Page - 271 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Volume 58
Image of the Page - 271 -
Text of the Page - 271 -
Wunschwitz (Genealogie, 271 Wunschwitz (Genealogie)
und AusfĂĽhrung; Wunder selbst aber
ist als der Erneuerer der alten
Ledertechnik bei Bucheinbänden
anzusehen, welche im Laufe der Zeit
völlig in Vergessenheit gerathen war-.
Salzburger Gewerbeblatt . l877. Nr. 6.
S. 4t: „Erneuerung der Ledertechnik bei
Bucheinbänden". Von Camillo Sit'te. —
Amtlicher Katalog der Ausstellung der
im Reichsrathe vertretenen Königreiche und
Länder Oesterreichs (Wien, Druck des Iour»
nals ..Die Presse" l8?:;. 8".) Seite .l26.
Nr. 303.
Wunsch, f.: Wünsch I^S. 222—224).
Wnnschwih, die Freiherren von (Ge-
nealog ie) . Dieses Geschlecht, das
öechisch auch VunZvic geschrieben er»
scheint, ist deutschen Ursprungs und
stammt aus Meißen, von wo es zu Be»
ginn des !?. Jahrhunderts nach Böhmen
kam. Ein Urban von Wunschwitz
lebte !490—1330 in Meißen; mit seiner
Gattin Regina von Schemlar hatte
er einen Sohn Jacob, der in der Nieder
lausitz sich ansässig machte. 1. Dieser war
mit Christine von Khun vermalt,
die ihm den Sohn Georg (um 4386)
gebar, welcher sich von RothmĂĽhl an der
Elbe nach Prag begab, um daselbst an der
Universität den höheren Studien obzu»
liegen. I n den letzten Regierungsjahren
des Kaisers Rudolf I I . trat er in den
Staatsdienst und wurde Ingrossift beim
Appellationsgerichte auf dem Prager
Schlosse, wo er bis zum Ausbruch der
politischen Wirren im Jahre !6l8 thätig
blieb. Da er sich entschieden weigerte,
unter den Rebellen zu dienen, und in
dieser Zeit die Stadt verlieĂź, hatte er
deshalb mit vielen Widerwärtigkeiten zu
kämpfen, kehrte aber nach der Schlacht
am weiĂźen Berge auf seinen Posten
zurück und wurde bald danach Regi»
ftrator im Amte und !628 Secretär beim Appellationsgericht. Fur die dem Kaiser-
hause bewiesene Treue aber erhob ihn
Ferdinand II . am 43. October 4629
in den böhmischen R i t te rs tand
unter gleichzeitiger Vermehrung des
Wappens, dessen Helmzier, der sprin-
gende Hirsch, fortan ein rothes Halsband
mit dem kaiserlichen Namenszuge ^. ^/.
tragen sollte. Ge org Ritterv. Wunsch»
witz starb zu Prag am 20. März i643
und liegt neben seiner zwei Jahre vor
ihm verstorbenen Gemalin Eva Bar-,
bara geborenen Mayer von Tandlo«
witz im Kreuzgange des Augustinerklo-
fters auf der Prager Kleinseite begraben.
Von seinen Söhnen starben zwei in
jungen Jahren, ein dritter Sohn M at-
thias Gottfr ied und eine Tochter
Anna Christine überlebten ihn. Letz«
tere, mit Le onhard Pipin von Lang«
heim Herrn von Wallstein verhei-
ratet, starb zu Wien 1663. — 2. Dat-
thias Gottfried (geb. in Prag im Fe»
bruar 1632, gest. zu Ronsberg 40. März
1695) mehrte wesentlich Besitz und An»
sehen seines Geschlechtes. 466l wurde er
in den böhmischen Ritterstand aufgenom»
men und am 29. August 1673 in den
böhmischen Herren stand erhoben. Auch
er stand im Staatsdienste, war, erst
23 Jahre alt, Advocat, wurde stän-
discher Secretär, 4660 kaiserlicher Pro»
curator und später Vice-Landkammerer
in Mähren, dann kaiserlicher Rath in
Böhmen, Vorsitzender des Kammer« und
Lehengerichtes, Hauptmann des Pilsener
Kreises; auch ward er in anderen wich»
tigen Geschäften zu Rathe gezogen,
wiederholt zu diplomatischen Missionen
verwendet, kurz vor seinem Tode zum
Reichshofcath befördert und zum Ge>
sandten nach Polen bestimmt. Mit seiner
Gemalin Anna Feliciana Pachta
von Rajov (geb. in Prag 30. März
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wolf-Wurmbrand, Volume 58
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wolf-Wurmbrand
- Volume
- 58
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1889
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 380
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon