Page - 19 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59
Image of the Page - 19 -
Text of the Page - 19 -
Munbach-Tannenberg, Constantin 19 Wurzbach-Tannenberg. Constantiu
Concurse um Erlangung einer Lehrkanzel
der Philosophie und der Geschichte blie-
ben erfolglos, da die erledigten Stellen
stets älteren Bewerbern verliehen wur-
den. Sein Bibliotheksdienst ließ ihm
iinmer noch Zeit zu literarifchen Arbeiten,
denen er noch aus den Tagen seiner Stu»
dien huldigte, und so geschah es, daß er,
als Graf Franz Stadion im Juli 1847
als Gouverneur von Galizien in Lem-
berg eintraf, bei den damaligen Reformen
auch in der Redaction Ver Lsmberger
„Amtlichen deutschen Zeitung" in Ver-
wendung kam und so zunächst die Blicke
dieses Staatsmannes auf seine Person
sick richteten. Dies wurde für seine Zu>
kunft entscheidend. Als in Wien die
Märzbewegung 1848 ausbrach und auch
nach Lemberg sich verpflanzte, ward er da»
selbst Adjutant der akademischen Legion.
Als solcher wendete er. durch Entdeckung
eines Complotes, welches die vom Aus'
lande herbeiströmenden C'mifsäre und
heimlichen Aufwiegler schmiedeten, um
sich zur Nachtzeit der zahlreichen in der
Stadt befindlichen Sensenniederlagen zu
bemächtigen und die Nationalgarden mit
Sensen zu bewaffnen, da Graf Sta<
dion die Herausgabe von Gewehren zu
deren Bewaffnung unbedingt verweigert
hatte, vielleicht eine große Gefahr von
der Stadt ab, denn mit Einsah seines
Lebens überbrachte er die Befehle, wel>
cben zufolge Oberst Bordolo sBd. I I ,
S. 6 ^ mit Abtheilungen seines R?gi»
mentes Mariassy die in der Stadt
zerstreut gelegenen Sensenmagazine
besehen ließ, so daß der Plan der Re-
bellen vereitelt ward. Wu rzbach
ging sodann, vom Grafen Stadion
entsendet, nach Wien, um über die poli'
tische Lage Bericht zu erstatten, und ent-
ledigte sich dieser in jenen bewegten
Tagen ungemein schwierigen Aufgabe in Gemaßheit der erhaltenen Weisungen.
Am 23. September 1848 wurde er dann
der k. k. Hofbibliothek zugetheilt, ohne
jedoch in derselben Dienste zu thun, da
er an der Seite Stadion's publicistisch
arbeitete. Im October folgte er dem
Grafen nach Olmütz und Kremsier, war
in ersterer Stadt bei der Gründung des
„Oesterreichischen Korrespondenten" und
später als Mitredacteur desselben thätig.
Am 24. December gedaHten Jahres zum
Archivar im Ministerium des Innern er»
nannt, hatte er die Aufgabe, die zu den
zahlreichen Gesetzgebungsarbeiten erfor»
derlichen Materialien in den älteren
österreichischen, dann auch in den aus-
ländischen Gesetzgebungen aufzusuchen,
zu sammeln und die legislativen Ver>
Handlungen in eine systematisch geordnete
Aufbewahrung zu bringen. Am 21. April
1849 erfolgte seine Ernennung zum
Bibliothekar der administrativen Biblio»
thek im Ministerium des Innern.. Von
des Grafen Stadion Nachfolger, dem
Minister Bach, mit der Nebernahme der
Pflichtexemplare sämmtlicher Druckerzeug-
nisse in den einzelnen .Grönländern der
Monarchie betraut, wurde er von dem-
selben l833 aufgefordert, über die geistige
Bewegung der Monarchie Bericht zu er-
statten, und schon im Juli 1834 erschieß
der erste 3 iteraturbericht im Drucke;
im October 1833 folgte der zweite und
j337 der dritte und letzte. Zu gleicher
Zeit rief Wurzbach die „Oesterrei-
chische Bibl iographie", die VorlaU'
ferin der noch heute erscheinenden „Oe^er»
reichischen Buchhändlercorrespondenz" ins
3eben< mußte sie aber mit dem zweiten
Jahrgange abschließen, da Graf Golu-
chowski als Nachfolger Bach's im
Ministerium des Innern die Literatur»
berichte und die allgemeine Bibliographie
beseitigte. Am 12. Mai 1839 erhielt
2 "
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wurmser-Zhuber, Volume 59
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wurmser-Zhuber
- Volume
- 59
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1890
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 428
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon