Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge
Seite - 2 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 2 - in Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge

Bild der Seite - 2 -

Bild der Seite - 2 - in Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge

Text der Seite - 2 -

1 Einleitung AlsmittelfristigerZwischenschrittzureinelektrischangetriebenenFahr- zeugengiltdasHybridfahrzeug,welchessowohlübereinenElektromotor alsauchübereinenVerbrennungsmotorverfügt.EsvereintdieVorteile beiderKonzepteundkanndieKundenanforderungenbereitsheuteerfül- len[151].Eine langfristigeLösungstelltdiesesFahrzeugkonzeptaufgrund endlicher fossilerBrennstoffenichtdar, sodassauchdieEntwicklungrein elektrischangetriebenerFahrzeugevorangetriebenwerdenmuss.Aktuelle batterieelektrischeElektrofahrzeuge,wiederBMWi3, der smart fortwo electric driveunddieFahrzeugederFirmaTeslazeigendieMachbarkeit vonSerienelektrofahrzeugen,aberauchderenSchwächen,auf. Eswird intensivanneuenEnergiespeichertechnologienmithöherenEn- ergiedichtengeforscht [1,99,140].DarüberhinaussolltederEnergiever- brauchimFahrzeugselbstgesenktwerden.DieskanndurcheineOptimie- rungderKomponentenundderAntriebsstrangstruktursowiedurchein optimalesEnergiemanagementerfolgen[19,50,134]. IndieserArbeitwird einmöglicherLösungsansatzfüreinoptimalesEnergiemanagementvorge- stellt.DieProblemstellungbeiderEntwicklungdesEnergiemanagements undderStandderTechnikimzugehörigenForschungsgebietwerdennach- folgenderläutert.DarauswerdendieZielsetzungdieserArbeitabgeleitet unddieGliederungderArbeitbeschrieben. 1.1 Problemstellung DieAufgabedesEnergiemanagements istdieSteuerungundRegelung allerKomponenten imFahrzeugzurErfüllungderFahreranforderungen unterEinhaltungvonSicherheits-undKomfortkriterien [23].Diezusätz- lichzurTraktionsleistungerforderlicheNebenverbraucherleistungführt beiElektrofahrzeugenzueinerdeutlichenVerkürzungderReichweitevon bis zu 50% undmuss daherminimiertwerden [65, 75, 82, 97]. Durch dieOptimierungderKomponentenundpassiveMaßnahmenkannder Energieaufwandreduziertwerden, füreinengegebenenFahrzeugaufbau kanndas volleOptimierungspotenzial aber nur durch ein optimiertes Energiemanagementausgeschöpftwerden.Einegenerischeundganzheit- 2
zurück zum  Buch Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge"
Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge
Titel
Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge
Autor
André Suchaneck
Verlag
KIT Scientific Publishing
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-SA 4.0
ISBN
978-3-7315-0773-4
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
200
Schlagwörter
Energiemanagement, Elektrofahrzeug, Lithium-Ionen-Batterie, Optimierung, Energy management, Electric vehicle, Lithium ion battery, Optimierung
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge