Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 96 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 96 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 96 -

Bild der Seite - 96 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 96 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)96 Wochenschr. 69 (1957), S. 537f. 146 Carl Wedl (1815-1891). Studium a. d. Univ. Wien (Dr. med. 1841). Einige Jahre ärztl. Tätigkeit in Bad Ischl. Auf Betreiben seines Lehrers Rokitansky Rückkehr a. d. Univ. Wien (1849 Habilitation f. Histologie, 1853 a. o. Prof.). 1854-1883 Gründung u. Leitung d. ersten Univ.-Instituts f. Histologie im dt. Sprachraum (o. Prof. 1872). Seinem Bestreben nach sollten alle klin. Erscheinungsbilder auf d. Basis d. mikoskop. Betrachtung d. menschl. Gewebe fundiert werden. Schon 1854 war dieser Intention entsprech. sein umfassendes Lehrbuch d. Grundzüge d. pathol. Histologie erschienen u. begründete seine enge Zusammenarbeit mit d. führenden Klinikern d. II. Wien. Med. Schule. 1883 Rektor d. Univ. Wien. Vgl.: CZEIKE; EISENBERG 2; EULNER; HIRSCH (wie Anm. 13); IBBO (wie Anm. 18); PAGEL (wie Anm. 13); LESKY, Wien. Med. Schule (wie Anm. 12), S. 249-251; Viktor PATZELT, Carl Wedl, der erste Vorstand einer deutschsprachigen Lehrkanzel für Histologie, in: Anatomischer Anzeiger [=Anat. Anz.] 100 (1953/54), S. 147-156 (m. Werkverz.); ders., Zum 100jährigen Bestand der Wiener Lehrkanzel für Histologie, in: Wien. klin. Wochenschr. 66 (1954), S. 775-779. 147 FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 36f. 148 UA Wien. Nationale der Medizinischen Fakultät. Inskription von Ernest [sic] Fuchs für das 3. Studiensemester v. 5. 10. 1869 sowie Protokoll d. 1. Rigorosums an d. Med. Fak. d. Univ. Wien v. 18. Februar 1873. 149 Carl WEDL, Grundzüge der pathologischen Histologie. C. Gerold und Sohn, Wien 1854. 150 DHOM, Geschichte der Histopathologie (wie Anm. 40), S. 208-213. 151 Damals in d. Vorstadt Alsergrund, Währinger Gasse Nr. 201 u. 202, heute Währingerstraße 11-13/Ecke Schwarzspanierstraße 17 im 9. Wr. Gemeindebezirk) gelegen. Vgl.: CZEIKE; Anton ZIEGLER, Carl Graf VASQUEZ (Hg.), Polizey- Bezirk Alsergrund. Alsergrund, Breitenfeld, Michelbeurischergrund. Mit einem Grund- risse. Wien 1828; Robert MESSNER, Der Alsergrund im Vormärz. Historisch-topo- graphische Darstellung der nordwestlichen Vorstädte und Vororte Wiens auf Grund der Katastralvermessung. Notring d. wissenschaftl. Verbände Österr., Wien 1970, S. 150. 152 Vgl.: Anm. 146 (Würdigung Wedls durch Patzelt). 153 Wilhelm HERZIG, Das medicinische Wien. Wegweiser für Aerzte und Naturforscher, vorzugsweise für Fremde. Nach Originalquellen bearbeitet. 3. Aufl ., Wilhelm Braumüller, Wien 1863, S. 55f. Vgl. dazu: Sigmund EXNER, Das neue physiologische Institut in Wien. Eröff nungsrede, gehalten am 2. Mai 1904, in: Wien. klin. Wochenschr. 17 (1904), S. 712-716. 154 Vgl. dazu d. Ankündigung im Vorlesungsverzeichnis: Praktische Histologie, fünf- mal wöchentlich, von 9-3 Uhr, von dem k. k. a. ö. Professor Herrn Dr. Carl Wedl; im histologischen Laboratorium des physiologischen Institutes, im 2. Stock des Vorgebäudes der gewesenen k. k. Gewehrfabrik, Alsergrund, Währingergasse Nr. 1 (monatliches Honorar für Doctores 10 fl ., für Candidaten der Medicin 5 fl .), in: Öff entliche Vorlesungen an der K. K. Universität zu Wien im Winter-Semester 1869/70. K. K. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1869, S.11. 155 Die Bezahlung d. Gebühr von 5 fl . für diesen einmonatigen Kurs ist im Nationale mit d. Datum v. 10. 3. 1870 vermerkt worden. Vgl.: UA Wien, Nationale der Medizinischen Fakultät, Wintersemester 1869. Inskription von Ernest [sic] Fuchs für
zurück zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Übersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, Würdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)