Page - 109 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59
Image of the Page - 109 -
Text of the Page - 109 -
Zilka, Johann . Johann
Xu Inm. n 2., d. i . Andenken für Polens
Familien. Gesammelt und zusammengestellt
von Sieginund Kolumna (Krakau <868.
M . Iaworski. 8".) S. 36. — 2. Simon
Johann Zaleski (geb. in Krakau l6^7.
gest. daselbst l697), ein um Krakau ver«
Dienlcr und auch in wissenschaftlicher Hin>
ficht bemerkenswerther Bürger dieser Stadt,
der an der Hochschule daselbst studirte, dann
beim Magistrat in den öffentlichen Dienst
trat und denselben mit Eifer und Umsicht
oersah. Dabei richtete er sein Augenmerk auf
die bisher unbeachtet gebliebenen älteren
Rechte. Ueberlieferungen und der Stadt von
den Königen verliehenen Privilegien, die er
sorgfältig in ein großes Buch zusammen«
schrieb, dem er den Titel: «(^oäsx Mrinra
<,t priviwgiarum urdi^ Orkcovienäiä" gab.
Ueberdies diente er der Stadt noch in ver»
schiedencn Aemtern, als ältester Schöffe. Pro«
visor der h. Marienkirche. Bürgermeister
u. s. w. Da er auch gründliche Kenntnisse
im Zeichnen und in der lateinischen Sprache
besaß, so gab er, wenn die Könige die Stadt
Krakau besuchten, die Ideen und Entwürfe
zu Triumphpforten und sonstigen festlichen
Ausschmückungen, verfaßte die darauf bezüg»
lichen Inschriften, von der Zeit des Vesuches
des Königs Michael Korybut l6l»7 bis
zur Krönung Augusts I I . l697. Schließlich
verfaßte er auch v!ele Grabschriften und
Embleme, welche c>r dann zierlich nieder«
schrieb und in Farben kunstvoll ausführte.
Mkl l , Johann (Bischof von Raab,
geb. zu Veszkäny im Oedenburger Co»
mitat Ungarns am 47. December 4820).
Nachdem er die Elementarschulen in
seinem Geburtsorte beendigt hatte, bezog
er das Gymnasium vorerst in Raab,
dann in Oedenburg und kam, 48 Jahre
alt, in das Seminar der Graner Erz-
diöcese, aus welchem er in das Institut
des heiligen Emmerich zu Preßburg ge-
schickt wurde. 4839 ging er nach Tyr-
nau, um den philosophischen Curs zu
hören, 4844 in das Pazmaneum zu
Wien, wo er 4845 die theologischen
Studien beschloß. Am 43. Jänner 4846
zum Priester geweiht, trat er im Februar
zu Köhid'Gyarmat als Caplan in die, Seelsorge, kam aber schon wenige Tage
nachher in gleicher Eigenschaft nach
Dorog, von wo er noch im November in
die k. k. höhere Bildungsanftalt für
Weltpriester zum h. Augustin in Wien
berufen wurde. Nach zwei Jahren er-
langte er daselbst die theologische Doctor-
würde und im August 4848 die Caplanei
zu St. Peter in Pesth, innere Stadt.
Ende October 4849 folgte er einem Rufe
als Prqfeffor der Kirchengeschichte und
des Kirchenrechtes an das Seminar in
Gran, wo er zu gleicher Zeit vier Jahre
hindurch die Präfectenstelle versah. Am
28. Mai 4833 von Seiner Majestät dem
Kaiser zum Professor derKirchengeschichte
an der Universität in Pefth ernannt,
übernahm er noch im Juni desselben
Jahres sein Lehramt. Von Papst
P ius IX. erhielt er 4834 die Würden
eines päpstlichen Hausprälaten, Thron«
assistenten und römischen Grafen. Dann
wurde er Domherr und 1867 Bischof
von Raab, welche Kirchenwürde er noch
zur Stunde bekleidet. Bereits als Zögling
des Graner Seminars hatte er sich auf
poetischem Gebiete versucht und 1839
anläßlich der Installation des Fürst-
primas Joseph Kopäcsy das ungarische
Festgedicht verfaßt, mit welchem den«
selben das Seminar begrüßte. Dann
folgten bei verschiedenen Anlässen Fest
und Iubelgedichte, so während seines
Aufenthaltes im Augustineum und später
im Pazmaneum zur Begrüßung des
päpstlichen Nuntius Al t ier i und zum
Namenstage des Institutsdirectors. Auch
arbeitete er bereits in Wien und später
in Gran an der ungarischen Kirchen»
zeitung „^e^ßio" ^ ^ ^ ^ redigirte-.
4849 und 4830 den „katkolikug nvp-
1ap", d. i. Das katholische Volksblatt.
I n der „ttOliAio" schrieb er Abhandlun-
gen über kirchliche Gegenstände, so üben
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wurmser-Zhuber, Volume 59
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wurmser-Zhuber
- Volume
- 59
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1890
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 428
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon