Page - 70 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59
Image of the Page - 70 -
Text of the Page - 70 -
Zach, Anton Freiherr 70 Zach, Franz Freiherr
FN^ttrstigMß. Vrrttzliöinnng und Zugriffe"
ebd. !?84, n. A. l807; 3. Aufl. !8l0,
lnit l? Plänen, gr. 8".j; »seine in seines
Bruders „Monatlicher Korrespondenz"
ilild in KinSky's „Veitragen zur In .
geniöurwifsenschaft" abgedruckten Ab»
Handlungen werden von Poggendorff
angefĂĽhrt. Im Jahre l798 leitete Zach
die Aufnahme der neuerworbenen vene»
lianischen Provinzen und i8l)l die Aus-
fĂĽhrung der trefflichen Karten derselben
in vier Blättern. Außer dem schon er»
lvähnten Theresienkreuz erhielt er l808
das (>olnmalldeurkreuz des Leopold»
ol'dens, im Februar I80l zugleich mit
jeinem Bruder Franz die Freiherrn»
wĂĽrde und wurde l803 Inhaber des
4.-;. Infanterie Regimentes, heute Adolf
Herzog von Nassau. Am 29. Juni i779
batte er sich mit Therese geborenen
Freiin von Molcke vermalt, welche ihm
drei Löhne und fünf Töchter gebar.
Hirten solo ( I ). Der Miliiär'Maria The«
resien« Orden und seine Mitglieder (Wien
l836. Staatsdruckerei, kl. 4".) Bd. I, S. 353
und l?41 lnach diesem geb. l4. Juni l?47).
— Der Kamerad (Wiener Soldatenblatt,
4".) j862, 2. l87. — (Majläth'S) Ge.
schichte Oesterreichs u. s. w., Bd. V, S. 233
u. f. — M e y e r (I.). Das große Con<
oersations-Lerikon für die gebildeten Stände
(Hilddurghausen. gr. 8".) 3. Aufl. Bd. XV,
S 4:X. Nr. l. — Moraoia (Brünner
linlelhaltungsblait 4" ) t3. März 18iS.
Nr. ^l und 24. Juli t8l2. Nr. <!7: „Vio»
^rar^'che Nachrichten oon jetzt lebenden
inädrüchen Schriftstellern". — V^aFHs ^/vä^.
n'in^i'lcl'onöl tilbllllckäl, d. i. Ungarns
Ädeleifamilien mit Wappen und Stamm«
tafeln (Pesth l86o, Moriz Räch. gr. 8".)
'Zd. XI I , S. 289. — Oesterreichische
National 'Encyklopädie von Grafs er
und C;ikann(Wien, 8«.) Bd. VI , 2. 2l<. —
Voggendorff ( I . C.). Biographisch'litera»
rlsches Handwörterbuch zur Geschichte der
eracirn Wissenschaften u. s. w, (Leipzig i862
v.nd <863. Jod. Amor. Varth. fchm. 4".)
-^ 5d. I I , Ep, i38? smit Angabe seiner wissen« schaftlichen Arbeiten). — (Schel's) Oester«
reichische militärische Zeitschrift (Nien, 8".)
l829. Band I I , Seite 192: „Nekrolog".
— (Schlosser's) Geschichte des achtzehnten
und neunzehnten Jahrhunderts bis zum Stur«
des französichen Kaiserreiches (Heidelberg,
Mohr. s".) I I I . Auflage. Vo. VI, S. 293
uno 292. — Szöllösy (Ioh. Nep. von).
Tagebuch gefeierter Helden u. s. w (Fünf»
kilchen l8^7. 8",) S. 245. — 15 i oxi-aok i o
nouveNs (les ^'ontom^oi'a.inL ou. Die-
tionnllirk r^i3toi-i<ins 6t i'iNäonnu ä^ tuu»
Io8 tiomme» hui, de^uis Ia i>6volutiun
ti'l>.n?g,i86, ant Heinis äo Ia <:el^dritu etc.
?ai- ZI. I^I. ^.. V. ^ i -nau i t , ^ . ^Ă„)',
Iö. «sou?, ,1. Xoi'viQL etc. (l'a.iiä <823,
1ibra.iri6 lli^toriciue, 8".) loin« XX, x. ^14.
Porträts, l) I Blas
ch ke 2c. (Medaillon»
bild. 8".). — 2) D. Weiß sc (Halbf.. 4".).
— 3) Westermayr se. (8°.)
ur Genealogie der Freiherren von Zach.
Der Vater des berĂĽhmten Grnerals Anton
Zach. Joseph Zach. war Arzt, als solcher
I>kyi;i5UL oi-äin2i-iu5 des Invalidenhauses
und der Oui-iks re^ms in Pestb und wurde
fĂĽr seine Verdienste in diesen Aemtern von
der Kaiserin Mar ia Theresia mit Diplom
ääo. Wien 8. October l?65 in den unga»
rischen Adelstand rrboben Von seinen
zwei Söhnen Anton und Franz erhielt
Ersterer mit ah. Verleihung ääo. <3. October
t799 auĂźer Capitel das Ritterkreuz des
Maria Therefien-Ordens, womit der Frei»
Herren
st
and verbunden ist, der ihm mit
Diplom äclo. Wien 6. Februar t80l zugleich
mit sein?m Bruder Franz verliehen wurde.
Nur Anton hatte Nachkommenschaft, die
aber bereits in männlicher und weiblicher
Linie (487A) erloschen ist.
Zllch, Franz Freiherr Wathema»
tiker und Astronom, geb. zu Preß»
bĂĽrg am 4., nach Anderen 13. Juni
4734, gest. zu Paris am 2. September
1832). Ein Bruder deS Freiherrn Anton
s^tche den Vorigen^. Von frĂĽher Jugend
schon betrieb er mit besonderem Eifer
mathematische Studien, dann trat er. in
die kaiserliche Armee, in der er bald zum
Ofsicier vorrĂĽckte. Nachdem er unter Lies-
ganig bei Vermessungen beschäftigt ge»
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wurmser-Zhuber, Volume 59
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wurmser-Zhuber
- Volume
- 59
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1890
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 428
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon