Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 59 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 59 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 59 -

Bild der Seite - 59 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 59 -

592. Herkunft und Ausbildung es war nicht leicht, für theoretische Fächer Assistenten zu fi nden. So kehrte ich denn in den Weihnachtsferien nach Wien zurück. Ich hatte auch den Wunsch, mein letztes Rigorosum in Wien zu machen, um Wiener Doktor zu werden; ich bereitete mich also darauf vor und legte Anfang 1874 dieses Rigorosum wie die beiden früheren mit Auszeichnung ab. Ich wurde im Februar promoviert.“ 207 (Abb. 21) Ophthalmologische Spezialausbildung an der Wiener Universitäts- Augenklinik „Nach geschehener Promotion konnte ich nun als Aspirant ins Krankenhaus 208 eintreten und wählte die Klinik Arlt 209, nachdem ich nicht einmal ein Jahr vorher eine Assistentenstelle an der Klinik in Heidelberg ausgeschlagen hatte.“ 210 Da Arlt von seinen Assistenten bereits gute chirurgische Fertigkeiten ver- langte, mussten sich diese schon als Aspiranten vor dem defi nitiven Eintritt in seine Klinik die entsprechende Qualifi kation aneignen. So war Fuchs von November 1874 bis Ende Dezember 1875 Operationszögling ex propriis (i. e. auf eigene Kosten, Anm. d. Verf.) an der II. Chirurgischen Universitätsklinik unter Th eodor Billroth.211 Dadurch erlebte Ernst Fuchs den Wechsel von der off enen zur geschlossenen Wundbehandlung durch Listers antisep- tisches Verfahren und den damit verbundenen enormen Rückgang der Wundinfektionen in eindrucksvoller Weise unmittelbar mit.212 Pionier des Schilaufens Fuchs, der als passionierter Bergsteiger und Hochalpinist seit seiner Zeit als provisorischer Assistent bei dem Physiologen Maximilian von Vintschgau in Innsbruck213 auch auf Gebirgsrouten in schwierigem Gelände sicher unter- wegs war, wurde in den Ferien nach Beendigung des Wintersemesters 1875 von dem Billroth-Schüler Carl Gussenbauer214 aufgefordert, ihn auf einer Reise nach Schweden und Norwegen zu begleiten.215 Damals sah Abb. 21. PromoƟ ons- eintragung von Ernst Fuchs (letzte Spalte)
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)