Herzogs Ludwig Friedrich Alexander aus deffen zweiter Ehe mit Henri ette geborenen Prinzessin von Na ssa u- We il- bürg und Stiefbruder des Herzogs Adam Karl Wilhelm. Nachdem er kurze Zeit in der württembergischen Armee ge» dient hatte, trat er, noch sehr jung, in österreichische Dienste, in welchen er, in rascher Folge vorrückend, schon 1833 — also erst 31 Jahre alt — Oberst im 2. Huszaren-Regimente und 184!> Gene> ralmajor und Brigadier in Grah wurde. Im Bewegungsjahre 5848 zum Feld« marscball'Lieutenant befördert, erhielt er das Gommando einerEavallerieDivifion und nahm an den Kämpfen der nächsten Jahre rühmlichen Antheil, auch wirkte er unter Radetzky in Italien als General» stabs Ofsicier. Seine letzten Dienste als activer General leistete er im italienischen Feldzuge 1839, in welchem er das 16. Armee-Corps befehligte. Schon 18W wurde er uom Kaiser zum Inhaber dös 11. Huszaren-Regimentes ernannt, das
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wolf-Wurmbrand
Volume
58
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich