Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59
Page - 23 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 23 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59

Image of the Page - 23 -

Image of the Page - 23 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59

Text of the Page - 23 -

Munbach-Tannenkerg, Karl 23 Wur^bach-Tannenberg) Karl ögues l^cllninistratives. — lieber- dies die verschiedenen Gonversations » Lerika und literaturhistorischen Werke von Brock» l? aus, Meyer. Svamer, B o r n in ü l l e r, Hrrm Kurz. Adolf Stern. Rudolf Gott« ick al l . Papereau u. s. w. Porträts, l) Nach einer Photographie von Wünsch. Kotterba sc, mit dem Facsimile der Unterschritt des Pseudonyms W. Con st ant (ü".) — 2) Prinzhofer (lith.). gedruckt bei I . Rauh in Wien (kl. Fol,) — 3) Holzschnitt von A. N. (euman) in der Leipziger und „Neuen illustrirten Zeitung" — 4) Auf einem Blatte zusammen mit No bert Byr . (zarmea Syloa. Mor. Car< riere, Felix Dahn, G. C Dieffenbach. (Veorg Ebers, Ernst Eckstein, Herm Fastenrath. I . G. Fischer in H i n> ri ch s e n » W i l d e n b r u ck'ö „Deutschem ^chriftsteller'Album" (1885. 4",), Wurzbllch-Tllnneuberss, Karl Freiherr (k. k. Landespräsident in Krain, geb. in Laib ach am 28. October 1809, gest. daselbst am 16. Mai 1886), der älteste Sohn des Rechtsgelehrten Maxi« mil ian und Bruder des Verfassers des „Biographischen Lexikons Oesterreichs". Nachdem er sich in seiner Vaterstadt wissenschaftlich vorbereitet halte, bezog er die Hochschule in Wien, an welcher er am 4. December 1832 die Doctorwürde aus den philosophischen, am 29. Juli 1833 jene aus den politischen und rechts» wissenschaftlichen Studien erlangte. Nach beendeter juridischer Privatpraxis wid» mete er sich mit Vorliebe der Landwirth- schaft und wirkte als Mitglied der k. k. Landwirthschaftsgesellschaft in Krain (seit 2. Mai 1833) und als Gutsbesitzer un- ausgesetzt für die Förderung der Landes» cultur, wurde im December 1869 zum Präsidenten genannter Gesellschaft, nach Ablauf der Functionsdauer 1873 und 188l wiedergewählt unö blieb es bis zu seiner letzten Krankheit 1886. Auch war er feit 1832 Mitglied der krainischen Sparkasse. Zu den im Jahre 1849 von der kaiserlichen Regierung angeordneten Berathungscommissionen in Organist- rungs- und Gesetzgebungsangelegenheiten wurde er stets als Vertrauensmann bei« gezogen und war von November 1849 bis December 1833 Mitglied der Grund- entlastungs'Landescommission, von Mai 1833 bis September 186l der Grund- entlastungsfonds-Direction als Vertreter der Berechtigten, von Juni 1833 bis August 186l der Grundentlastungs- Regulirungs« und Ablösungscommission als Vertreter der Verpflichteten, von März bis December 1869 der Bera- thungscommission zur Ueberwachung und Förderung des Forstwesens, von October !869 bis November 188l der Grund- steuer-Landescommission, von November 188l bis Mai 1883 der Grundsteuer- Reclamationscommission. In der Grund» entlastungs » Landescommission trug er als Vertreter der Berechtigten wesentlich zur raschen und alle Theile befriedigenden Abwickelung dieses wichtigen Geschäftes bei. Seit 186 l nahm er regen und her» vorragenden Antheil am politischen Leben. I n diesem Jahre wurde er vom krainischen Großgrundbesitze in den ^and> tag, von diesem in den Landesausschuß gewählt und von der Curie des Groß' grundbesitzes in den Reichsrath entsendet. Am 9. April 1864 legte er sein Reichs- rathsmandat nieder, als ihm aber das» selbe vom Großgrundbesitze am !3. April desselben Jahres wieder übertragen wurde, blieb er im Abgeordnetenhause des Neichsrathes bis zum Ablaufe der ersten Reichsrathsperiode. I n Anerken- nung seiner Thätigkeit als Landtags» und Reichsrathsabgeordneter erhielt er am 24. September 1862 eine Ver- trauens- und Dankadresse des Lai> bacher Gemeinderathes, mit Diplom vom 31. December 1863 die Ehren-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wurmser-Zhuber, Volume 59
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wurmser-Zhuber
Volume
59
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1890
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
428
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich