Page - 248 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Image of the Page - 248 -
Text of the Page - 248 -
WĂĽrttemberg, Eberhard 248 WĂĽrttemberg, Ferd. Friedr. Aug.
genoß eine sehr sorgfältige Erziehung, in
welcher ganz besonders seine musicalischen
Anlagen gepflegt wurden. Zunächst trat
er in die kaiserlich österreichische Armee und
wurde 1836 Lieutenant bei Kaiser Franz
Joseph-Kürassieren Nr. ^, später verließ er
die österreichischen Dienste und trat in
jene seines Vaterlandes, wo wir ihn t863
als Rittmeister ä. la. suits der k. württem»
bergischen Reiterei finden. Doch schied er
auch aus denselben wenige Jahre später
und ĂĽbersiedelte nack Wien, wo er seinen
bleibenden Aufenthalt nahm und ganz
seiner Lieblingsneigung, der Musik, lebt,
in welcher er als Tanzcompositeur bald
zu groĂźer Beliebtheit gelangte. Die Zahl
seiner Kompositionen, meist Tänze und
Marsche, ist schon sehr groß. Die Tanz«
compositionen des Grafen, von welchen
wir unten eine Uebersicht folgen lassen,
erfreuten
sich bald groĂźer Beliebtheit, und
wird ihnen von Kennern eine gewisse
Originalität, schöne Melodik und frische
Rhythmisnung nachgerĂĽhmt.
Uebersicht seiner Campositiencn fĂĽr Pianafortc.
„Krünungsfestmarsch" (Wien i867. Spina.
für Piano und ganzes Orchester). — „Wiener
Schülzenmarsch" (ebenda l868). — „Teck«
Marsch" 0g. 3 (ebenda <869)> — „Suez»
Marsch" 0p. 4 (1870). — „Musicalische
Grüße. Walzer" 0p. N. — „ Im Waldes«
srün. Walzer" 0p. is. — „Gut österreichisch.
Marsch»Polka" 0p. l9. — „Avantgarde«
Marsch" 0p. 30. — „lÄsn.-Polka li-an^iss"
0p. 2l. — „Raketen. Schnell'Polka" 0p. 22.
— „WariM'Walzer" 0p. 23. — „.Vmiei/.in..
I'oikll. Naxurka." 0^,. 24. — „Amalien<
Walzer" 0p. 23. — „^VN ri^dt. Schnell«
Polka" 0p. 26 (Wien H87i. BĂĽsendorfer).
— „Iuaendphantanen. Walzer" 0p. 27. —
„Aus freier Hand. Polka«Mazurka" 0p. 28.
— „Blondmen<Polka" 0p. 29. — „Sänger»
grüß. Volk2.ki-I.iiyll.i8s" 0p. 30. — „Wiener
Carneual. V0IK2. llHn?ai86" 0p. Al. --
„Wiener Leben. Walzer" 0p. 32. — „Burg«
wacheu'Marsch" 0p. 33, — „Alpenrosen.
Walzer" 0p. 34. — „Erste Liebe. Potta Ma<
zurka" 0p. 33. — „Tegetchoff-TraAermarsch" 0p. 36 — „Grüße aus Wün. Walzer" 0p. 3?.
— „Lebemänner, Walzer" 0p. 38. — „Mo-
dernes Treiben. Quadrille" 0p. 39. — „Die
Geisterbraut. Polka<Mazurka" 0p. 4l). —
„Vn p285ant. I>o!ka li-an?.ai86" 0p. 4i. —
„Ueber alle Hindernisse. Polka (schnell)"
0p. 42. — „Neue Bekanntschaft, ^olkk
ttÄNykiss" 0p. 43. — „Perlobungstoaste,
Walzer" 0p. 44. — „Vivat Vinäodon».!"
0p. 43. — «Nn d6ilL toUettü. ?c>Ika«
O^. ^ . — „Freie Wahl. Polka Mazurka"
0p. 47. — „Sympathie. Walzer" 0p. 48. —
„Iugendwehrmarsch" 0p. 49. — „Ball'
künigm. ?olkk kranylciLs" 0p. !i0. -— „Jagd'
lust. Polka (schnelN" 0p. :>l. — „Fest-
marsch" 0p. 32. — „Wiener Weltaus»
stellungswalzer" 0p. »3, — „Eingeholt.
Polka (schnell)" Wusic. Presse) 0p. ö4. —
^^ovslle. Polka m^ui-ka" 0p. ö«. — „Die
Vortänzer. Walzer" 0p. ö8. — „Der Ballon.
Schnellpolka" 0p. 39. — „Bunt durch«
einander. Polka" 0p. 60. — „Aus der Vrühl,
Walzer" 0p. 61. — „Tanzsport. 5»aika.
frHnylUgo" 0p. «2. — „Aus der Vorstadt.
Polka Mazurka" 0p. 63. — „Gedanken zoll'
frei. Walzer" 0p. 64. — „Flott wienrrisck.
Walzer" 0p. <>». — „Auf Reisen. Walzer"
Og. nc». — „Aufs Tapet, ^oikli t'i-amMss"
0p. 79. — „I^u lanolsr» ä. In. eour. (Hun.-
ärille" 0p. 7l. — „Sonnenblicke. Walzer"
0^,. 73. — .Mrnevcilsblütcn. Walzer"
0p. 74. — „Wiener Passionen, Walzer"
0p. 84. — „Die zwei Schwestern. Polka,
Mazurka" 0p. 83. — „Spring ins Feld.
Schnellpolka" 0p. 86. — „D'Iousbacher.
Walzer" 0p. 87. — Compositionen. deren
Opuszahl nür nicht bekannt ist: „ In der
Sommerfrische. Walzer". — „Wiener Schulzen»
marsch".
N e u e F reie P r esse. l863. Nr. 344; Nr. 4m>
im Abendblatt in der „Kleinen (Hhronik". —
Presse. <863. Nr. 223: „Aus Württem^
berg"; Nr. 274: „Ein Sensationsproceß". —
Breslauer Zei tung. 1863. Nr. 469:
„Patriarchalische GerechtigkeilZpftege". —
Neues Wiener Tagblat t . l»67. Nr. 67
in „Kunst und Theater": „Erlauchte Compo«
nisten". — Fremden «Blatt. Von Gustao
Heine (Wien. 4".) l87l. Nr. 6<. 1t4. l?l
in der Rubrik „Theater und Musik".)
WĂĽrttemberg, Ferdinand Friedrich
August Herzog von (k. k. Feldmar'
schall, GroĂźkreuz des Maria Th^
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wolf-Wurmbrand, Volume 58
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wolf-Wurmbrand
- Volume
- 58
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1889
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 380
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon