Page - 22 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59
Image of the Page - 22 -
Text of the Page - 22 -
Murzbllch-Tannenberg, Constantiu 22 Mur^bach-Tannenberg^
oermeblte und verbessere Auflage (Hamburg
und Leipzig l866. I . P. F, (3. Richter. 8".).
— „Gl impf und Schimpf in Spruch
und Wort. Sprach und sittengeschichtliche
Aphorismen" (Wien l8ll4. 8".). — „Mozart.
Buch" (Wien 1869. l?".. 20 Bogen). — „Cy>
clamen" (Wien l873. 8"). lyrische Gedichte
unter rcln Pseudonym W. Konstant —
„Zur salzdurg ischen B i o g r a p h i t "
(2alzducg 1872. j2".). — «Aus dem
Psalter eines Poeten" (Darmstadt l874.
k".). unter dem Pseudonym W. Constant.
— „Ein Madonnen mal er unserer Zeit
(Eduard Steinte). Biographische Studie",
mit zwei Kunstbeilagen (Wien 1879, gr. 8".)
— „Generalissimus Erzherzog Kar l "
(Salzburg 1850. 12".), bildet das 4 Band«
chen des von Dieter in Salzburg heraus»
gegebenen Sammelwerkes: „Unsere Helden.
Lebensbilder für Heer und Volk". — „Die
Großherzoge von Toscana. Secundo»
genitur des Kaiserhauses Habsdurg-Lothrin
gen. Mic einer Stammtafel" (Wien 1882. 8".)
— ^Aus des Kaisers Franz Iosepd
Jugend tagen. Nach den Erinnerungen eines
Altösterreichers. Zur vierzigjährigen Jubelfeier
drs Regierungsantrittes des Kaisels" (W:en
1888. G^rol^'s Lohn. 12".). Auch hatte er
nicht uilwr!>ntltch»'n Antheil an dem Werke
„Unser Kaiser m seiner Jugend — als Re-
gent 1848 dls l88<» — als Held — auf
Reisen und als Gastfreund — als Jäger
und Schütze — als Beschützer der Kunst und
Wissenschaft — als Wohlthäter — als
Mensch — im Glänze festlicher Ereignisse",
das in Wien. vom k. r. Hofverlagsbuchhändler
Hermann M a n z angeregt und verlegt.
188!) erschienen ist. Der Verfasser Engels
schrieb es in Berchtesgadcn unter Wurz>
ba ch'ö unmittelbarer Leitunq und nach dessen
reichen Sammlungen und Materialien. —
Als l-i23 die königlich niederländische Re-
gierung im Namen der königlich niederländi'
schrn geographischen Gesellschaft, deren Prä<l«
vent der König selbst ist. die kaiserlich öfter'
leichische Regierung um eine wissenschaftlich
ausgearbeitete kartographische Darstellung der
östelll'tchit'chen Monarch.'e und ihrer einzelnen
Kronländer ersuchte, wurde Würzbach al»
ehemaliger Officier vom Minister Bach mit
der AuefĂĽhrung dieser Arbeit betraut und
erhielt fĂĽr sein Elaborat nicht nur uon der
Gesellschaft srlbst wiederholt Beweise der An«
erkennung. sondern nach beendeter Arbeit von
Seiner Majestät dem Könige noch das Ritter» s kreuz des niederländischen Löwenordetts. —
Für jahrelang gelieferte ansehnliche Beiträge
zu der von Baron Kor ff . dem Erzieher
A l e r a n d e r s I I . oon RuĂźland, in zwei
großen Bänden herausgegebenen russischen
Bibliographie wurde Wurzbach wiederholt
mit Commandeur» und Ritterkreuzen russischer
Orden ausgezeichnet. Und als Konig Mar i -
mi l ian I I . oon Bayern fĂĽr eine Reihe h!sto>
rischer Arbeiten, u, a. auch fĂĽr ein Perzeich'
niĂź aller in Bezug auf Bayern seit seinem
Auftreten in der Geschichte denkwĂĽrdigen
Personen einen Preis ausschrieb, bewarb
sich auch Wurzbach um denselben. Sein
Elaborat, welches gegenwärtig in 54 Car«
tons und einem Einleitungsdande unter
dem Titel „VaviN'ia inelyta, ut lu^mo^a.-
bilil," in einem der Büchersäle der könig'
lichen Staatsbibliothek in MĂĽnchen ausgr>
stellt ist, wurde zwar nicht mit dem Preise
gekrönt, aber Seine Majestät der König
zeichnete den Preisbewerber mit dem Ritter»
kreuze des Sanct Michaelsordens erster
blasse aus. Für seine „Kirche:! der Stadr
Krakau". seine „Sprichwörter der Polen"
und seine „Bibliographischen Literaturberichtc"
erhielt Wurzbach wiederholte Ordensaus«
zeichnungen. und uon Ihn'N Majestäten den
Königen von Württemberg. Preußen und
Schweden die goldene Medaille für Wissen»
schall.
Nucken zur Diographie. I l lus t r i r te Haus»
blätter. l836, Nr. ?, S. 3l in den Reise»
skizzen von Heinrich Zeise — Album
österreichischer Dichter (Wien 1838.
8".). neue Folge S. <<)5—l5l. — Ham»
burger literarische und krit ische
B lä t t e r (4'.) 1837. Nr. 48 und 44:
„W. Constant". Von B. Friedrich Horn. —
I l lustrirte Zeiluna (Leipzig. I . I . We«
der) 2. Mai <8?4, Nr l<!U9, S. :j:il. —
ThĂĽrhe im (A. Graf). Z-eldmalschall Karl
Joseph FĂĽrst dc ^i^ne, die letzte Blume der
Wallonen (Wien «877. gr. 8«.) S. 2!N
bis 327 : „Ein Nationaldenkmal Oester»
reichs". — Keuilletonistische Bei lage
zur „Silesia" l<;. März l«79. Nr. N. —
Neue i l lustr ir te Zeitung (Wien. Za»
marski) Vl I. Jahrg. 8. März 1879. Nr. 2 4.
— Alte und neue Welt (illustr. Blatt,
schm. 4".) l883. S. <49—lä^: „Der Dichter
der Parallelen". Studie von Dr. Franz
Alfred Muth. — Nul lo t in <lu Mdlio-
x^il^ be^s (Nruxslle«, 8^.) toins V l l l :
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wurmser-Zhuber, Volume 59
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wurmser-Zhuber
- Volume
- 59
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1890
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 428
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon