Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59
Page - 32 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 32 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59

Image of the Page - 32 -

Image of the Page - 32 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59

Text of the Page - 32 -

Wutkll 32 Mutky. Cajetan sie dasselbe verließ und zunächst die .Privaterziehung einiger Mädchen in Lai- bach übernahm. Dann folgte sie einem Antrage, eine Mädchenkostschule in Klagenfurt zu errichten, aber der Einfall der Franzosen in Kärnthen verdrängte sie auch aus diesem Lande, und sie kehrte nun wieder nach Wien zurück. I n ziem- lich kümmerlichen Verhältnissen lebte sie abwechselnd in Prag, Znaim und zuletzt in Wien. Schon als Lehrerin in der Kloster» schule hatte sie sich überzeugt, welche spar» lichen literarischen Hilfsmittel für weib- liche Erziehung damals vorhanden waren, und verfaßte nun zunächst zu eigenen Zwecken eine Art weiblicher Encyklo« pädie, worin sie alle Gebiete der Erzie» hung zunächst im Hinblick auf das weib- liche Geschlecht bearbeitete: Religion, Moral, die Bibel, die Weltgeschichte, die Geographie und Statistik, die Mytho» logie und Naturgeschichte nach den besten damals vorhandenen Werken von Schröckh, Fabr i , Moritz, Ramler, Funke und Anderen. Der Zufall brachte Theile ihrer Arbeit zur Kenntniß eines Pädagogen, der sie dann beredete, das Ganze durch den Druck zu veröffent» lichen. I n der That fanden schon die ersten Bände an maßgebender Stelle solche Würdigung, daß Seine Majestät der Kaiser die Verfasserin zum Zeichen Seines Wohlgefallens-mit !00 Ducaten belohnte. So gedieh diese „Encyklopädie für Kn uililUichl Zlngnrd" zn der stattlichen Zahl von 42 Bänden, welche 18l)2 in Prag begonnen und 18<2— 4813 in Wien vollendet wurde. A n t o n i e W u t k a ist eine jener stillen Dulde» rinon, die in der Schule des Unglücks nur zu erstarken scheinen und nicht weni« ger unsere Achtung und Bewunderung in Anspruch nehmen als jene Glücklichen, denen es vergönnt ist, gleich glanzenden Meteoren auf der Höhe des Lebens ihrem Berufe zu folgen. A n t o n i e Wutka 's Werk ist das erste in seiner Art und ein Vorläufer des nachmaligen von H e r l o ß s o h n herausgegebenen zehnbändigen „Damen > Conversations- leiikons", das auch, längst von der Zeit überholt, einer neuen Auflage bedarf, welche, von einem gewandten Encyklo» pädisten geleitet, von gründlich und viel» seitig gebildeten Frauen bearbeitet, einem dringenden Bedürfniß abhelfen würde. Erneuer ie vater ländische B lä t t e r (Nien I8l7) Intelligenzblait Nr. 62. — Üz ikann (Ioh. Inc. Heinrich). Die lebenden Schriftsteller Mährens. Ein literarischer V^-- such (Brunn 18l2. I . G. Trahler. 8".) 2. 200 biS 2l1. — N e a l i s. CuriositäleN' und Memorabilien « Lerikon von Wien. Heraus- gegeben von Anton Kö.h l er (Wien I84ü. Lcr.-8«.) Vd. I I , S. 421. — Oesterrei» chische Nat ional - En >.' yklopädie von G raff er und <Hzikann (Wien 1823. 8") Bd. VI , S. 209. — (Schwal o opler). Historisches Taschenbuch. Mit besonderer H'n« sicht auf die österreichischen Staaten (Wien Anton Doll, 8°.) I I . Iahraang, Geschichte des Jahres 1802. S. 473; IV. Jahrgang. Geschichte des Jahres 1804. 3. 163. — Schindel (C. W. O. Aug v.). Die deui. schen Schriftstellerin?« des neunzehnten Jahr« Hunderts (Leipzig 1825. VrockhauS, 12".) Bd. I I , S. 462 u. f. Wlltkl), Cajetan (Tonsetzer und Componist, geb. in Stadt Tu l ln in Niederösterreich am 18. August 173», gest. 27. April 18l5). Von seinem Vater, der als Thurnermeifter die Musik beim Gottesdienste, bei Hochzeitsfesten und Tanzen mit seinen Zöglingen und Gehilfen, den sogenannten Thurner- gesellen zu besorgen hatte, erhielt er frühzeitig Musikunterricht und wurde gleichfalls Thurnergeselle. Er bildete sich vorzüglich auf dem Waldhorn aus und trat in die Dienste eines in der Nähe von Fiume begüterten Grafen von
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wurmser-Zhuber, Volume 59
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wurmser-Zhuber
Volume
59
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1890
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
428
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich