Page - 52 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Zichy-Zyka, Volume 60
Image of the Page - 52 -
Text of the Page - 52 -
Ziegler. Gregor Thomas
neuburg Gaudentius Dunker" (Wien 1821
Ueberreiter. 8».). — „Das katholische Glaw
dmsprincip aus der Geschichte der christ«
lichtn Offenbarung nachgewiesen in der latein
Abhandlung: Von der Kirche als Orundlag
der Dogmatik. Von zwei Freunden der theo
logischen Literatur mit Vorwissen des Ver
fasfers frei übersetzt und mit dessen Vorred«
begleitet" (Wim i«23, Ant. Schmid. gr. 8«)
Nl^i 1823" sVinclobonae 1824, 8".). —
^8. l'^trus primus Okriötiunnrulii Läoer
l2,t>i,<l5 et veloeittlr sur^eng xia msä
110110, l^ualsü <?85« äeb«i>.nt miniLtri verdis
<iol utt st Festidus" siarnovias 1823, 8".).
uuivßr32ii3 eäitl^ O 1826" (^Hllioviao 1827).
— „Hirtenbrief" (Wien 1827). — „Hirten»
brief ln Betreff des Leopoldiner Vereins im
Jahre 1829" (Linz 1829). — „Rede. gehalten
zu OlmĂĽtz 12. Juni 1831 als am Tage der
7. Säculareinweihung der dortigen Metro»
politankirche" (BrĂĽnn ts3l I . Gastl. 8".),
— „Hirtenbrief. Linz 12. Februar 1832". —
„Hirtenbrief bei der Feier des Jubiläums
1833. Gin vollkommener Unterricht ĂĽber den
Ablaß" (Linz !83:l. I , Huemer. 8".). —
„Predigt bei orn feierlichen Ereauien für
Weiland Seine Majestät Franz I." Dsinz
1833, I . Huemer, 8".). — „Züge und Schil»
derungen aus dem Leben des fel, Sebastian
Franz Job. Beichtvater der Kaiserin Karo-
l ina Augusta" (Linz 1833. Huemer 184.).
— «16 Thesen, welche der Erzbischof Cle»
mens August seinem Clerus zu unter»
zeichnen vorgelegt hat, mit den Einwendun»
gen gegen dieselben und der katholischen Dog»
lnatik verglichen" (Linz 1838. 8".). — „Hirten«
brief. 30. November 1839"^ abgedruckt in der
Vleh'schen Zeitschrift XI I , 2. S. 81 u. f.
— „Orakia kabitg. 2li dapitulum, Orsmi-
„Hirtenbrief, veranlaßt durch das von Pius
dem IX. verm. Bulle 6äo. 2tt. November
1846 ausgeschriebene allgem. Jubiläum"
(Linz 1847. 8".). — „Betrachtungen über
religiöse Gesellschaften in Verbindung mit
den weltlichen Staaten oder ĂĽber Religion.
Kirche und Staat in freundlicher Verbindung"
(Linz 1849. I . Huemer's Ww.). - „Der
Glaube an Gottes Wort bahnt den einzig
sicheren Weg zum Himmel" (Linz 1850. 12".).
— „Katechismus der den ersten Menschen 2 Iiegler, Johann
bis auf Christi Geburt gegebenen Offen»
barungen Gottes". 2 Theile (Linz 1830. 8".).
— „Vsrba salutis soripta aä vonerkdilsin
5Uüm OIsi-uui" (Iiinoli). — In Zeit»
schr i f ten: „Ermunterung zur würdigen
Feier der h. Weihnachten", in der Zeitschrift
„Cnrysostomus" 1837. Bd. I I . — „Unter»
suchungen über die Beichtanstalt der katho»
tischen Kirche"; in Frint's „Theologischer
Zeitschrift" I. Jahrgang S. 191 — 247;
I I . Jahrg. 2. S. 876-382; IV. Jahrgang 1,
S. 271—308; auch schrieb er zu der heiligen
Schrift: „Aus der Vulgata. übersetzt und er<
läutert von Ios. Franz A l l i o l i " (Nürnberg
1834 u. f.. gr. 8°.) die Vorrede.
Brunner (Sebastian). Clemens Maria Hoff>
bauer und seine Zeit. Miniaturen zur Kirchen«
geschichte von 1780 — 1820 (Nien 1838.
Braumüller, kl. 8".) S. 144 u. f. — Die
deutsche Volksschule. Monatblatt fĂĽr
Schule und Haus (Linz. 8«) 1832. Nr. ä:
„Gregorius Thomas Ziegler. Bischof oon
Linz". — Linz er Zei tung, 1832, in einer
der Aprilnummern 1832 bald nach dem Ab»
leben des Bischofs; auch ging der Artikel
sofort in das in Lmz erscheinende oberöster»
reichische Bürgerblatt über. — Oesterrei»
chische Nat ional 'Encyklopädie von
Gräffer uno Czikann (Wien. 8".) Bd. VI ,
H. 243. >- Waitzenegger (Franz Ios.).
Gelehrten- und Schriftsteller« Lerikon der
deutschen katholischen Geistlichkeit (Landshut
1820. Ios. Thoman. gr. 8°.) Vd. 11, S. 338.
— Weher und Weiten. Kirchen' Lerikon.
11. Bd. S. 1283.
Porträt. Unterschrift: Facsimile des Satzes
und Namens: „Uua ii6s5, ^rsx Okristi
UUU5, UN3. ooolssik pst.1'0 - g,p05toliL2.. I
anten, i'arnovienLig". Darunter das bischöf»
liche Wappen. Unter demselben: „Hochdem«
seiden I gewidmet von I Leopold Schulz aus
Wien". Unter dem Bilderrande: Gedr. bei
Mansfeld und Comp. (Fol.).
Ziegler, Johann (Zeichner und
Kupferstecher, geb. um 1730, gest.
zu Wien um 1812). Wenn verschiedene
Lexika das angegebene Geburts- und
Todesjahr als ein bestimmtes anfĂĽhren, so
ist dies nur Willkür. Er war ein Zögling
der k. k. Akademie der bildenden KĂĽnste
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Zichy-Zyka, Volume 60
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Zichy-Zyka
- Volume
- 60
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1891
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 430
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon