Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Zichy-Zyka, Volume 60
Page - 36 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 36 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Zichy-Zyka, Volume 60

Image of the Page - 36 -

Image of the Page - 36 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Zichy-Zyka, Volume 60

Text of the Page - 36 -

Zichn. Michael von 36 Zichy. Michael von Zeichnung' — jüdische Märtyrer", Kohlenzöicknung ul^d Aquarell; — „Nn biZt nun ^riir und Zollst Grde Werden", in gleicker Ausführung; — „Nas Odel- lrilnlein"; — „Ner JagdMker"; — „Nn lchtt Besuch des Ante»"', — „Holländischer Znlbat in Vrinlüunr"; — „NerNancher"; — „Ntl schachzpitlel"; — „Nnerhahnjagd in Uussland"; — „Zlus derzeit der spanischen Inbennerllllgung" (Eigenthum des Ban» quiers Bloch in Warschau), im Holz schnitt aus der rylogr. Anstalt von Aar- land im 28. Bande der „Gartenlaube" S. 17; — „Fllckeltanz in ZchMand", im Holzschnitt von ^ , in „Ueber Land und Meer" 34. Bd., 4875, S. 728 und 729; — „Grinmzch des Vösen ant Grden« (1878); — „sternschnuppen" (1879), im Besitz des Directors des Renaissance- theaters in Paris Victor Coning; — „Gespensterstunde llnk item Medhole", eine ganze Folge Compositionen erotischer Natur, Eigenthum der Herren Beg». grom und Velten in St. Petersburg; — Siebzehn Bilder im Besitze des Prin- zen von Wales, diese sind in der Holz- decoration eines nach dem Maler be» nannten Zichy »Saales incrustirt; — auch nachdem der Künstler Rußland ver» lassen hatte, erhielt er von dort immer noch Aufträge, so z. B. ließen die Her- ausgeber der Petersburger illustrirten Blätter ihre Prämienbilder von ihm malen; für den Jahrgang 1880 der „Xivvii." lieferte er zwei Kunstblätter, deren Gegenstand den Lermant off'- schen Gedichten entnommen war; für 4881 malte er einzelne Scenen aus Gogol's Roman „BulbaTaras"; ferner ist zu nennen ein Illustrationscyclus zu MadAch's „Tragödie des Menschen", welche als die ungarische Faustdichtung bezeichnet wird; zwei in Sepiazeichnung ausgeführte, „QbeKzbilder" bezeichnete Blätter; dann eine Bleistiftzeichnung: „Ner Glldesengel", „Anther und der Papst", Carton, alle vier in der Wiener Welt- ausstellung 1873; dann im Kronprinzen» werke: „Die österreichisch > ungarische Monarchie in Wort und Bild" in der Abtheilung „Ungarn" Bd. I, Heft 10 und 41: „Entscheidung eines Processes durch Anleikampi"; — „Entscheidung einer Schlacht durch Smeikampi"; — „Ner Feuersurung"; — „Weihnng des neugeborenen Nindes bei den UrmllMren"; — „Ner todte Krieger und seine Braut"; — „Nurschenermeckung bei einem GodtenschmllllS ans der Vorzeit"; — „Att i l l l 's Ollstmllhl"; — „Nrr M g des Osaka"; — „Nie Wässerter und der Rönigssohn"; — „Ner FsMT'aöoTieHas HeaH (der fahrende Stu- dent) nud das Waisenkind", sämmtliche zehn Blätter wahre Zierden des Werkes. Seine jüngste Arbeit sind, wie schon oben erwähnt, die zwei Bilder für das Arader Märtyrer«Album: „Nie Zlrader Tragödie": die gefesselte Ungarin, von einem russischen General festgehalten, im Hintergrund der Galgen, an dessen Stu- fen der Henker in der Uniform eines österreichischen Generals (!) Das zweite Bild stellt den «sieg des Ounstitutionalis- mus" vor. Wieder die Ungaria, und ein General, hinter dem die gedemüthigte österreichische Camarilla, zu Füßen der Ungarin P e t ä f i's Leichnam. Beide Bilder, im höchsten Grade unzeitgemäß, reißen zum Ueberflnfse vernarbte Wun- den auf, und der magyarische Maler ver» gißt die Greuel, welche sein eigenes Volk an Tausenden Wehrloser und Un» schuldiger verübt. Als Gegengabe für das Arader Märtyrer»Album sind von einem anderen nicht malenden patrioti- schen Ungar zwei Aquarelle bei dem Spanier Benl iure y G i l bestellt, und zwar „Die Ermordung des Grafen Lamberg, des Grafen Zichy und deS
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Zichy-Zyka, Volume 60"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Zichy-Zyka, Volume 60
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Zichy-Zyka
Volume
60
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1891
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
430
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich