Page - 264 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Image of the Page - 264 -
Text of the Page - 264 -
Muejihoff (Genealogie) 264 Muett
Liechtenstein mit und wurde im großen
Armeebefehle ääo. Paris am 4. Mai
zum Major im Regimente befördert. Im
Jahre !8l3 zum Reservecorps einge-
theilt, kam sein Regiment nicht mehr zu
kriegerischer Thätigkeit. Die folgenden
Friedensjahre größtentheils in Galizien
garnisonirend, rückte er 1823 zum Oberst-
lieutenant und im December l824 zum
Obersten und Commandanten des Regi-
mentes vor. Während der polnischen Re
volution 1831 stand er mit demselben in
Kriegsbereitschaft an der galizisch-mssi»
schen Grenze, und bei Zalesie auf öfter'
reichischem Gebiete übernahm und ent-
waffnete eine Division seines Regimentes
den polnischen General Ramorino.
Oberst Baron Wuefthoff erhielt den
k. russischen Annenorden zweiter Classe.
Im Mai .1832 trat er mit General»
Majorscharakter in Pension, nachdem er
über 40 Jahre ehrenvoll gedient und seit
1792 in Zwölf Feldzügm, und zwar
wiederholt in Deutschland, ferner in den
Niederlanden, der Schweiz, in Russisch»
Polen und Frankreich ruhmvoll gekämvft
hatte. Er starb, nahezu 80 Jahre alt,
ohne einen inländischen Orden erhalten
zu haben.
Tdürheim (Andreas Graf). Die Reiter-Nogi«
menter der k. k. österreichischen Armee (Wien
1862, 8°.) I l l : „Die Uhlanen" S. l96—i9S.
2t)l. 2l7, 2l8. 2l9. — Derselbe. Geschichte
des 8. NhlcmeN'Regimentes, S. 104, 103, t20,
<2l. l24. l40. — (Gräffer's) Geschichte
der k. Regimenter, Bd. I I , S. 70.
Znr Wenealagie der Freiherren von Wuesthoff.
Ueber diese Familie liegen gar keine genea«
logischen Nachrichten vor, auch erscheint sie
nicht im „Genealogischen Taschenbuch der
freiherrlichen Häuser". Ob sie mit den Mägde» !
burgischen Wuestenhoff, welche sich dann
in Pommern und Brandenburg verbreiteten
und im 46. Jahrhundert blühten, identisch
ist. läßt sich aus den zu Gebote stehenden
Quellen nicht mit Sicherheit bestimmen. Ein
Narthold Heinrich Wuesthoff hat sich zu Anfang des i8. Jahrhunderts als Biblia»
graph bekannt gemacht, l. Außer unserem
tapferen Neiterobersten Kar l Freiherm von
Wuesthoff dienten noch mehrere Freiherren
dieses Namens in der kaiserlich österrcichi»
schen Armee in höheren Rangstufen, so war
ein Friedrich Baron Wuesthoff l823
Major bei Fürst Windisch'Orätz'Dragonern
Nr. 2 und rückte i83l zum Oberstlieute»
nant in diesem Regimente vor. l8.'j2 kam
er als Oberst und Commandant in das
6. Dragoner«Regiment und wurde <83!»
Generalmajor, in welcher Eigenscliaft er l84^
als Brigadier zu Szegedin stationirtc. Der
Freiherr starb als Feldmarschall'Lieutenant
und hat für eine vaterlose Waise weiblichen
Geschlechtes, deren Vater entweder im Küras«
sier'Megimente Nr. l2 oocr im Dragoner-
Regimmte Nr. 2 als Corftoral oder Ge«
meiner gedient, ein Stiftungscapital im Ve«
trage von »00 ft. <5. °M. gewidmet. Das
V?rleibungsrecht besaß der Sohn des Scif.
ters, Peter Paul ssiche den Folgenden),
nach dessen Tode das Kriegsminifterium.
— 2. Des Vorigen Sohn Peter Pau l
Freiherr von Wuesthoff (geb. zu Fiieoberg
im Württembergischen am 30. Juli !8W)
trat i842 zur militärischen Ausbildung in
die Wiener°Neustädter Akademie, kam l«2<)
aus derselben als Fähnriä) zn Hoch» und
Deutschmeister»Infanterie Nr. 4 und im fol«
gendrn Iadre als Lieutenant zu Vincent«
(Hhevaurlegers Nr. 4, in welchem Negimente
er bis l849 zum Oberstlieutenant vorrückte.
I m Juni I8lll trat er in den Ruhestand
über, welchen er in Grah vellebte. Peter
Paul Freiherr von Wuesthoff hatte die
Campagne l82l gegen Neapel und die Feld»
züge 1848 und i849 in Oberitalien mit'
gemacht. Auch er ist bereits gestorben. —
Zur Zeit dient ein Friedrich Freiherr von
Wuesthoff als Capitän im böhmischen
Festungsartillrrie<Vataillon.
Wllttt, Peter (Geschichtsschrei,
ber, geb. in Wien !7. November 1719,
gest. daselbst 6. September l77l). Er
trat, l9 Jahre alt, zu Wien in den
Orden der Gesellschaft Jesu, in welchem
er nach beendeten theologischen Studien
in Steiermark und Karnthen als eifriger
Misfionspredkger wirkte. Zuletzt kehrte
er in das Wiener Profeßhaus feines
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wolf-Wurmbrand, Volume 58
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wolf-Wurmbrand
- Volume
- 58
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1889
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 380
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon