Page - 140 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Volume 59
Image of the Page - 140 -
Text of the Page - 140 -
Zamoyski, Joseph 140 Zamoyski (Genealogie)
Gemälde mit 89 Bildnissen der Bernav
dlner Ordensgenerale; jedes Bildniß hat
e:wa die Größe von 8—6 Zoll, und das
Ganze ist vorzüglich ausgeführt; das
historisch interessante Bild ist nach der
auf demselben befindlichen Jahreszahl
l8i9 gemalt: — zu Ptaz bei Krakau
hängt in der Wohnung des Propstes eine
kleine Marine: ,Nü5 schist am Felsen",
und ist im Jahre l82l gemalt; — end»
lick in der St. Iohanneskirche zu Gora
bei Szczyrzyc im Sandecer Kreise Gali>
ziens ist das Oelbild auf dem Seiten^
allare.' „Nie Himmelfahrt Maria", ein Werk
unseres Künstlers aus dem Jahre 1826.
d. i. Dir Zünfte Krakaus. l. Heft: „Die
Krakauer Maler (Krakau <8<l<». 8".) S. 94
sn»,'nnt ihn Zamontzki^ — Hclsiatot'ecHt
s^loa^ ' . 8lOvnik Mül2,l2:ä'«' vol«kicü,
d. i. Lerikon polnischer Maler (Warschau
1837. z?r. b") Bd. I I I , S. 73.
Zamoyski, Joseph Graf <k. k. Ri t t '
meister in der Armee, geb. 9-. Jänner
!K3lj. Ein Sohn des Grafen Joseph
aus dessen Ehe mit Eleonore Grasin
Abensberg'Traun, widmete er sich
anfangs der wissenschaftlichen Lauf-
bahn, beendete das Studium der Rechte
und erlangte daraus die Doctorwürde;
spater trat er in ein kaiserliches Reiter-
Regiment, und wir finden ihn 4862 als
Lieutenant bei Alexander von Württem»
berg-Huszaren Nr. 1l, dann als Ober»
lieutenant bei Graf Pälffy - Huszaren
Nr. l4, wo er 4867 als Adjutant dem
Regimentsinhaber zugewiesen ist. Bald
darauf schied er als Rittmeister aus dem
activen Stande der Armee. 4866 zog er
ins Feld gegen die Preußen in Böhmen
und erkämpfte sich am 3. Juli bei König-
gratz die ah. Belobung. Sein Regiment
führte nämlich gegen das preußische braune HuszarewRegiment eine
gene Attaque aus, in welcher es den
Gegner, nachdem es ihm ziemlichen Ver-
luft beigebracht hatte, zurückwarf. Beim
ersten Angriff war der Graf zu tief in
die feindlichen Reihen gerathen, und
eben wollte ein preußischer Huszar auf
ihn einHauen, als der Zugführer Aleran»
der Popp (Landmannssohn aus Tisza.
Lucz in Ungarn, geb. 1837), der seinen
Commandanten nicht aus den Augen
gelassen, mit größter Lebensgefahr sich zu
ihm Bahn brach, den Gegner vom Pferde
hieb und seinen Oberlieutenant frei
machte. Graf Joseph ist seit 3. October
4867 mit Anna Eleonore geborenen
Freiin Zobel von Giebelstadt ver-
malt, und stammen aus dieser Ehe meh»
rere Kinder, welche aus der Stammtafel
I I . Linie ersichtlich.
Thürheim (Andreas Graf). Gedenkblätter
aus der Kriegsgeschichte der k. k. österrei»
chisch» ungarischen Armee (Wien und Teschen
l382. Prochaöka, 3er. 8".) Vd. I I . S. 243.
Jahr ls66. — Hoffinger ( I . Ritter o.).
Lorber und Cypressen von <866, Nord»
acmee (Wien tsss. August Pranoel. l2".)
Seite 87.
I. Zur Genealogie der Vrasen Zamoyski. Die
Zamoysk i . eines der wenngleich nicht
ältesten, so doch uralten und vornehmsten
polnischen Adelsgeschlechtcr. spielen in der
Geschichte Polens von der ältesten Zeit bis
in die Gegenwart eine groß? Rolle, und
obwohl vorherrschend Oesterreich feindlich,
gingen sie doch nie hinterlistig oder versteckt
sondern stets offen und ehrlich vor. Sie
schreiben ihren Ursprung von dem Wappen«
geschlechte der Koz lo rogy her. das als
Nappenbild einen aufrechtstehenden silbernen
Bock im rothen Felde führte. Von diesem
Geschlechte ist schon ll82 ein Id is law als
Erzbischof von Gnesen und t232 ein Tho-
mas als Bischof von Breslau bekannt. Von
einem der Ahnherren — die Genealogen
nennen ihn Flor ian — der einen dunklen
grauen Anzug, im Polnischen s-arek, äsarka
(Graurock) benannt, zu tragen pftegte, nahm
es den Beinamen Sza r i usz an. Diesen
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wurmser-Zhuber, Volume 59
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Wurmser-Zhuber
- Volume
- 59
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1890
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 428
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon