Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 14 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 14 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 14 -

Bild der Seite - 14 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 14 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)14 die nun vorliegende Monografi e den Wunsch der „Fuchs Stiftung“ nach einer umfassenden Darstellung von Leben und Werk ihres Namensgebers erfüllen. Ohne die großzügige ideelle, fachliche und materielle Unterstützung vieler wohlwollender und geduldiger Helfer wäre dieses Forschungsvorhaben nie- mals Wirklichkeit geworden. Mein besonderer Dank gilt hier in erster Linie den Nachkommen von Ernst Fuchs (zusammengefasst als „Familienarchiv“) sowie Günther Grabner. Inniger Dank gebührt vor allem meinem verstorbe- nen Lehrer und Ehemann Helmut Wyklicky, der diese Arbeit stets als inspi- rierender und ermutigender Berater begleitet hat. Ihm sei daher dieses Buch, dessen Vorwort er noch kurz vor seinem Tode verfasst hat, anlässlich seines 100. Geburtstages gewidmet. Mehrere in- und ausländische Archive, Bibliotheken und wissenschaftliche Institutionen wurden zu meinen Recherchen herangezogen. Ihnen gilt eben- falls mein besonderer Dank. Die verantwortlichen Personen seien nun in alphabetischer Reihenfolge angeführt: Mag. Manfred Anselgruber (Archivar des Schottengymnasiums, Wien) Mag. Bruno Bauer† und Mitarbeiter (Bibliothek der Medizinischen Universität Wien) Dr. Heinrich Berg und Mitarbeiter (Stadt- und Landesarchiv, Wien) Colleen Bradley-Sanders (Archivarin der Medizinischen Bibliothek der New York University) Univ.-Doz. Dr. Peter Goller (Archiv der Universität Innsbruck) Hofrat Dr. Michael Göbl (Österreichisches Staatsarchiv/Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Wien) Marie-Élisabeth Henneau (Archivarin in an der Universität Lüttich) Dr. Susanne Kühberger (Österreichisches Staatsarchiv/Allgemeines Verwaltungsarchiv, Wien) Hofrat Mag. Th omas Maisel, Hofrat Univ.-Doz. Dr. Kurt Mühlberger, Univ.-Doz. Dr. Johannes Seidl und Mitarbeiter (Archiv der Universität Wien) Mag. Friedrich Ribar, Dr. Hermann Zeitlhofer und Mitarbeiter (Bibliothek der Gesellschaft der Ärzte in Wien) Dr. Stefan Sienell (Archivar der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien) Hofrat Dr. Gerald Th eimer und Mitarbeiter (Österreichisches Staatsarchiv/Allgemeines Verwaltungsarchiv, Wien)
zurĂĽck zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)