Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 98 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 98 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 98 -

Bild der Seite - 98 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 98 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)98 im Allgem. Krankenhaus (1848 Primarius), 1849 a. o. Prof. u. Vorstand d. neu gegründeten ersten dermatolog. Univ.-Klinik im dt. Sprachraum (Univ.-Hautklinik). 1869 o. Prof. ad pers. 1856-1876 veröff entlichte Hebra seinen monumentalen Atlas d. Hautkrankheiten, dessen Illustrationen – angefertigt von Anton Elfi nger (s. Anm. 162) und Carl Heitzmann (s. Anm. 167) – ebenso instruktiv wie künstlerisch wertvoll waren. Durch Hebras verdienstvolles Wirken wurde Wien zum Mittelpunkt d. dermatol. Lehre u. Forschung. 1876 veröff entlichte Hebra sein richtungweisendes Lehrbuch (gem. mit seinem Schwiegersohn Moriz Kaposi, 1837-1902). Vgl.: CZEIKE; EISENBERG 2; EULNER (wie Anm. 13); FISCHER (wie Anm. 28); NDB (wie Anm. 15); PAGEL (wie Anm. 13); LESKY, Wien. Med. Schule (wie Anm. 12), S. 153-160; Nachrufe: Vierteljahresschr. f. Dermatol. 7 (1880), S. 1 ff .; Archiv f. Dermatol. 12 (1880); Almanach d. Akad. d. Wissensch. 31 (1881), S. 194 ff .; Wien. med. Wochenschr. 31 (1881), Nr. 4; Feierl. Inaug. […] Studienjahr 1880/81, S. 9ff .; Würdigungen: Leopold ARZT, Ferdinand von Hebra und die Dermatologie unserer Zeit, in: Wien. med. Wochenschr. 76 (1926), Sp. 1316ff .; Josef TAPPEINER, Ferdinand von Hebra und die Wiener Dermatologenschule. Hebra und die Gesellschaft der Ärzte, in: ebd. 116 (1956), Sonderheft Okt. 1956; Karl HOLUBAR, Ferdinand von Hebra und das Allgemeine Krankenhaus in Wien, in: ebd. 132 (1982), S. 423-426; Gabriela SCHMIDT-WYKLICKY, Ferdinand Karl Franz Ritter von Hebra (1816-1880), in: LÖSER/PLEWIG, Pantheon der Dermatologie (wie Anm. 162), S. 417-432. 164 Horizontaler Durchschnitt des menschlichen Auges nach Präparaten des Professors Dr. Arlt gezeichnet von Dr. Elfi nger. 1862. Wilhelm Braumüller, Wien 1875. 165 Carl (Karl) Stellwag von Carion (1823-1904). Studium a. d. Univ. Wien (Dr. med. 1847). 1853-1856 erschien Stellwags dreibändiges, monumentales okulistisches Erstlingswerk unter d. programm. Titel Die Ophthalmologie vom naturwissenschaftlichen Standpunct aus betrachtet. 1854 Habilitation f. Augenheilk. a. d. Univ. Wien. 1857 Prof. a. d. med.-chir. Josephs-Akademie in Wien bis zu deren Aufl ösung 1873. Lehrbuch der praktischen Augenheilkunde (1861), ital., engl. u. ungar. Übersetzungen. 1874 wurde für ihn im Allgem. Krankenhaus eine zweite Augenklinik als Ordinariat ad personam geschaff en, 1884-1894 Vorstand d. I. Univ.-Augenklinik in Wien als Nachfolger Arlts. Noch heute ist d. „seltene Lidschlag“ bei Morbus Basedow als „Stellwag’sches Zeichen“ in d. med. Nomenklatur verankert. Vgl.: CZEIKE; EISENBERG 2 (wie Anm. 13); Dieter HEID, Personalbibliographien der Professoren und Dozenten der Augenheilkunde an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, im Zeitraum von 1812 bis 1884. Med. Diss., Univ. Erlangen-Nürnberg 1972, S. 92-99; HIRSCH; PAGEL (wie Anm. 13); ÖBL (wie Anm. 11); HIRSCHBERG, Geschichte der Augenheilkunde (wie Anm. 18), Bd. 15/2 [=Nachdruck Bd. VI], § 1247-1251, S. 407-429; Salomon KIRCHENBERGER, Lebensbilder hervorragender österreichisch-ungarischer Militär- und Marineärzte [=Militärärztliche Publikationen Nr. 150]. Šafář Wien/Leipzig 1913, S. 198-202; IBBO (wie Anm. 18); LESKY, Wien. Med. Schule (wie Anm. 12), S. 226- 229; Helmut WYKLICKY, Das Josephinum. Biographie eines Hauses. Die medicinisch- chirurgische Josephs-Akademie seit 1785. Das Institut für Geschichte der Medizin seit 1920. Christian Brandstätter, Wien 1985, S. 116f.; Gabriela SCHMIDT-WYKLICKY, Helmut GRÖGER, Carl Stellwag von Carion. Vorstand der I. Universitäts-Augenklink in Wien 1884 bis 1894, in: Spektrum Augenheilk. 26 (2012), S. 303-308. Siehe Kap. 4. 166 Carl WEDL, Atlas der pathologischen Histologie des Auges. Unter Mitwirkung des Herrn
zurĂĽck zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)