Page - 18 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59
Image of the Page - 18 -
Text of the Page - 18 -
Murzbach-Tannenberg. Constantili
I I I . Wampen. Taö alte Okschlechtswappen ist
ein natürlicher Bauin in goldenem Felde,
welches ein blauer gewellter Balken sFluh)
durchquert. Die Helmzier ist ein wilder
Mann mit grünem Laubschurze, in der er»
hobenen Nechten einen natürlichen Baum mit
aufwärts gekehrter Wurzel daltend und die
Linke in die Hüfte stemmend. Das neue
Wappen, seic Verleihung des österreichischen
Adelöstandeö. ist ein groierter Schild. In
dem ersten silbernen Felde erscheint ein natür»
licher Tannenbaum, wurzelnd im grünen
Vrden. welchen ein Bach quer durchströmt.
Taä zweite rothe Feld zeigt drei abgehauene
braune Baumstämme, deren jeder mit zwei
^eingesetzten Knorren versehen ist und auf
eitit'M der aus dein Fußrande hrlvorgebcnden
drei goldrnm Hügel steht. Im dritten blauen
Felde find zwei rechte goldene Tchrägbalken,
deren jeder, mit einem Sterne durchbrochen,
lnic einer dazwischen schwebenden goldenen
.>ttlgel zu sehrn. Das vierie Feld enthält ein
auf grünem Boden ruhendes rothes (äastell
von zwei gezinnton Thürmen, einem Thore
mir halb aufgezogenem schwarzen Fallgitter,
über welchem anf dem dreistufigen Giebel
ein ausgebreiteter b!auer Adler steht. Auf
dcni 3childl,> ruht ein mit goldenen Bügeln
und einem goldenen Halskleinode ausgeftat«
teter Turnierhclm. von welchem rechts blaue
mit T^lbrr und links rothe mit Gold unter»
legte Helmdecken herabdangen. Den Helm
ziert eine goldene Krone, aus welcher cin
wilder bärtiger Mann mit grünem Laub»
schürze, vorwärts gewandt, heroorwächst. in
der erhobenen Rechten einen natürl,chen
» Tannenbaum mit siebenlheiliger aufwärts
' gekehrter Wurzel pfahlweise haltend und die
sinke in die Hüfte stemmend. Das Ritter«
stan'dswappcn zeigt zwei Helme, von denen
der elfte (rechte) den vorbeschriebenen Helm»
schmuck trägt; der zweite auf der Krone einen
geharnischten aufwärts gebogenen Arm zeigt,
dessen Hand ein offenes Buch kalt. auf dessen
Seiten das berühmte österreichische Kaiser'
Monogramm .V 15 I 0 V Oller Uhren Ist
Oesterreich Voll) zu sehen ist. Im Ritter»
standswapven sind die Decken des rechten
«Helmes blau mit Silber, die des linken roth
mit Gold belegt. Unter dem Schilde flattert
ein blaues Band mit der Devise 5in«er<!
er cau5tllnti!i- in silberner Lapidarschrift.
Wnrzbach - Tannenberg, Conftantin
Ritter von (Verfasser des biographi» 8 Wurzbach-Tanncnberg Constantin
schen Lexikons des Kaiserthums Oefter-
reich, geb. zu Laibach in Krain am
11. April 18l8). Der siebente Sokm
des Doctors der Rechte Maximi l ian
von Wurzbach, besuchte er die Schulen
in seiner Vaterstadt und wendete sich
nach zurückgelegten Gymnasial» und phi-
losophischen Studien gegen seine eigene
Neigung, auf Wunsch des Vaters, der
rechlswifsenschaftlichen Laufbahn zu.
Nachdem er an der Universität in Gratz
mit vorzüglichem Erfolge die Prüfungen
abgelegt hatte, wollte ihm doch auf die
Dauer das Studium der Rechte nicht
behagen, und dem Beispiele seines Groß»
vaters folgend, wurde er Soldat. Am
17. September 183? trat er als Cader
in das gallische Regiment Graf Nugent
Nr. 30 ein, welches damals im Freistaate
Krakau als Besatzungstruppe stationirte,
und ward nach dreieinhalbjährigem Dienste
am 16. Febvuar <84l zum Unterliefe»
nant im Negimente befördert. Einem
größeren Transportcommando zugetheilt,
marschirre er mit demselben im Frühling
t84t nach Lemberg, lernte auf. diesem
dreißigtägigen Marsche einen Theil des
Landes und der Bevölkerung gut kennen
und blieb nach seiner Ankunft in Lemberg
daselbst'stationirt. Die damals im hohen
Grade ungünstigen Aussichten zur Beför-
derung veranlaßten ihn, sich, während er
noch als Officier diente, den strengen
Prüfungen aus den philosophischen Disci»
plinen zu unterziehen, und am 6. Juli
1843 wurde er von der Lemberger Hoch»
schule nach vorangegangener öffentlicher
feierlicher Disputation — es war dies
der erste Fall in der Armee — zum
Doctor der Philosophie promovirt. Am
9. December 1843 trat er als Scriptor
an der Lemberger Universitätsbibliothek
aus dem Militärdienst unmittelbar in
den Civil'Staatsdienst über..Wiederholte
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wurmser-Zhuber, Volume 59
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wurmser-Zhuber
- Volume
- 59
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1890
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 428
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon