Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59
Page - 79 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 79 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59

Image of the Page - 79 -

Image of the Page - 79 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59

Text of the Page - 79 -

Zacherle 79 Zador zählungen. Vieles ist in Zeitschriften seiner Heimat, im „I^Foäliik MuLt nan?") d. i. Illustrirtes Tagblatt, im ^^r^'", d. i. Die Heimat, im „Haml nik nll.u1c0w^"^ d. i. Wissenschaftliches Tagebuch, u.a. abgedruckt. Zacharyja» siewicz lebt abwechselnd in Warschau, Krakau, Lemberg; er ist einer der gele» sensten Schriftsteller seines Volkes, wiederholte Haft hat ihn sehr vorsichtig gemacht in Verfolgung seiner Ziele. Er behandelt vornehmlich politisch »sociale Themata, zeichnet die Charaktere seiner Romane mit plastischer Klarheit; obwohl die realistische Richtung vorherrscht, durchweht doch alle seine Arbeiten ein poetischer Hauch, und indem er allen Effect verschmäht, entwickeln sich seine Erzählungen natürlich und ruhig. Neben Kraszewski dürfte er der bedeutendste polnische Romanschriftsteller der Gegen» wart sein. Polnische Real « Encyklopädie (Warschau, Orgelbrand, gr. 8".) Bd. XXVIII, S. 176. — ^Ii-6"kk, d. i. Die Ameise (Lembergcr Unterhaltungsblatt. kl. Fol.) 1870, S. 488. — H/5äa?»HH! <<t,ucH,am 2^. I^t6rlUur2,L0l3k2, ^ 1iiiitoi-?o2ll0'kr^t)sL2Q^m 22,r^8is, d. i. Polnische Literatur in historisch-kritischem Abriß (Krakau 1868. I. M. Himmelblau, gr. 8".) Bd. I, S. 39; Bd. I I , S. 222. 247. 248. — Ivui'8 I l tH i 'k tu i -? yolskiA ^^ i-inz;, d i. Lehrcurs der polnischen Literatur zum Lchulgebrauch. Von Wladislaus Neh- rin g (Poftn 1866. gr. 8".) S. 246. — Das Vaterland (Wiener polit. Parteiblatt. Fol) 1870. Nr. 111 im Feuilleton: „Pol< nische Literatur". Von E. Vortrat. Gezeichnet von Swoboda, in Holz geschn. von Szym^nski in oben» genannter ^M-ovIca.". Zacherle, ^ranz (Bildhauer, aus Hall in Tirol gebürtig, gest. um 1790). Die Nachrichten über diesen Künstler stießen sehr spärlich. Er kam nach Wien, wo er sich an der Akademie der bildenden Künste der Bildhauerei widmete und 1772 Mitglied dieses Institutes wurde und überhaupt seinen bleibenden Auf- enthalt genommen zu haben scheint. In der Skulpturensammlung der Akademie befand sich oder befindet sich noch sein Basrelief aus Metall »Blei, Br. 39 C., H. 69 C.^, das den in seine Statue sich verliebenden Pygmalion darstellt. Auch half er bei der Ausschmückung des Gar- tens von Schönbrunn dem Hofarchi- tecten und Statuarius Payr, indem er dessen Modelle der daselbst aufgestell- ten Thiergestalten, als Löwen, Tiger u. a. -in Marmor ausführte. Der Künst- ler, von dem auch in Mähren sich Ar« beiten vorfinden, erscheint hie und da Zächerl und Zecherle geschrieben. Tiroliscl, es Künsil er» Lexikon oder kurze Lebensbeschreibung jener Künstler, welche ge» borene Tiroler waren oder eine längere Zeit in Tirol sich aufgehalten haben. Von einem Verehrer der Künste ^geistlicher Rath Leman^ (Innobruck 1830, Fel. Rauch. 8".) S. 27l). — Nagler (H. K. ^)r.). Neueö allge« meines Künstler-Lerikon (München 1835 u. f.. (z. A. Fleischmann, gr. 8".) Bd. XXI l , S. 174. — Tschischka (Franz). Kunst und Alterthum im österreichischen Kaiserstaate u. s. w. (Wien 183t», Bect, gr. 8".) S. 34 und 408. Z5dor, Georg (Schriftsteller, geb. zu Duka im Eisenburger (5omitate Ungarns am 2. Juli 1799, gest. zu Pefth am 17. August 1866). Der ur< sprüngliche Familienname des in Rede Stehenden, der von deutscher Abstam» mung, ist Stettner, und als Schrift, steller trat Zador unter dem Pseudonym Julius Fenysry auf. Seine Studien begann Georg zu Güns und setzte sie im reformirten Collegium zu Päpa fort. Nachdem er sie dann <82l an der Aka«
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wurmser-Zhuber, Volume 59
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wurmser-Zhuber
Volume
59
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1890
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
428
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich