Page - 69 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59
Image of the Page - 69 -
Text of the Page - 69 -
Zach, Anton Freiherr 69 Zach) Anton Freiherr
von Hochzeiten von Freunden des Hauses
herausgegebenen Festschriften heißen —
bekannt.' „
1863, tlp. i, 8^.); — „Danls eo-
(ib. 60ä. a., 80.).
puciovani i858, gr. 8".) S. 282,
Gin August in Zacco 'war Bischof von Tre«
viso und ist von Antonio S c o t i in der
Schrift „Oomnisntg.i'juiu ds vit«. ^.. ^.rctiis-
^isco^pi ^«.oco, exisoopi 1g,rvi8g,ni" (la.!--
vi5il l829, 4".) sein Leben beschrieben.
Zach, Anton Freih. (k. k. General-
Feldzeugmeister, Ritter des Maria
Theresien-Ordens, geb. zu Pesth in Un>
gärn 14. Juni 1747, gest. in Gcatz
22. November 1826). In Rede Stehender,
deffen Vater Arzt im Pefther Invaliden-
hause war, erhielt seine Ausbildung in
der Wiener Ingenieurakadeinie, trat
1763 als Cadet in das Geniecorps und
kam dann als Lieutenant in den Ge-
ueral'Quartiermeisterstab. Im Jahr 1783
wurde er Hauptmann, Ende 1789 Major,
1793 Oberstlieutenant, 1793 Oberst, im
Juni 1799 Generalmajor und Chef des
Generalstabes bei der italienischen Armee
des Feldmarschall . Lieutenants Kray,
1803 Feldmarschall-Lieutenant und Ge-
neralquartiermeister der italienischen
Armee; nach dem Wiener Frieden Hof»
commifsär zur Berichtigung der Grenzen
des an Frankreich abgetretenen Illyrien,
im October 1810 Vice-, 1813 wirklicher
Commandant der Festung Olmütz. Am
j . März 1823 bei Antritt seines sechzig,
sten Dienstjahres vom Kaiser unter gleich»
zeitiger Enthebung von seiner Anstellung
zum Feldzeugmeister ernannt, genoß er
etwas über anderthalb Jahre den Ruhe-
stand, und kurz vor Beginn seines
80. Lebensjahres segnete drr berühmte Feldherr, das Zeitliche. I n den Rahinen
dieser sechzigjährigen Dienstzeit fallen
ebenso ausgezeichnete Thaten vor dem
Feinde, als höchst vrrdienstliche wissen»
schaftliche Leistungen. Gedenken wir zu-
nächst seiner Waffenthaten: Am 6. und
7. October 1789 stellte er zur Be-
schießung Belgrads die Batterie auf, deren
Wirkung so verheerend war, daß der tür«
kische Pascha nach zweistündiger Be»
schießung sich zur Uebergabe bereit er»
klärte; im Frühjar 1793 errichtete er
das Pionniercorps' rühmlichen Antheil
hatte er an dem Siege bei Famars
(28. Mai 1793) und der Belagerung
von Valenciennes; bei Erstürmung der
Mainzer Linien 29. October 1793 trug
er wesentlich zum Gelingen des Unter»
nehmens bei; in Mantua unter Wurm»
ser wirkte er durch Rath und That zu
der berühmt gewordenen Vertheidigung
der Festung. Der Feldzug l799 bildet
den Glanzpunkt in Za ch's Leben.
Seine Ehrentage hatte er bei Legnago
(26. März), Magnano (3. April), bei
Novi (13. August), wo er sich das Ritter-
kreuz des Maria Theresim-Ordens er-
kämpfte, und bei Genola (4< November).
Auch die Schlacht bei Marengo (14. Juni
1800) war schon gewonnen. Zach ver-
folgte den fliehenden Feind bis gegen
San Giuliano, als das plötzliche Er»
scheinendes Generals Desaix auf dem
Kampfplatze mit bedeutenden und frischen
Streitkräften einen gänzlichen Um»
schwung herbeiführte, der mit Z a ch's
Gefangennahme endete. Im Feldzuge
1803 trug er rühmlichst zum Siege bei
Caldiero (30. October) bei. Von seinen
wissenschaftlichen Arbeiten nennen wir:
„Nie Elemente der ManöurnknnZt", 3 Theile
(Wien 1812 u. f., mit 36 Plänen,
gr. 80.); — „Von der Feldbetettignng"
(ebd. 1782, 8^.); — „Vllrlesungen ilber
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wurmser-Zhuber, Volume 59
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wurmser-Zhuber
- Volume
- 59
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1890
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 428
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon