Page - 88 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59
Image of the Page - 88 -
Text of the Page - 88 -
Zahlhas (Neufeld) 88 Zahlhas (Neufeld)
Haupt um die Aufhellung der Alpenflora
Oesterreichs unbestreitbar große Ver°
dienste besitzt. Auch hatte er nicht un>
wesentlichen Antheil an der Gründung
der Landwirthsckllftsgesellschaft in Steier<
mark. Im achten Hefte der VerHand'
lungen derselben lieferte er eine Beschrei'
bung des Roßbauerngutes, die als Bei-
spiel landwirthschaftlicher Topographie
und Statistik dienen kann. Von anderen
im Druck erschienenen Arbeiten nennen
^ wir: den Aufsatz über den von ihm
wieder aufgefundenen I5anunou1u6 ans-
Minoiloi'lo8 in der Regensburger »Bota«
Nischen Zeitschrift" ^1823. Bd. I, S. 220
und 1828. Bd. I, S. 270^. dann ein
Verzeichniß der auf dem Schneeberge
wachsenden Pflanzen in Schmidl's
Monographie über den Schneeberg (Wien
itt3l. S. 42 u. f.j und eine Darstellung
der pflaiizengeographischen Verhältnisse
von Oesterreich unter der Enns in den
Beitragen zur Landeskunde Niederöster-
reichs (1832. I, S. 203—268). Außer
den Landwirthschaftsgesellschaften von
Wien, Gratz, Klagenfurt, Laibach hatten
ihn noch die botanische Gesellschaft von
Regensburg, die Gesellschaft für ge-
fammte Mineralogie in Jena und die
geognostische Gesellschaft in Paris zum
Mitgliede erwählt. Auch sind nach ihm
ein paar Pflanzen benannt:
/s U. f. W.
Verhandlungen des zoologisch »botanischen
Vereines (Wien, 8".) i83l. S. to2.
Zahlhas, Johann Baptist Ritter
von, genannt Neufeld (Dichter und
Schauspieler, geb. zu Wien 1787,
gest. um i870). Sein Vater, zu Ingol-
stadt geboren, kam nach beendeten Stu-
dien als Privatsecretar des Ministers
Anton Grafen P e r g e r: nach Wien, wurde l787 vom Kaiser Joseph I I .
in den Ritterstand erhoben und vermalte
sich als k. k. Regierungsrath mit dem
Fräulein von St. Mar t in ans Langres
in der Lorrain. Johann Baptist war
eines von 13 Kindern, die aus dieser
Khe hervorgingen, und ein Bruder
Karls, der unter dem Namen Neu-
brück als Komiker sich berühmt machte,
und dessen Lebensskizze folgt. Frühzeitig
betrat er die theatralische Laufbahn, die
er am Wiener Hoftheater begann. 1817
spielte er an der Leipziger Bühne unter
dem Namen Neufeld Intriganten-,
Charakter^ und Vaterrollen. Nachdem er
182l Mitglied des Mannheimer Theaters
gewesen, übernahm er im folgenden
Jahre die Mitdirection an jenem in
Bremen, wurde l823 Mitglied der Hop
bühne zu Dresden und 1827 solches an
jener zu Darmstadt. Nach einem 4832
mit Beifall ausgeführten Gastspiele am
Wiener Burgtheater zog er sich als Dar»
steller von der Bühne zurück, hielt sich
1834—1836 in Leipzig, dann in Berlin
auf und übernahm 4842 die Direction
des Hoftheaters in Sondershausen.
Spater zog er sich von aller Bühnen-
leitung zurück und lebte zurückgezogen in
Lucka bei Altenburg. Zuletzt begab er
sich in seinen Geburtsort Wien, wo er
auch starb. Das Schwergewicht Zahl»
has' fällt weniger in seine schauspielert»
schen Leistungen und seine directoriale
Thät'gkeit, als in sein dramatisches Wir»
ken. Wahrend Gott schall dasselbe
nur mit Nennung des Namens un»
seres Dichters abfertigt, Laube nickt
einmal dazu sich herbeiläßt, ist es in
neuester Zeit in einem ganz kurzen,
aber geistvollen Essai von Victor Hai»
mer gewürdigt worden. Neufe ld 's
Schauspiele „Heinrich non Änjan" (<8l9),
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wurmser-Zhuber, Volume 59
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wurmser-Zhuber
- Volume
- 59
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1890
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 428
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon