Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59
Page - 85 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 85 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59

Image of the Page - 85 -

Image of the Page - 85 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59

Text of the Page - 85 -

, Rudolf 88 fort. Im Jänner 1854 erscheint er zum ersten Male in der Monatsausstellung des neuen österreichischen Kunftvereines, wo seine „Wlastll. Anführerin im böhmischen Mägdekrieg" (Gypsstatue, 80 st.) zu sehen war; dann folgten: im December des» selben Jahres eine Gypsgruppe: „Mauke. Hlltt'nnng uud Neue"; — 1855: eine Gyps- statuette: ^^3^6 ^o?7lo" (l0 fl.); eine Gypsgruppe: „Dbnzza mid Pr^emqzl" (23 fl.) und eine Gypsstatuette der „Nla- donna" (10 fl.); 1857: die Brunnen- figurengruppe: „Nie miderZprnztige Nade- gezellschait" ; 1858: die Porträtstatue aus Gyps des Feldmarschalls Grafen Radetzky; — eine Gypsgrupve: „Ma- donnll, Christus und Iahllnnes" (2l)0 fl.);' — die Gypsstatuette des Dichters Lenau (l3 fi.); 1859: die Gypsstatuetten des Georg Raphael Donner, des Dichters Kollar und des Historikers Palacky (je 12 und 14 fi.); — drei verschiedene Thierstudien in Gyps (ä. 10 fl.); — eine Statuette der Madonna aus Holz (80 fi.); — eine Brunnenfigur, Modell in Gyps, deren Ausführung in Carrara» marmor auf 1200 fi. bewerthet war. Von anderen Werken des Künstlers sind uns bekannt: „OlMtns erscheint dem nn> gläubigen Ghümus", als Gypsgruppe in der Iahresausstellung 1836 bei St. Anna; — dann eine allegorische Statue der „Nunau"; — die Statuen der „hh. Cqrill und Mrtliod", für die Propsteikirche in Neuhaus, im Auftrage des Grafen Eugen Czernin (1863); — „Nie Uimmelz- Königin, das mit heraamnllendem Haar und einer Urane geschmückte Haupt zum OhriztuZKinde geneigt, das sie auf den Händen trügt" und eine „h. Elisabeth", zwei Statuen aus Istrianerstein, erstere an der östlichen Außenwand des Querschiffes, letztere am Portale der Elisabethkirche auf der Wieden; — dann die Marmorstatuen: „ „Van <bn.k" und „Orwin uun Stein buch", an der Fayade des kunst» historischen Museums; — die Marmor» ftatuen des „K. K. Mdhauptmanns Freiherm nun Hi-llggenliarkt" und des „Jan Giskra nun NrllndeiZ", beide für die Feldherren- halle des kaiserlichen Arsenals; — eine Gypsstatuette „Mujart'Z", vier Statuen am Porticus des Ackerbauministeriums und eine große Anzahl figuraler Arbeiten für verschiedene Kirchen, darunter auch die Votivkirche, in Wien. i Das geistige Wien. Herausgegeben von > Ludwig Eisenberg und Richard Groner (Wien 1889. 8".) S. 243.' — Die Kata« loge der in der Biographie angeführten Monarsausstellungen. Zllgclmann, Johann Ma le r , geb. zu Teschen in Schlesien 1720, gest. in Wien 1738). Er bildete sich zu Wien in der Malerei, in welcher er sich dem Still» leben zuwendete, aus. I n der Belvedere- galerie hingen noch zu Mechel's Zeit von seiner Hand zwei auf Leinwand (je 2 F. 4 Z. br., 1 F. 10 Z. h.) gemalte Gestügelstücke, von denen eines „zwei todte Gnten", das andere „zmei NrbMnrr nebst anderem tadten an den stumm eines Baumes hingelegten Getlügel" darstellte. Die im Hintergrund befindliche Landschaft ist von Brand gemalt. Beide Bilder sind mit ^. FaFs/mann I)t. bezeichnet. I n den späteren Katalogen von Krafft und Engert erscheint Zagelmann nicht mehr, und Nagler in seinem „Neuen Künstler-Lexikon" (Bd. XXI I , S. 180) führt ihn auch als Landschaftsmaler auf. Mechel. (Christian von). Verzeichlliß der Oe< mälde der k. k. Bildergalerie in Wien (Wien l^3. gr. 8".) S. 3i l und 392. Iä.g0Nßi, Karl, nach Anderen Io> hann (Honv4d, dann nordamerikani» scher Oberst, geb. in Ungarn 1824). Der Sproß einer ungarischen Adels»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wurmser-Zhuber, Volume 59
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Wurmser-Zhuber
Volume
59
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1890
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
428
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich