Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Seite - 102 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 102 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Bild der Seite - 102 -

Bild der Seite - 102 - in Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900

Text der Seite - 102 -

Gabriela Schmidt-Wyklicky, Ernst Fuchs (1851-1930)102 fehlerhafte Daten. 188 Personalstand und Ordnung der öff entlichen Vorlesungen an der K. K. Leopold-Franzens- Universität zu Innsbruck im Sommer-Semester 1873. Wagner’sche Universitäts- Buchdruckerei, Innsbruck 1873, S. 6. 189 UA Innsbruck, Akten der Med. Fak. Nr. 249 aus 1872/73: „An Herrn Ernst Fuchs, Studirender der Medizin an der k . k. Universität in Wien Das Professoren-Collegium der medizin. Fakultät der k. k. Univ. zu Innsbruck hat Sie auf Antrag des hl. Prof. Dr. v. Vintschgau in Folge Sitzungsbeschlusses vom 22. März d. Js. zum prov. Assistenten bei der Lehrkanzel für Physiologie an hies. k. k. Universität auf die Dauer von zwei Jahren ernannt. Mit dieser Stelle ist ein Gehalt von jährl. 600 fl . verbunden. Hievon werden Sie mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß Sie falls Sie vor Ablauf obgenannter Zeit den Dienst zu verlassen gedenken, dieses Ihrem vorgesetzten Herrn Professor sechs Wochen vorher anzukündigen haben; Ihre Ankunft in Innsbruck wird für Anfang April erwartet. Innsbruck, den 23. März 1873. Für das Prof. Colleg. der medizin. Fakultät: Tschurtschenthaler“ 190 UA Innsbruck, Schreiben d. k. k. Statthalters in Tirol u. Vorarlberg a. d. Landeshauptkasse No. 7527 v. 26. April 1873 [Abschrift] u. Akten d. Med. Fak. Nr. 317 aus 1872/73. 191 GOLLER, Matrikel (wie Anm. 181), S. 91. 192 UA Innsbruck, Nationale der Medizinischen Fakultät, Sommersemester 1874. Inskription von Ernest [sic] Fuchs mit „Verzeichniß der Vorlesungen, welche der Studirende zu hören beabsichtigt“. 193 Anton Alois Tschurtschenthaler (1815-1900, 1885 Edler v. Helmheim). Studium a. d. Univ. Padua u. Wien (Dr. med. 1841, Dr. chir. 1842, Mag. obstetr. 1843). Ab 1845 med.-klin. Assist. u. Sekundararzt am Allgem. Krankenhaus in Innsbruck. 1846-1847 u. 1851-1853 Suppl. d. Lehrkanzel für theoret. Med. 1856-1869 o. Prof. verbunden m. d. Vervollständigung d. pharmakolog.-pharmakognost. Sammlung 1846-1850. Zunächst Assist. a. d. Lehrkanzel für prakt. Med., 1855/56 Suppl. ders. Professur. 1855-1857 Abhaltung a. o. Vorlesungen f. spez. med. Pathol. u. Th erapie, 1857-1859 prakt. Demonstrationen aus Pharmakognosie, 1859-1869 a. o. pädiatr. Vorlesungen, 1859/60 Vorlesungen aus Physiol. u. allg. Pathol. 1869-1886 erster o. Prof. für allg. Pathol., Pharmakol. u. Pharmakognosie u. 1869-1896 erster o. Prof. f. Kinderheilk. a. d. neu errichteten Med. Fak. d. Univ. Innsbruck. 1872/73 u. 1878/79 Dekan d. Med. Fak., 1884/85 Rektor d. Univ. Innsbruck. Vgl.: EULNER (wie Anm. 13); ÖBL (wie Anm. 11); Adolf JARISCH, Zur Geschichte des Pharmakologischen Instituts der Universität Innsbruck, in: Forschungen u. Forscher d. Tiroler Ärzteschule (1948- 1950). II. Band. Oberösterr. Landesverlag, Wels 1950, S. 179-182. HUBER, Med. Fakultät Innsbruck (wie Anm. 176), S. 117f.; W. EPPACHER, Die Tschurtschenthaler, ein uraltes Tiroler Geschlecht, in: Amtsblatt d. Landeshauptstadt Innsbruck 23/ Nr. 9, September 1960, S. 1f.; Med. Univ. Innsbruck/Inst. f. Biochem. Pharmakol./ Aus der Institutsgeschichte: http://www.i-med.ac.at/ibp/ institutsgeschichte.html [letzter Zugriff 6. 7. 2020]. 194 Karl Wilhelm von Heine (1838-1877). Stammte aus Cannstatt/Württemberg. Studium a. d. Univ. Tübingen u. Würzburg (Dr. med. 1861, Tübingen). Studienreisen nach Paris, London, Glasgow u. Dublin. 1865 Habilitation f. Chir. a. d. Univ.
zurĂĽck zum  Buch Ernst Fuchs (1851-1930) - und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900"
Ernst Fuchs (1851-1930) und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Eine biografische Dokumentation mit Ergänzungen und Erläuterungen
Titel
Ernst Fuchs (1851-1930)
Untertitel
und die Weltgeltung der Wiener Ophthalmologischen Schule um 1900
Autor
Gabriela Schmidt-Wyklicky
Verlag
Ă–sterreichische Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8602-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
696
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Biografi sches Selbstzeugnis 19
  2. Herkunft und Ausbildung 41
  3. Professor an der Universität Lüttich/Liège 1881-1885 129
  4. Die Gründung der II. Universitäts-Augenklinik in Wien 1883 und die Berufung von Ernst Fuchs 1885 175
  5. Klinikaufbau, Lehr-und Forschungstätigkeit als Ordinarius an der Wiener Medizinischen Fakultät 1885 bis 1915 219
  6. Das Lehrbuch von 1889. 18 Aufl agen in deutscher Sprache bis 1945. Ăśbersetzungen und weltweite Verbreitung 263
  7. Die Beschreibung neuer anatomischer Strukturen und Krankheitsbilder durch Ernst Fuchs und ihre histologische Fundierung anhand seiner Präparatesammlung 295
  8. Die „Fuchs-Bibliothek“ 403
  9. Akademische Feiern, WĂĽrdigungen und Ehrungen zum 70. Geburtstag von Ernst Fuchs am 14. Juni 1921 415
  10. Ernst Fuchs als innovativer Ophthalmochirurg und Erfi nder neuer Instrumente 445
  11. Schwerpunkte seiner internationalen Lehrtätigkeit – Itinerarium academicum in Auswahl: USA, Japan, China 473
  12. Lebensausklang, Vermächtnis und Nachruhm 525
  13. Verzeichnis der gedruckten Arbeiten 541
  14. Helmut Wyklicky†: Ernst Fuchs und seine Zeit (bisher nicht publizierter Vortrag, Salzburg 1981) 565
  15. I Literaturverzeichnis 577
  16. II Chronologische Bibliografi e zu Ernst Fuchs 645
  17. III Verzeichnis der Abbildungen, Bildlegenden und Bildnachweis 653
  18. IV Personenregister 663
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Fuchs (1851-1930)