Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 101 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 101 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 101 -

Bild der Seite - 101 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 101 -

1012. Herkunft und Ausbildung S. 36-44; HIRSCH (wie Anm. 13); HIRSCHBERG, Geschichte der Augenheilkunde (wie Anm. 18), Bd. 15/2 [=Nachdruck Bd. 6], §§ 1188-1190, S. 266-274; IBBO (wie Anm. 18); PAGEL (wie Anm. 13); Nachrufe: Wien. klin.Wochenschr. 3 (1890), S. 159 (E. Fuchs); Centralbl. prakt. Augenheilk. 14 (1890), S. 60-62 (J. Hirschberg). 179 Otto BECKER, Die Universitäts-Augenklinik Heidelberg. Zwanzig Jahre klinischer Tätigkeit. J. F. Bergmann, Wiesbaden 1888; Adelheid BOECKER-REINARTZ, Die Augenkliniken der Universitäten des deutschen Sprachgebietes (1769-1914). Med. Diss., Univ. Köln 1990, S. 55 u. 76; Hans-Joachim KÜCHLE, Augen-Kliniken deutschsprachiger Hochschulen und ihre Lehrstuhlinhaber im 19. und 20. Jahrhundert. Biermann, Köln 2005, S. 125f. 180 FUCHS, Augenarzt (wie Anm. 2), S. 41. 181 Michael Josef Dietl (1847-1887). Stammte aus Königsberg a. d. Eger/Böhmen (heute Kynšperk nad Ohří/ Tschech. Republik). Medizinstudium a. d. Univ. Prag u. Innsbruck (Dr. med. 1872, Dr. chir. 1873). Assist. d. Physiol. Vintschgau. Habilitation f. Histologie, 1876 zusätzl. Habilitation für allgem. u. experim. Pathologie a. d. Univ. Innsbruck. Erster Vorstand d. Lehrkanzel für allgem. u. experim. Pathologie a. d. Univ. Innsbruck (1878 unbesold. a. o. Prof.). Nach Ausscheiden aus d. Universitätsdienst (1884) Kurarzt in Marienbad/Böhmen (heute Mariánské Lázně/Tschech. Republik). Erst 1887 wurde d. Physiol. Institut d. Univ. Innsbruck unter Moritz Loewit (1851-1918) selbständig (1887 planmäß. a. o. Prof., 1890 o. Prof.). Vgl.: Th eodor WENSE, Die Lehrkanzel für allgemeine und experimentelle Pathologie in Innsbruck und ihr Vorstand Prof. Dr. Gustav Bayer, in: Forschungen und Forscher der Tiroler Ärzteschule (1948-1950). II. Band. Oberösterreichischer Landesverlag, Wels 1950, S. 199-211; EULNER (wie Anm. 13), S. 649; Peter GOLLER (Hg.), Die Matrikel der Universität Innsbruck. Hrsg. im Auftrage d. Akad. Senats. Abt. Med. Fak. 1. Band: 1869-1900. Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 1995, S. 83; HUBER, Medizinische Fakultät Innsbruck (wie Anm. 176), S. 191. 182 Archiv d. Univ. Innsbruck [=UA Innsbruck]. Akten d. Med. Fak. Nr. 249 aus 1872/73. 183 Ebd. Bewerbungsschreiben v. Ernst Fuchs: „An das löbliche Decanat der medicinischen Facultät an der Universität Innsbruck. Ernst Fuchs, Doktorand der Medizin, bittet um die erledigte Assistentenstelle für Physiologie.“ Sein Vater Adalbert Nikolaus Fuchs schloss d. Bewerbung seines Sohnes Ernst folgende eigenhänd. Einverständniserklärung an: „Mit obiger Bewerbung seines Sohnes Ernst erklärt sich hiermit einverstanden Dr. Fuchs, o. ö. Professor an der k. k. technischen Hochschule.“ Diese Zustimmung war aus rechtl. Gründen erforderlich, da nach d. damals in Österreich geltenden gesetzl. Bestimmungen d. Volljährigkeit erst m. d. Vollendung d. 24. Lebensjahres erreicht wurde. Vgl.: Joseph UNGER, System des österreichischen allgemeinen Privatrechts. Erster Band. Breitkopf und Härtel, Leipzig 1856, S. 284. 184 Anton Tinzl, geb. 1846. Vgl.: GOLLER, Matrikel (wie Anm.181), S. 87. 185 UA Innsbruck, Akten d. Med. Fak. Nr. 249 aus 1872/73. Beurteilung Vintschgaus v. 16. März 1873. 186 Ebd. Erlass v. 16. April 1873, Z. 4759. Dieses Vorgehen war notwendig, weil kein bereits graduierter Mediziner, sondern ein Student, mit d. – deshalb auch nur provis. – Assistentenstelle betraut wurde. 187 UA Innsbruck, Akten d. Med. Fak. Nr. 280 aus 1872/73. Bei HUBER, Med. Fakultät Innsbruck (wie Anm.176), S. 283f. fi nden sich diesbezügl. bedauerlicherweise mehrfach
zurĂĽck zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)