Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 37 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 37 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 37 -

Bild der Seite - 37 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 37 -

371. Biografi sches Selbstzeugnis Tscherniwzi/Ukraine). Studium a. d. Univ. Wien (Dr. med. univ. 1875), danach Assist. Billroths a. d. II. Chir. Univ.-Klinik (Habilitation 1880). 1882 o. Prof. f. Chir. a. d. Univ. Krakau, 1887 a. d. Univ. Königsberg u. 1890-1895 a. d. Univ. Breslau. Richtungweisende Arbeiten u. a. über Wundbehandl., Innovationen im Bereich d. chir. Anästhesie u. d. Strumachir. Entwickl. d. ersten taugl. Ösophago- u. Gastroskops z. Gebrauch am Menschen. Vgl.: FISCHER (wie Anm. 28); GERABEK et al. (wie Anm. 13); NDB (wie Anm. 15); ÖBL (wie Anm. 11); PAGEL (wie Anm. 13). 30 Domenico Barbieri (1845-1906). Privatassist. Billroths. Seinem „treuen Domenico“ vertraute Billroth nicht nur d. Narkose bei seiner ersten Pylorusresektion in Wien am 29. 1. 1881 an, sondern er begleitete Billroth auch bei seinen Operationen ins Ausland. Aus Verehrung f. Billroth testament. Stiftung v. 300.000 Kronen z. Unterstützung bedürftiger Studenten an bd. Wien. Univ.-Klin. f. Chir. Vgl.: Nachruf: Wien. klin. Wochenschr. 19 (1906), S. 53 (Alexander Fraenkel); BMJ, Feb. 24, 1906, p. 454; Barbieri Endowment at Vienna, in: Journal of the American Medical Association [=JAMA], Feb. 17, 1906, p. 522. 31 Robert Gersuny (1844-1924). Studium a. d. Univ. Prag u. Wien (Dr. med. 1866) Sekundararzt im Prag. Allgem. Krankenhaus. 1869 Operationszögl. a. d. II. Chir. Univ.-Klinik bei Billroth in Wien (ab 1872 Privatassist.). 1882 Primarchirurg am v. Billroth gegründeten Rudolfi nerhaus, 1894 Dir. nach Billroths Tod. 1880-1893 Primarchirurg am Karolinen-Kinderspital. Vgl.: CZEIKE; EISENBERG 2 (wie Anm. 13); FISCHER (wie Anm. 28); ÖBL (wie Anm. 11); PAGEL (wie Anm. 13); Nachrufe: Wien. med. Wochenschr. 74 (1924), Sp. 2434; Wien. klin. Wochenschr. 37 (1924), S. 1197ff . 32 Anton Ritter v. Frisch (1849-1917). Durch Billroth zunächst Hinwendung z. Bakteriol. (Wundinfekt.). 1882 Habilitation f. Chir. a. d. Univ. Wien. Primarius a. d. chir. Abteilung d. Wr. Allgemein. Poliklinik. Unter Billroths Einfl uss Pionier d. neuen Spezialfaches Urologie. 1889 Vorstand d. Abteilung f. Urol. a. d. Poliklinik als Nachfolger v. Robert Ultzmann (1842-1889). Vgl.: CZEIKE (wie Anm. 13); FISCHER (wie Anm. 28); ÖBL (wie Anm. 11); PAGEL (wie Anm. 13); LESKY, Wien. Med. Schule (wie Anm. 12), S. 464f. 33 Alexander Ritter von Winiwarter (1848-1917). Studium a. d. Univ. Wien (Dr. med. 1870). Operationszögl. a. d. II. Chir. Univ.-Klinik unter Th eodor Billroth. Primarius f. Chir. am Kronprinz-Rudolf-Kinderspital. 1876 Habilitation. Gem. m. Carl Gussenbauer (vgl. Anm. 27) wesentl. Anteil a. d. Vorbereitungen d. von Billroth 1881 erstmals durchgeführten Pylorusresektion am Menschen. 1878-1917 o. Prof. a. d. Univ. Lüttich (Nachfolger Gussenbauers). Vgl.: CZEIKE (wie Anm. 13); FISCHER (wie Anm. 28); PAGEL (wie Anm. 13). Siehe Kap. 3. 34 Die Würdigung, die Fuchs Arlt in seinem Nachruf zollte, fi el deutl. diff erenzierter aus: Ernst FUCHS, Ferdinand Ritter von Arlt †, in: Wiener medicinische Blätter [=Wien. med. Bl.] 10 (1887), S. 317-321. 35 Siehe Kap. 2. 36 Ebd. 37 Siehe Kap. 3. 38 Frans (Franciscus) Cornelis Donders (1818-1889). Zögl. am Reichs-Hospital f. Militärmed. in Utrecht, 1835-1840 Studium d. Medizin a. d. dort. Univ., danach zwei Jahre Militärarzt. Promotion a. d. Univ. Leiden. Ab 1842 Unterr. in Anat. u.
zurĂĽck zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)